Mediathek

  • Zur aktuellen Situation geflüchteter Roma in Thüringen

    Am 25. Januar 2014 gab es in Erfurt eine lautstarke Demonstration durch die Erfurter Innenstadt, die sich gegen den am 15. Januar endenden Winterabschiebestopp der Thüringer Landesregierung und für eine Solidarität mit geflüchteten Roma aussprach. Wir waren bei der Demonstration dabei und sprachen im Nachhinein mit Madeleine Henfling vom Thüringer Flüchtlingsrat.

    03.02.2014 | 0 Kommentare

  • Vernissage "Carte Noir" in der Galerie Rothamel

    An einem feucht-trüben Samstag Abend im Januar trieb es Kunstinteressierte in die Galerie Rothamel. Eckart Hahn, welcher nicht selten in einem Atemzug mit dem belgischen Surrealisten René Magritte genannt wird, lockte sie an. Hier ein kleiner Höreindruck von der Vernissage und auch der Künstler selbst kommt zu Wort.

    03.02.2014 | 0 Kommentare

  • - Freihandelsabkommen - "geheime Verhandlungen sind undemokratisch!"- Montagsgespräch mit Detlef Wendt

    Generalangriffe auf Verbraucherschutzstandards, Umweltgesetze, Gesetze zur Stabilisierung der Finanzmärkte auf beiden Seiten des Atlantiks?
    Das TTIP-Handelsabkommen soll Konzernen Profite durch Fracking, Chlorhühner, Gen-Essen und laxen Datenschutz erleichtern – und es bedroht Europas Demokratie?
    Ein Gespräch mit Detlef Wendt vom Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz.

    03.02.2014 | 0 Kommentare

  • TURINGIO INTERNACIA 26

    Esperantomagazin - Nachrichten | Texte aus dem Neuen Testament | Schloß Molsdorf | Sprachkurs

    02.02.2014 | 2 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Hans Wahl -

    «Die Spaltung in das unbefleckte Weimar und das böse Buchenwald hat sich über die DDR-Zeit hinaus erhalten, der Inszenierungscharakter des wieder aufgebauten Goethehauses bleibt konsequent verborgen», schreiben Paul Kahl und Hendrik Kalvelage in der Neuen Zürcher Zeitung vom 27. Januar in einem Artikel mit dem schönen Titel «Hitler und das Goethehaus».

    28.01.2014 | 0 Kommentare

  • Montagsgespräch mit dem neuen Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Christian Dietrich

    Wer ist Christian Dietrich? Was hat ihn politisiert? Was versteht er unter Freiheit?

    27.01.2014 | 0 Kommentare

  • Radioprojekt mit der Ludwig-Erhard-Schule

    Fünf Schülerinnen und Schüler vom Beruflichen Gymnasium und der Berufsfachschule der Ludwig-Erhard-Schule haben Radio F.R.E.I. zwei Tage besucht und Radio gemacht.

    24.01.2014 | 0 Kommentare

  • Neue kostenlose App: "Hörspielkalender"

    Fast jede Radiostation sendet Hörspiele. Aber wer behält da eigentlich den Überblick? Die neue kostenlose App "Hörspielkalender" versucht Licht ins Dunkel zu bringen und will dafür sorgen, dass man in Zukunft keine Sendungen mehr verpasst. Radio F.R.E.I. sprach mit Rainer Schleevoigt, Inhaber der Hamburger Appwerft.

    22.01.2014 | 0 Kommentare

  • Sotschi wird einmal mehr zur Anti-Russland-Kampagne genutzt - Nachdenken mit Jens Berger

    Selektive Berichterstattung und der böse Bube Putin.
    Tragikomische Berichterstattung und der gute Oligarch Chodorkowski.
    Ein Gespräch mit Jens Berger von den Nachdenkseiten.

    21.01.2014 | 0 Kommentare

  • Rechtsextreme Umtriebe in deutschen Fußballstadien

    "TRANSPARENT. Magazin für Fußball und Fankultur" beschäftigt sich in seiner aktuellen Ausgabe mit Ultras und rechten Fans. Ob diese ein rein deutsches Phänomen sind und ob Fußball und Fankultur ohne Rassismus und Homophobie vorstellbar wären - über diese und andere Fragen sprach Radio F.R.E.I. mit Pavel Brunßen, Redakteur der Zeitschrift "Transparent".

    21.01.2014 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Automobili Americani -

    Der US-Blogger und Journalist Steve Lang, von dem ich nicht einmal weiß, ob er überhaupt existiert oder bloß ein Avatar ist der US-Automobilindustrie, nehmen wir einmal an, das sei so, also: Steve Lang, einer der zahllosen Schein-Journalisten der US-Automobilindustrie, hat für «Moto­ramic», die Automobilabteilung der US-Suchmaschine Yahoo einen Test durchgeführt über die Haltbarkeit verschiedener Automobilmarken, über ihre häufigsten Mängel und über ihren Wieder­ver­kaufswert nach einer bestimmten Zeit.

    21.01.2014 | 0 Kommentare

  • "Manchmal kann ich nicht darüber schlafen! - Montagsgespräch mit Birgit Pelke

    Brauchen wir einen Verfassungsschutz in Thüringen? Geht der V-Leute Schutz über alles? Wieso sollte die CDU in Thüringen auf die Oppositionsbank? Wieso ist die Kommunalwahl eine Personenwahl? Ein Gespräch mit Birgit Pelke.

    20.01.2014 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 420 421 422 423 424 ... 492 493 494