Mediathek
Ringvorlesung - "Was geht mich die Krise an?" Ursachen und mögliche Lösungen der Finanzmarkt- und Staatsschuldenkrise
Abschlussinterview zur Ringvorlesung ist online!
10.02.2015 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Ukraine again -
Was geschieht da gerade wirklich in der Ukraine? Man kann es nicht so genau sagen. Eines ist sicher: Die Amerikaner haben den Eindruck, das bisschen Krieg sei nicht genug und man müsse jetzt die ukrainische Armee so ausrüsten, dass es gegen die separatistischen Kräfte beziehungsweise deren russische Unterstützer so richtig kracht.
10.02.2015 | 0 Kommentare
Abschaffung sämtlicher V-Leute in Thüringen? Neuer NSU-Untersuchungsausschuss? | Interview mit Dorothea Marx
Was hat ein neuer NSU-Untersuchungsausschuss zu tun? Wie geht es weiter mit dem Thüringer Verfassungsschutz? Fragen an Dorothea Marx - Innenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag .
09.02.2015 | 0 Kommentare
Kultur auf dem Schirm?! Kulturelle Bildung in Thüringen | Montagsgespräch mit Peter Rein
Wohin geht die Reise für die kulturelle Kinder- und Jugendbildung in Thüringen mit der neuen Regierung? "Hier arbeitet eine Gesellschaft an ihrer kulturellen Identität" Ein Gespräch mit Peter Rein - Geschäftsführer der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen.
09.02.2015 | 0 Kommentare
Minister Wolfgang Tiefensee an der Universität Erfurt
Am 06. Februar besuchte der Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft, Wolfgang Tiefensee, die Universität Erfurt.
Christopher Gahler von UNIversal hat einige Eindrücke des Ministers gesammelt.07.02.2015 | 0 Kommentare
Universal Spezial - Hochschule und Politik?
Politik und Hörsaal, geht das? Diese Frage versuchen wir in unserer Spezialausgabe zu klären. Grund dafür ist eine vergangene Veranstaltung der CampusAlternative zu der Alexander Gauland als Sprecher eingeladen war. Die Veranstaltung musste aufgrund von lauten Protesten der Studierenden abgebrochen werden.
Zu Gast bei Universal: Felix Fleckenstein, stellvertretender Referatsleiter "Hochschulpolitik" des StuRa der Uni Erfurt sowie Konstantin Alexander Steinitz, Sprecher der CampusAlternative Erfurt.06.02.2015 | 0 Kommentare
UNIversal-Spezial - Beitrag: Wie politisch soll/darf ein Politik-Professor sein
Praktische Politik und politische Wissenschaft - passt das zusammen? Wie politisch darf oder soll ein Politik-Professor überhaupt sein? UNIversal-Reporter Johannes Schmoldt hat an der Universität Erfurt nachgefragt. Er spricht mit Andreas Anter (Professor für politische Bildung) und Alexander Thumfart (Professor für politische Theorie), der auch auch Fraktionsschef der Grünen im Erfurter Stadtrat ist.
05.02.2015 | 0 Kommentare
Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? | Erwartungen an die neue Landesregierung im Bildungsbereich | Montagsgespräch mit Kathrin Vitzthum
Die Anforderungen an die Menschen, Gesellschaft zu bewältigen ist extrem gestiegen. Weniger Wissensvermittlung mehr Kompetenzvermittlung? Weg vom festen Fächerkanon hin zum prozessorientierten Lernen? Wie kann das gehen?
Ein Gespräch mit der Vorsitzenden der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Thüringen - Kathrin Vitzthum03.02.2015 | 0 Kommentare
Deutschland ist der Geisterfahrer! | Die zentrale Frage der Krise Europas | Interview mit Albrecht Müller
Das Mittelmaß und die Unfähigkeit unserer Regierenden ist der Albtraum Europas. Warum muss Deutschland seinen verheerenden Exportweltmeister-Kurs aufgeben? Warum sind Exportüberschüsse ein reales Geschenk an andere Volkswirtschaften?
Einschätzungen des Herausgebers der NACHDENKSEITEN Albrecht Müller03.02.2015 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Yes We Can -
Mit der gebührenden Asynchronität zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und Europa nimmt der Slogan aus dem ersten Präsidentschaftswahlkampf von Barack Obama bei uns politische Form an, sogar wörtlich in Spanien mit der Bewegung «Podemos», Yes, we can. Wir können etwas tun gegen die Sparprogramme, welche bei den öffentlichen Haushalten für anhaltende Trockenheit sorgen, während die Verursacher der Staatsschuldenkrise schon längstens wieder Geld scheffeln wie Heu.
03.02.2015 | 1 Kommentar
TURINGIO INTERNACIA 39
Esperantomagazin: Nachrichten | Novelle "El la tombo" (1) | Hörerbriefkasten | Jüdisches Leben in Gotha (1) | Sprachkurs
02.02.2015 | 0 Kommentare
Interview mit Ellen Könneker vom Thüringer Flüchtlingsrat
Über das flüchtlingspolitische Vorhaben der neuen Landesregierung, den akteullen Winterabschiebestopp und die momentane Situation von Asylsuchenden in Thüringen sprachen Roman und Marie mit Ellen Könneker vom Thüringer Flüchtlingsrat.
02.02.2015 | 0 Kommentare