Mediathek
Fragestunde mit Oberbürgermeister Andreas Bausewein vom 04. November 2014
mögliche Koalition Rot-rot-grün | Gauck-Kritik | Neue Multifunktionsarena Erfurt | Sanierung Berliner Platz | Bibliothek am Berliner Platz |
04.11.2014 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - 19 Zentimeter -
Vorab herzlichen Glückwunsch zum 25. Jubiläum des Mauerfalls, ich hoffe, ihr feiert das tüchtig und macht ein Fass Rotkäppchen-Sekt auf.
So ein richtig toller und abschließender Kommentar dazu fällt mir jetzt gerade zwar nicht ein.04.11.2014 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 36
Esperantomagazin: Nachrichten | Anekdoten aus der Fundamenta Krestomatio | Rudolf Baumbach | Sprachkurs
03.11.2014 | 0 Kommentare
"Frischfleisch" - Die STET an der Universität Erfurt
Das neue Semester hat begonnen und ist jetzt auch schon wieder einige Wochen alt. Wie ist es aber den Erstsemestern ergangen, wurden sie gut ins Unileben eingeführt und was ist dieses dubiose STET überhaupt? Diese Fragen werden im Beitrag von Christopher Gahler geklärt.
31.10.2014 | 0 Kommentare
Führender Neonazi in Nordthüringen gehörte als V-Mann „Tarif“ zu den Topquellen des Bundesamts für Verfassungsschutz im Umfeld des NSU-Trios.
Verfassungsschutz verhindert Spiegelstory? Verfassungsschutz redigiert Nazipostille? Abgetauchter V-Mann bringt Verfassungsschutz in Bedrängnis?
Warum wurde die V-Mann Akte „Tarif“ geschreddert. Die Verschleierung und Vernebelung geht weiter. Ein Gespräch mit Andreas Förster.30.10.2014 | 0 Kommentare
Filme wandern durch die Nacht - Kurzfilmwanderung am 30. Oktober
Filme wandern über Wände und die Leute wandern mit den Filmen. Die Kurzfilmwanderung lässt euch am 30. Oktober ab 21.30 Uhr rund um das Bahnhofsviertel alte Wände neu entdecken. Der Stadtteil wird umstrukturiert und sein Erscheinungsbild im Zuge ICE-City-Bauarbeiten verändern. Radio F.R.E.I. sprach mit Johannes Smettan über das Konzept und den Plan für den Abend.
30.10.2014 | 0 Kommentare
9. European Planetary Science Congress fand vom 7. bis zum 12. Oktober 2014 statt
Vom 7. bis zum 12. September 2014 fand in der Nähe von Lissabon der 9.European Planetary Science Congess statt, Rund 800 Planetenforscher, die im Rahmen dieses internationalen Kongresses unter anderem den Vorträgen von führenden Wissenschaftlern und Mitarbeitern verschiedener in die planetare Forschung involvierter Institute und Universitäten verfolgten. Detlef Höner spach mit Ernst Hauber vom des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) über Forschungsergebnisse und Projekte die auf dieser Veranstaltung diskutiert wurden.
29.10.2014 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Berufspolitik -
Mit ein bisschen Schwein wird uns also Hillary Clinton zunächst Kandidatin der demokratischen Partei für die nächsten Präsidentschaftswahlen und dann auch noch Präsidentin, und dann hätten wir zum ersten Mal in der Geschichte auch in den Vereinigten Staaten von Amerika eine Frau im höchsten Amt, und weil Amerika die gegenwärtige Welt-Supermacht ist, würde praktisch die ganze Welt von einer Frau regiert.
28.10.2014 | 0 Kommentare
Was geht mich die Krise an? Oder kommt der Bumerang zurück? Interview mit Heiner Flassbeck
Wir haben eine Überlappung der Krisen. Wir haben einen Mangel an Diskussion.
Unsere Politiker sind einseitig und ideologisch beraten. Das Dogma und die Einfalt regiert.
Das ist grandioser Unsinn und extrem gefährlich. Deutschland hat sich seit Beginn der Währungsunion falsch verhalten.27.10.2014 | 1 Kommentar
Der Erfurter Suchtbericht 2013 | Interview mit Frau Dr. Alff und Frau Kintscher
Wie sieht das eigentlich aus in Erfurt mit den Drogen? Wann haben wir da zuletzt mal aktuelle Zahlen gehört? Bereits im Juli 2014 erschien der „Erfurter Suchtbericht 2013“.Radio F.R.E.I. sprach mit Frau Dr. Alff und Frau Kintscher vom Amt für Soziales und Gesundheit der Stadt Erfurt.
27.10.2014 | 0 Kommentare
Radio F.R.E.I. überdenkt sein Programm | Der Earstar 2015
Es kann losgehen! Nach der Novellierung des Thüringer Landesmediengesetzes bereitet sich Radio F.R.E.I. derzeit
intensiv auf die Möglichkeit vor demnächst ein Vollprogramm zu gestalten. Dazu gehört auch, dass wir unsere aktuelle
Programmstruktur von Grund auf überdenken. Wenn Du magst, kannst Du uns dabei behilflich sein.23.10.2014 | 0 Kommentare
Die Pläne für die Multifunktionsarena liegen vor | Die MFA wirkt eher wie ein Messegebäude | Einschätzungen von Daniel Stassny
Mobile Toiletten bei großem Andrang? Umfeldgestaltung geklärt? Parkmöglichkeiten Zufahrt?
Sicherheitskonzept Anwohnerkonzept? ungenügende Einbeziehung der Stadträte und zeitlicher Druck?22.10.2014 | 0 Kommentare