Mediathek
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Pofalla -
Ich habe ja nichts gegen eine Karenzzeit von 5 Jahren, während der ein Wechsel aus hohen politischen Ämtern in Führungspositionen in der Wirtschaft nicht möglich ist, wie dies Katja Kipping fordert, aber dass der Wechsel des ehemaligen Kanzleramtsministers Ronald Pofalla in den Vorstand der Deutschen Bahn irgend etwas mit Korruption zu tun hat, das werden wohl nicht einmal Transparency National und International und Global und Universal behaupten wollen, obwohl sie es gerne getan hätten, wie ihr Rülpser vom Verfall der politischen Sitten belegt.
07.01.2014 | 0 Kommentare
Der Thüringen-Monitor 2013 liegt vor
Das Institut für Soziologie an der Universität Jena war mit der Erstellung des Thüringen-Monitors betraut worden. Radio F.R.E.I. interviewte den Leiter der Forschungsgruppe Prof. Dr. Heinrich Best zu den Inhalten und Ergebnissen der aktuellen Studie.
07.01.2014 | 1 Kommentar
Proteste in kambodschanischer Textilindustrie
In letzten Wochen kam es in der Textilbranche Kambodschas zu großen Protesten. Tausende Menschen fordern einen höheren Mindestlohn. Diese Proteste blieben nicht folgenlos, drei Menschen wurden von der Polizei erschossen. Dr. Bettina Musiolek vom Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e.V. beschäftigt sich mit der Situation in der Textilindustrie weltweit.
07.01.2014 | 0 Kommentare
Arbeitsrechtsverletzungen bei Elektronikherstellern wie Apple und mögliche Alternativen
Apple gilt als wertvolles Markenunternehmen, steht aber auch in Bezug auf Arbeitsrechtsverletzungen in der Kritik.
Es gibt aber auch alternative Unternehmen, wie bspw. NagerIT, welches faire Computermäuse herstellt.07.01.2014 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 25
Esperantomagazin - Nachrichten | Literaturecke | Schloß Friedenstein in Gotha | Sprachkurs
05.01.2014 | 0 Kommentare
Das MONEYFEST - 11 Forderungen und ein kritischer Jahresrückblick mit Helge Peukert
Das Moneyfest- Ursachen und Lösungen der Finanzmarkt- und Staatsschuldenkrise- heißt das neue Buch von Helge Peukert. Er gehört zur wachsenden Gruppe heterodoxer Ökonomen, die der in den Wirtschaftswissenschaften vorherrschenden "Neoklassik" kritisch gegenüber steht.
31.12.2013 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Gesundes Fast Food -
«In einem gedrängten Arbeitsalltag ist Fast Food praktisch und günstig, aber in der Regel enthält es viele Kalorien, Fette, gesättigte Fettsäuren, Zucker und Salz, was bei regelmäßigem Konsum zu Übergewicht führen kann.»
31.12.2013 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - 1000-Watt-Gesellschaft -
Über die Grenzen des Wachstums wird seit einem halben Jahrhundert gestritten, wobei die Bevölkerung nur sporadisch in die Diskussion einbezogen wird, denn solange der normale Mensch Luxus und Prunk bei den Eliten sieht, kommt er nicht spontan auf den Gedanken, dass es ausgerechnet an ihm liegen könnte, wenn die Ressourcen knapp werden.
24.12.2013 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die Universität Nikosia -
Die Universität Nikosia hat Ende November beschlossen, dass man Studiengebühren jetzt auch mit Bitcoins bezahlen kann. Vom Frühjahr 2014 will sie zudem einen Masterstudiengang in Digitalwährungen anbieten. Das tönt natürlich gut, und ich bin sicher, dass die Universitäten von Athen und Neapel bald nachziehen werden.
17.12.2013 | 0 Kommentare
Hausbesetzung in Jena
Am 6. Dezember 2013 wurde in Jena ein Haus besetzt. Die Gruppe Wolja suchte einen Raum für Debatte, Intervention und alternative Formen des Zusammenseins. Die Besetzung wurde am kommenden Tag durch die Polizei beendet, die Anliegen bestehen jedoch weiter.
17.12.2013 | 0 Kommentare
Queer und (Anti-)Kapitalismus - Wie hängt das zusammen?
Das ist eine Frage, der sich ein Buch von Heinz Jürgen Voß und Salih Alexander Wolter widmet. Am 16. Dezember ist Heinz Jürgen Voß im RedRoxx zu Gast und wird dort seine Thesen vorstellen und diskutieren.
14.12.2013 | 0 Kommentare
"Hochschulentwicklung finanzieren - aber richtig!" Interview mit Christian Schaft zur landesweiten Demonstration am 11.12.2013
Für den 11. Dezember ruft die Konferenz der Thüringer Studierendenschaften (KTS) zu einer Demonstration auf. Warum demonstriert wird, darüber sprachen wir mit Christian Schaft, einem der Sprecher*innen der KTS.
11.12.2013 | 0 Kommentare