Mediathek
Buchbesprechung zu "Blond mit blauer Strähne - Drama auf Traundorn" von Salina B. Sellaria
Während andere Medien sich bereits förmlich überschlagen, hat Radio F.R.E.I. bis jetzt die Möglichkeit verpasst sich zu dem erstaunlichen Debütroman von Salina B. Sellaria zu äußern. Welche Ironie, wenn man bedenkt, dass das Buch demnächst im Rahmen einer Veranstaltung präsentiert werden soll, an deren Organisation wir beteiligt sind. Es wird Zeit, dass wir das nachholen!
25.09.2014 | 0 Kommentare
Spielfest des Stadtjugendrings am 27. September
Am Samstag, den 27. September fand das Spielfest des Stadtjugendrings im Brühler Garten statt. Radio F.R.E.I. sprach mit Björn Schröter über das, was die großen und kleinen Teilnehmer*innen dort erwartete.
25.09.2014 | 0 Kommentare
"Find your own version of what you think is true" | Einar Stray im Interview zur neuen Platte "Politricks"
Am 12. September 2014 erschien "Politricks", die neue Platte der alten Band mit neuem Namen "Einar Stray Orchestra". Inwieweit ihre Musik tatsächlich politisch ist, warum sich die Band für einen neuen Namen entschieden hat und wie sie ihre Musik komponieren - diesen und anderen Fragen stellte sich Frontmann Einar Stray im Interview mit Radio F.R.E.I..
25.09.2014 | 0 Kommentare
Spektakuläre Doppelexplosion am Sternenhimmel
Der Riesenstern Beteigeuze wird sein Leben in naher Zukunft vermutlich mit einem gewaltigen Doppelschlag beenden. Das schreiben Astronomen der Universität Bonn in einer Publikation, die jetzt in der Zeitschrift "Nature" erschienen ist. Die Explosionen könnten so stark sein, dass sie von der Erde aus am Taghimmel sichtbar sind.
24.09.2014 | 0 Kommentare
GRAU - Eine Lebensgeschichte aus einem untergegangenen Land | Ein Gespräch mit Sergej Lochthofen über sein neues Buch
Sergej Lochthofen gehört zur dritten Generation einer deutsch-russischen Familie, die den Stalinismus erlebt und erlitten hat – von der Oktoberrevolution über den Gulag bis zum Mauerfall. In seinem neuen Buch erzählt er, wie er aus Workuta nach Thüringen kam, auf der Straße die Sprache lernte, als einziges Kind eines Zivilisten in eine sowjetische Garnisonsschule ging, von zu Hause ausbrach, um auf der Krim Kunst zu studieren, vor der Einberufung in die Sowjetarmee zurück in die DDR floh und während der bleiernen Honecker-Zeit den stupiden Alltag in einer SED-Zeitung als Journalist erlebte -
24.09.2014 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Sand -
«Dabei tritt oft auch eine Art Umweltrassismus zutage, wenn die unterdrückten indigenen Gemein¬schaf¬ten hinnehmen müssen, dass die Produzenten ihre Lebensgrundlage vernichten, ihre Lebens¬qualität beeinträchtigen und ihr Ökosystem zerstören und, nachdem sie die Gewinne eingesackt haben, sich irgendwann in eine andere Gegend aufmachen, in der noch mehr zu holen ist.»
23.09.2014 | 0 Kommentare
"In erster Linie Kinder" - Zur Situation von geflüchteten Kinder und Jugendlichen in Deutschland
Die Studie „In erster Linie Kinder“, von UNICEF Deutschland beim Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e.V. (B-UMF) in Auftrag gegeben, gibt einen Überblick über die Lebenssituation von Flüchtlingskindern in Deutschland.
22.09.2014 | 0 Kommentare
"Sie sind mir lieber als die Ostdeutschen" Geschichten über Alltagsdiskriminierung | Montagsgespräch mit Medine Yilmaz
Von Schweinefleischregeln, deutschen Putzfrauen und der Transsibierischen Eisenbahn. Ein Gespräch mit der Dolmetscherin Medine Yilmaz.
22.09.2014 | 0 Kommentare
Radioprojekt mit der Marie-Elise-Kayser-Schule
20 angehende Erzieherinnen und Erzieher von der Marie-Elise-Kayser-Schule haben in der ersten Schulwoche verschiedene Angebote für Kinder in Erfurt erkundet.
18.09.2014 | 0 Kommentare
Nach der Wahl ist nach der Wahl | Wie geht es nun weiter? | Interviews zur Landtagswahl 2014
Von wem wird Thüringen in Zukunft regiert? Welche Konstellationen sind möglich?
16.09.2014 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Björn Höcke -
Nach dem Börsengang von Facebook vor etwas mehr als zwei Jahren hatte ich in diesem Radio am 22. Mai 2012 die folgende Prognose gestellt: «Es ist ein Leichtes, diesem Unternehmen einen baldigen Einbruch zu prophezeien. Ich sage nur: Fake Accounts!
16.09.2014 | 1 Kommentar
Leitbild für ein "Kinder- und Jugendgerechtes Erfurt 2020“
Wie kann Erfurt für Kinder und Jugendliche lebenswert sein? Was wünschen sie sich, was bewegt sie, wie könnte ihr Umfeld ihren Bedürfnissen entsprechend gestaltet sein?
16.09.2014 | 0 Kommentare