Aktuell

Das Programm von heute
00:00 Soundtrack
Filmmusik
05:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
09:00 Unterdessen
Das Magazin ...
12:00 Sehkrank
Album zur Nacht
13:00 Play Some Records
The Sound Of Real Music
15:00 Common Voices
Sendung von Geflüchteten und MigrantInnen in Halle
17:00 doper than dope
von Nifty MC
18:00 Unterdessen
Das Magazin ...
20:00 LAP
Fake News
21:00 handmade
Regionale Musik
  • Baustellenlogistik in Erfurt | Amtsleiter Alexander Reintjes im Gespräch

    Über 30 Baustellen gleichzeitig. Unterschiedliche Situationen, Bedürfnisse und Herausforderungen. Der Leiter des Erfurter Tiefbau- und Verkehrsamtes sprach darüber bei Radio F.R.E.I. Wie kann das alles überhaupt koordiniert werden, ohne dass es zu größeren Konflikten kommt, was gehört alles dazu und wie wird versucht, mit den Menschen der Stadt in guter Kommunikation zu sein?

    03.07. | 0 Kommentare

  • News vom KulturQuartier Schauspielhaus

    Das ehemalige Schauspielhaus verwandelt sich gerade stetig und sichtbar in Richtung des ersten KulturQuartiers in Erfurt. Radio F.R.E.I. ist Teil des Projekts und begleitet die Verwandlung. In der Baustellenradiosendung "Baggertelle" sprechen wir monatlich über das, was gerade geschieht.

    03.07. | 0 Kommentare

  • † Ruhe in Frieden lieber Stefan. Stadt ist Raumgeber für Lebensgenuss - Flanieren mit Stefan Peter Andres

    Wieviel Rebellion muss Stadtplanung aushalten? Wem gehört die Stadt? Darf Wohnraum Spekulationsobjekt sein? Wer hat das Recht und die Macht, Stadt zu planen? Ich frag ja nur.

    02.07. | 0 Kommentare

  • Andreasstraße ON AIR! | Radioprojekt mit der Freien Waldorfschule Gera

    Schüler:innen der Klassenstufe 9 bis 11 der Freien Waldorfschule Gera haben sich mit der Geschichte der DDR auseinandergesetzt. In einem gemeinsamen Workshop mit der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße haben sie zunächst die Dauerausstellung „HAFT | DIKTATUR | REVOLUTION“ besucht, um anschließend zu selbstgewählten Themen weiter zu recherchieren. Danach haben die Schüler:innen das neu Gelernte und ihre Eindrücke in einer Radiosendung zusammengefasst.

    02.07. | 1 Kommentar

  • Willkommen und Abschied

    Staffelstab-Übergabe bei der Erfurter Herbstlese: Nach 14 Jahren hört die Leiterin Monika Rettig auf und schaute ein letztes Mal bei uns vorbei. Im Gespräch spricht sie über entscheidende Weichenstellungen wie den Einzug ins Haus Dacheröden, die Kunst, eine gute Anmoderation vorzubereiten und die Lehren aus der Corona-Pandemie.

    02.07. | 0 Kommentare

  • Erfurt im NS | Rundgang durch die Johannesstraße

    Am 27. Juni 2025 luden die Gruppe "Erfurt im Nationalsozialismus" und die NaturFreunde Thüringen e.V. zu einem besonderen Rundgang durch die Johannesstraße ein. Die Straße vereint verschiedene historische Orte, die die Geschichte des NS wiederspiegeln: vom Erstarken der Nazis bis zur Befreiung, von Antisemitismus, Zwangsarbeit, Gleichschaltung und Widerstand. Radio F.R.E.I. war mit dem Mikrofon dabei.

    01.07. | 0 Kommentare

  • Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - Juni 2025

    Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose oder Reinhard Hucke über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Tagesmagazin Unterdessen auf Radio F.R.E.I.

    30.06. | 0 Kommentare

  • Interview mit Doreen Sammler vom Fond sexueller Missbrauch der Bundesregierung

    Doreen Sammler ist Sozialpädagogin und Beraterin für den Fond sexueller Missbrauch der Bundesregierung. Bei Radio F.R.E.I. sprach sie über das Empowerment der Betroffenen durch die Anerkennung der erlittenen Gewalt durch die Bundesregierung und die Möglichkeiten in der Antragsbegleitung. Außerdem ging es um den Unterschied zwischen sexualisierte Gewalt in Institutionen und familiärer Gewalt.

    30.06. | 0 Kommentare

  • Die Blaue Stunde | Radio F.R.E.I. zu Gast auf der Krämerbrücke

    Radio F.R.E.I. besuchte mit zwei Handwagen voller Technik die Brücke. Am Donnerstag sendeten wir 3 Stunden live vom goldenen Sofa auf der Krämerbrücke. Anlass war das Jubiläum "700 Jahre steinerne Krämerbrücke". Hier könnt ihr die Gespräche noch einmal nachhören.

    27.06. | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Kreativität

    Vor einer Woche hatte ich vom Amoklauf in Graz gesprochen und davon, wie ich mir die Reaktion der Rechtsnationalisten ausmale, wenn es sich beim Täter um einen Ausländer, womöglich isla­mi­schen Glaubens gehandelt hätte. Was bekanntlich nicht der Fall war, im Gegensatz zum Beispiel zu den Attacken auf Charlie Hebdo und auf den Bataclan-Club in Paris im Jahr 2015.

    24.06. | 0 Kommentare

  • Musikchallenge "rund" - Welcher Song fällt dir ein? Und warum?

    Ein Begriff, viele Songs aus unterschiedlichen Genres - zu hören in der Sendung Musikchallenge am 29. Juni, 17-19 Uhr. Öffnet eure Gehörgänge.

    19.06. | 0 Kommentare

  • Fahrendes Demokratiemobil, Gemeinnützigkeit und Neutralität, Quartiersarbeit und mehr: Das openTransfer CAMP Zusammenhalt

    "Stabil bleiben – jetzt erst recht!" - unter diesem Motto steht das openTransfer CAMP Zusammenhalt am 19. und 20. Juni im Kontor Erfurt. Dahinter stehen zwei Tage Workshops, Menschen und Projekte kennenlernen, Austausch und Vernetzung. Kristin sprach im Vorfeld mit Rike (Programmleitung) über die Idee hinter der Veranstaltung und das Programm, aber auch über Herausforderungen für die Zivilgesellschaft in Ostdeutschland.

    18.06. | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 7 8 9 10 11 ... 194 195 196