Mediathek

  • Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - November 2014

    Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt.
    Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Vormittagsmagazin auf Radio F.R.E.I.

    24.11.2014 | 1 Kommentar

  • Philoso-Fisch #3 -Identität: Wer bin ich?

    Wer bin ich? Was bin ich? Was ist Ich? Wo kann man es finden, ja gibt es dieses überhaupt? Der Fisch begibt sich mit dem Schiff des Theseus auf die Suche nach Identität. Mit an Bord eine Umfrage, ein Portrait von Max Stirner, ein Original-Text von Jean-Jacques Rousseau, eine Glosse aus seiner Flosse, ein Interview mir dem aufstrebenden Kunstfotografen Peter Puklus, Poesie, Psychologie und Musik.

    23.11.2014 | 0 Kommentare

  • Steigerungslogik bringt stumme Weltverhältnisse - Resonanzmomente mit Hartmut Rosa

    Wenn wir das kapitalistische Wirtschaftssystem nicht massiv umbauen, dann wird es ein apokalyptisches Ende nehmen. Wir können nicht alles so lassen wie es ist, und einfach nur langsamer machen. Esoterische Wohlfühlinseln sind nicht die Lösung. Die entfremdete Welt ist kalt leer bleich und bedeutungslos. Permanente Steigerungslogik und Beschleunigungszwänge bringen uns in stumme Weltverhältnisse.

    23.11.2014 | 1 Kommentar

  • "Migration, Asyl und (post-)migrantische Lebenswelten in Deutschland" - Buchvorstellung am 26. November, 19 Uhr bei Radio F.R.E.I.

    Migration als gesellschaftlicher Transformationsprozess wird oft als Problem betrachtet. Dabei wird nicht differenziert, welche strukturellen Komponenten der institutionellen Ausgrenzung und des alltäglichen Rassismus eine Rolle bei der Konstruktion des "Problemfeldes Migration" spielen. Radio F.R.E.I. sprach mit Christian Schaft über einen Sammelband, den er mit heraus gegeben hat und der sich dem Themenspektrum, "Migration, Asyl und postmigrantische Lebenswelten" widmet.

    20.11.2014 | 0 Kommentare

  • Crystal Meth in Thüringen | Interview mit Toni Kühnel

    Das Thüringer Innenministerium warnt: „Crystal ist die Nummer 1 bei den Erstkonsumenten harter Drogen in Thüringen.“, und: „Ein Viertel aller Rauschgifttoten in Thüringen fielen im vergangenen Jahr den Folgen des Methamphetamin-Konsums zum Opfer.“

    20.11.2014 | 1 Kommentar

  • Hörspielnachrichten | 2014 | Folge 01 - 10

    Neuigkeiten aus der Welt des Ohrentheaters.

    20.11.2014 | 0 Kommentare

  • Wie geht es mit dem Square Kilometre Arry weiter?

    Das Square Kilometre Array (kurz SKA) ist ein in Entwicklung befindliches Radioteleskop, welches eine Gesamt-Sammelfläche von ungefähr einem Quadratkilometer aufweisen wird. Es wird über einen großen Frequenzbereich operieren; durch seine Größe wird die Empfindlichkeit um das 50fache gegenüber anderen Radioteleskopen gesteigert werden. Zur Auswertung der Daten werden Hochleistungsrechner und Langstrecken-Netzwerke mit einer Kapazität benötigt, die den heutigen weltweiten Internetverkehr übertrifft. Nachdem Deutschland 2012 bekundete sich am weltgrößten Radioteleskop beteiligen zu wollen, wird nun der Austritt aus dem SKA-Projekt angekündigt. Mehr hierzu von Dr. Hans-Rainer Klöckner vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie.

    19.11.2014 | 0 Kommentare

  • Reisen bildet. Jugendbegenung mit dem Landesjugendwerk der AWO Thüringen

    Im Oktober fuhren Jugendliche mit dem Landesjugendwerk der AWO nach Frankreich, um sich dort auf Begegnungen und neue Erfahrungen mit anderen Jugendlichen aus Rumänien, der Türkei und Frankreich einzulassen. Mit Steffi und Doro sprachen wir über die Reise, aber auch darüber, wie so etwas organisiert wird.

    19.11.2014 | 0 Kommentare

  • Interview mit Dota (Kleingeldprinzessin)

    Gewinnspiel für 2x2 Freikarten für das Dota-Konzert am 11. Dezember in dem Museumskeller Erfurt!

    18.11.2014 | 1 Kommentar

  • Euroland spalten? Sträflich naiv! Die imperiale Position Deutschlands ist ein Bumerang. | Interview mit dem kritischen Ökonomen Rudolf Hickel

    Makroökonomische Sturheit und Inkompetenz der Bundesregierung schaden dem Euroraum. Die Austeritätspolitik Deutschlands steht am Pranger. Einschätzungen von Rudolf Hickel

    18.11.2014 | 0 Kommentare

  • Radiosendung aus Gießübel

    Vom 10. bis zum 14. November 2014 waren über zwanzig Freiwillige im Ökologischen Jahr und im Bundesfreiwilligendienst der Naturfreundejugend Thüringen im kleinen Gießübel im Thüringer Wald.

    18.11.2014 | 0 Kommentare

  • Kommentar zum selbstorganisierten Auslandssemester an der Uni Erfurt

    Eigentlich spricht doch nichts gegen ein Auslandssemester?
    Aber leider ist der Aufwand für selbstorganisierte Semester außerhalb von Deutschland sehr groß. Auch weil man wenig Hilfe bekommt.
    Im Beitrag spreche ich von meinen Erfahrungen bei der Recherche und Tipps für euch.

    18.11.2014 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 395 396 397 398 399 ... 491 492 493