Mediathek

  • Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - März 2023

    Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose oder Reinhard Hucke oder Hagen Kleemann über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Tagesmagazin Unterdessen auf Radio F.R.E.I.

    27.03.2023 | 0 Kommentare

  • Anderen helfen durch eigene Psychiatrieerfahrung | EX-IN im Gespräch

    Seit über 10 Jahren gibt es den EX-IN Landesverband Thüringen. Ziel ist es, psychisch und psychosomatisch Erkrankten bei der Genesung beizustehen. Dabei werden Genesungsbegleiter:innen ausgebildet, die selbst Psychiatrieerfahrung haben. Die Frauenredaktion NIA - Nackt im Aquarium sprach über die Ausbildung die Hintergründe und bevorstehende Veranstaltungen mit Anja Drankowski, Roswitha Montag und Mandy Grunau.

    27.03.2023 | 0 Kommentare

  • Leben am Nettelbeckufer | Ufergeschichten

    Der Journalist Matthias Dell hat gemeinsam mit dem Jugendforum Erfurt im Sommer 2022 das Projekt "Nettelbeckufergeschichten" ins Leben gerufen. Dabei geht es um die Historie der Straße und vor allem um die Geschichten der Menschen, die dort leben. Gemeinsam mit Matthias hörten wir im Fritzer die Erzählungen aller, die bereit waren, diese mit uns zu teilen.

    22.03.2023 | 0 Kommentare

  • Extrem rechte Musikveranstaltungen in Thüringen 2022 – Zahlen steigen deutlich | Interview mit Mobit

    Im Jahr 2022 gab es in Thüringen wieder deutlich mehr RechtsRock-Konzerte. Insgesamt zählte die Mobile Beratung 31 Veranstaltungen. Der größte Teil waren sogenannte Liederabende. Auch die Pandemie-Leugner:innen-Szene nutzte einschlägige Musik für ihre Veranstaltungen.

    22.03.2023 | 0 Kommentare

  • Bericht über Kundgebung zu Prozess wegen sexueller Übergriffe an der Uni Erfurt

    Am gestrigen Dienstag ging am Oberverwaltungsgericht in Weimar das Disziplinarverfahren gegen einen Professor der Universität Erfurt in Berufung. Ende 2020 hatte das Verwaltungsgericht Meiningen beschlossen, den momentan suspendierten Professor, der zuvor sexualisierte Übergriffe gegen Studentinnen verübt hatte, unter einer geringen Gehaltskürzung zurück in seine Lehrposition zu schicken. Parallel zur Verhandlung protestierten die Hochschulgruppen campus mackerfrei, Feministisches Forum Erfurt und der Fachschaftsrat Philosophie gegen die Rückkehr des Professors in den Universitätsbetrieb Radio F.R.E.I. war vor Ort.

    22.03.2023 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Banken, Inflation und Vertrauen

    Wir retten also wieder mal eine Bank. «Retten» ist zwar nicht das richtige Wort, vielmehr wird die Credit Suisse für 3 Milliarden Franken an ihre lokale Konkurrentin verscherbelt, auf den ersten Blick ungefähr zur Hälfte des aktuellen Marktwerts; der Buchwert beläuft sich auf das Fünf­zehn­fache, also 45 Milliarden Franken. Ein gutes Geschäft für die UBS, wie es auf den ersten Blick aussieht; dazu kommen noch 6 bis 9 Milliarden an Ausfallgarantien des Schweizer Staates sowie eine Liquiditätslinie von zwei Mal 100 Milliarden Franken der Schweizerischen Nationalbank.

    21.03.2023 | 0 Kommentare

  • Wo werden Kinder wie ernst genommen?

    Unsere Kinderredaktion F.R.E.I.Sprecher:innen hat Zuwachs erhalten. In ihren ersten zwei Sendungen gingen die neu dazugekommenen jungen Redakteur:innen der Frage nach: Wo werden Kinder wie ernst genommen? Dazu führten sie Gespräche mit dem jugendpolitischen Sprecher der SPD-Fraktion im Erfurter Stadtrat und Vorsitzenden des Kinder- und Jugendhilfeausschuss der Stadt, Daniel Mroß, und mit Saskia Weisser. Sie ist als Marketing Managerin des Kinderkanals KIKA dafür verantwortlich herauszufinden, welches Programm Kinder und Jugendliche denn tatsächlich anspricht.

    20.03.2023 | 0 Kommentare

  • "Rap war für mich ein Ventil." | Montagsgespräch mit Nifty MC

    Nifty MC rappt, ist DJ, schreibt Texte und macht Musik. Sie moderiert die Radiosendung „doper than dope“ und gibt Rap-Workshops. Im Interview bei Radio F.R.E.I. spricht sie über ihren Weg auf die Bühne, Ausgrenzung und Platz im Rap, Empowerment und Vorbilder in der Musik, Sookee, und über das Politische am Hierbleiben.

    20.03.2023 | 0 Kommentare

  • Obszöne Parteinahme fürs Fossilkapital | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

    Die FDP sei eine Marketingmaßnahme im Portfolio machtvoller Industrieverbände wie der Autobranche, meint Leo Fischer. Das europäische Verbrennerverbot – gekippt von der FDP! Da beschwerten sich sogar andere europäische Liberale: Eine derart obszöne Parteinahme fürs Fossilkapital gilt selbst da als schlechter Stil.

    20.03.2023 | 0 Kommentare

  • Nur ein Schluck... Leben mit fetalem Alkoholsyndrom

    Anja Bachmann-Duscha ist Fachberaterin für FAS (fetales Alkoholsyndrom). In dem feministischen Magazin NIA spricht sie darüber, was das genau heißt, wie es zu erkennen ist, welche Folgen es haben kann und wie die Auswirkungen begleitet werden können.

    15.03.2023 | 2 Kommentare

  • Der georgische Knoten | Über die Hintergründe und Proteste gegen das sog. "Agentengesetz" in Georgien

    Nachdem die georgische Regierung begann, über den Gesetzentwurf zur "Transparenz ausländischer Einflussnahme” zu beraten, folgte zunächst Protest vonseiten der Medien und der Zivilgesellschaft. In Georgien hätte es die rechtliche Grundlage für die staatliche Kontrolle der Medienlandschaft und der Zivilgesellschaft geschaffen. Da es stark dem so genannten “Agentengesetz”, das in Russland seit 2012 in Kraft ist, ähnelte, war es für viele Menschen auch ein Votum über die Zugehörigkeit zu Europa. In zwei Nächten in Folge eskalierten die Demonstrationen und die Polizei setzte Tränengas und Wasserwerfer ein, bevor die Regierung die umstrittene Gesetzesinitiative am 09. März zurückzog.

    15.03.2023 | 0 Kommentare

  • "Stille Zeugen" - Erinnerung an Buchenwald. Eine Ausstellung. Die Narbe.

    Fotografien in schwarz-weiß und Klänge im Baum: aufgenommen nahe dem ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald bei Weimar und zu sehen in der Ausstellung "Stille Zeugen" in der Kunsthalle Erfurt. Es geht um Kunst, Natur und Erinnerungskultur. Über die Ausstellung und das Begleitprogramm sprachen wir mit der Kunsthistorikerin Susanne Knorr vom Erfurter Kunstverein.

    15.03.2023 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 67 68 69 70 71 ... 492 493 494