-
Spirit of Football schickt erneut "The Ball" auf Reisen. Ziel ist erstmalig eine Frauenfußball-WM. Über die Hintergründe dieser Aktion, das besondere bei diesem Mal und den Start der Thüringen-Etappe am kommenden Sonntag sprach Robert bei Radio F.R.E.I. im Interview.
-
Läuse, Gesundheit, Schleudern, Blüten, Zeidler - das Thema "Honig" kann aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden. Das FreieFeature versammelt alte und neue Beiträge von freien Radios aus dem deutschsprachigen Raum.
-
Es war einmal vor vielen 100 Jahren auf Sizilien... William Shakespeares "Viel Lärm um Nichts" ist ein Theater-Stück, welches dank seines zeitlosen Themas, der Liebe, auch heute noch funktioniert. Diese Woche hat der Klassiker Premiere in der Sommerkomödie der Erfurter Barfüßerruine. Radio F.R.E.I. sprach mit dem Veranstalter Volker Nienstedt sowie den beiden Darstellerinnen Andine Pfrepper und Andrea Seitz über Proben, Lacher und gemütliche Sessel.
-
Was sind geschützte Kunden? Welche Maßnahmen ergreift die SWE jetzt? Was bespricht der Krisenstab? Stadtgas Erdgas Wasserstoff – Ist das der Weg?
-
Ich kann in meinem Kopf kehren, wie ich will, ich finde keine schäbige Denkfaser, welche mir die Gleichzeitigkeit des Erlasses von immer strikteren Sanktionen gegen Russland und des Protestes gegen die mögliche Einschränkung von Gaslieferungen durch dasselbe Russland auf eine Reihe bringt. Am Schönsten zeigt sich der Nonsense bei der famosen Siemens-Gasturbine, die zur Revision in, ich glaube Kanada war, die notwendig ist, um russisches Gas nach Europa zu leiten, die man aber wegen der Sanktionen nicht liefern darf.
-
Die »Mitte« ist eine Schimäre. Es gibt nur Oben und Unten. Und dazwischen Schicht. Klasse. Oder? Warum die Rechte Kulturkämpfe führt, um von Klassenkämpfen abzulenken und warum die Linke Kulturkämpfe führt und sich vom Klassenkampf ablenken lässt. Wie jetzt?
-
Über die Versuche der SPD, das lästige Hartz-Image loszuwerden. Seit 17 Jahren gibt es Hartz IV. Etwa genauso lange versucht die SPD, dem Ungetüm einen neuen Namen zu geben. Die Assoziationen zu den größten Unappetitlichkeiten der Nullerjahre, dem Geklüngel der rot-grünen Regierung mit Unternehmensspitzen stecken im Nachnamen des Mannes, nach dem die Reformen benannt sind.
-
Sabine Hahnel ist Stadtführerin in unserer schönen Thüringer Landeshauptstadt Erfurt. Unsere Praktikantin Sophia Kirste traf Frau Hahnel Mitte Juni im Augustinerkloster in Erfurt für ein Interview. Sie sprachen über den "Beruf" als Stadtführer:in, über aktuelle Veranstaltungen und die sogenannte Erfurter Puffbohne.
-
Cascadia, Living Forest, Zauberberg: Diese drei Gesellschaftsspiele wurden ausgezeichnet als Spiel, Kennerspiel und Kinderspiel des Jahres 2022. Worum geht es jeweils? Was macht die Spiele so besonders? Bernhard Löhlein ist Mitglied der Jury zum Spiel des Jahres und stellt im Gespräch die prämierten Spiele vor. Außerdem hat er einen persönlichen Tipp für einen Spieleklassiker.
-
Welche Filme erwarten uns in der neuen Kinowoche und was passiert im Kinoklub? Heute sprachen wir über die Filme "Monsieur Claude und sein großes Fest", "Der Beste Film Aller Zeiten" und "Everything Everywhere All at Once". Außerdem werfen wir einen kurzen Blick auf das Wochenende: Kino Open Air im Kulturhof Krönbacken.
-
Für die Erfurter (Frei)Bäder werden in dieser Saison noch Rettungsschwimmer:innen gesucht. Welche Voraussetzungen braucht es für diesen Job? Carsten Bienert ist Gruppenleiter der Bäder Nord bei der SWE Bäder GmbH und spricht über Bademeister, Schwimmabzeichen, veränderte Eintrittspreise und was ihm daran gefällt, seit 22 Jahren als Rettungsschwimmer zu arbeiten.
-
Kurz vor Schuljahresende waren 10 Schüler aus dem Berufsvorbereitungsjahr Sprache der Walter-Gropius-Schule Erfurt mehrere Tage bei Radio F.R.E.I. zu Besuch. Hier konnten sie nicht nur hinter die Kulissen blicken, sondern auch selbst zum Mikrofon greifen.