Mediathek
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Kunst und Religion -
Vor längerer Zeit hat ein Kollege die Frage in die Runde geworfen, ob oder wie weit die Kunst von der Religion abzuleiten sei, und weil ich ihm in meiner charmanten Art sogleich über den Mund gefahren bin, habe ich das Bedürfnis, hier sozusagen öffentlich eine Erklärung abzugeben für meine Reaktion. Nämlich, ja, eben, was ist denn schon Kunst!
16.12.2014 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Starbucks -
Freitag, 5. Dezember 2014: ein historischer Tag. Ich war zum ersten Mal in meinem Leben in einem Starbucks-Laden.
09.12.2014 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 37
Esperantomagazin: Nachrichten | Anekdoten aus der Fundamenta Krestomatio | Wittumspalais in Weimar | Sprachkurs
08.12.2014 | 0 Kommentare
Erinnern an die Besetzung der Bezirksverwaltung der Stasi am 4. Dezember
Am 4. Dezember 1989 wurde die Bezirksverwaltung der Staatssicherheit besetzt. Seit 2012 gibt es die Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße in den Räumen des ehemaligen Gefängnisses. 2013 wurde zum Jahrestag die Ausstellung "Haft. Diktatur. Revolution." eröffnet. Dieses Jahr wird ein Multimediaguide vorgestellt und am 4. Dezember wird ab 18 Uhr eingeladen in die Räumlichkeiten. Radio F.R.E.I. sprach mit Jochen Voit, dem Leiter der Gedenk- und Bildungsstätte.
03.12.2014 | 0 Kommentare
Jahresabrechnung mit der Welt | Ein heterodoxer Jahresrückblick mit Helge Peukert
Fortschritt, Wachstum, Wohlstand? Alles geht in Flammem auf? "Wir leben in einem bankensozialistischen Ausnahmesystem" Gedanken vom kritischen Ökonom Helge Peukert.
02.12.2014 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Tausend-Watt-Gesellschaft -
Als ich vor ein paar Wochen meinen Zweifeln Ausdruck gab an der Behauptung des Präsidenten des Weltklimarates, dass der Meeresspiegel in den letzten 100 Jahren um 19 Zentimeter gestiegen sei, ging es mir keineswegs darum, den stets zunehmenden Energieverbrauch der Gesamtmenschheit und des einzelnen Menschenindividuums zu verharmlosen.
02.12.2014 | 0 Kommentare
Interview mit Ralf te Heesen von "Kinder in Rio"
Susi von der Lateinamerika-Redaktion war beim Runden Tisch Brasilien, der in diesem Jahr unter der Überschrift "Abschied vom Wachstumszwang" vom 21.-23. November in Leipzig Naunhof stattfand.
01.12.2014 | 0 Kommentare
Ein gespaltenes Land? Eine experimentelle Räterepublik? | Montagsgespräch mit Martin Debes
Warum das Finale der rot-rot-grünen Regierungsbildung erst der Anfang eines neuen, größeren Dramas wird. Nie war Thüringen so gespalten wie heute. Nie stand die eine Hälfte der anderen unversöhnlicher gegenüber. Und nie trug eine Landesregierung mehr Verantwortung für das, was sich Gemeinwesen nennt. Analysen von Martin Debes, Thüringenredakteur der Thüringer Allgemeinen.
01.12.2014 | 1 Kommentar
Timm Völker Konzert im Woodstock Erfurt vom 11.11.2014
2011 erschien „Republik der Heiserkeit“.
Der Leipziger Band 206 gelang mit dieser Platte ein außergewöhnliches Debut.
Schlicht, kratzig und atemlos könnte man den Sound beschreiben.25.11.2014 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Abschied von Erdogan -
Es wird euch nicht entgangen sein, dass der neue türkische Generalpräsident Tayyp Erdogan vor zwei Wochen öffentlich behauptet hat, die Moslems hätten den amerikanischen Kontinent zweihundert Jahre vor Christoph Kolumbus entdeckt. Verschiedene aufmerksame Zeitgenossinnen haben sofort richtig reagiert und darauf hingewiesen, dass die Entdeckung Amerikas nach aktuellem Wissensstand ungefähr 15'000 Jahre früher stattgefunden hat.
25.11.2014 | 0 Kommentare
Interview mit dem "Zentrum für Politische Schönheit"
"Das Zentrum für Politische Schönheit ist eine Sturmtruppe zur Errichtung moralischer Schönheit, politischer Poesie und menschlicher Großgesinntheit." In den letzten Tagen erreichte es mit einer Aktion des ersten europäischen Mauerfalls große Aufmerksamkeit.
24.11.2014 | 0 Kommentare
Richtig einkaufen | Richtig bilden | Richtig und Falsch? | ungewöhnliche Zeitzeugen | Montagsgespräch mit Richard Schäfer
24.11.2014 | 0 Kommentare