Mediathek

  • Autofreier Sonntag am 21. September auf dem Anger

    Wir befinden uns gerade mitten in der Europäischen Woche der Mobilität. In Erfurt ist davon bisher noch nicht so viel zu merken, aber das ändert sich vielleicht. Für Sonntag wird zu einem Autofreien Sonntag eingeladen. Radio F.R.E.I. sprach mit Christopher und Steffi. Sie sind beide in die Organisation des autofreien Sonntags eingebunden.

    15.09.2014 | 0 Kommentare

  • Interviewreihe mit den Kandidaten für die Landtagswahl am 14. September 2014 |

    Welche Visionen haben die Kandidaten für Thüringen? Wie soll sich Thüringen entwickeln?
    Welche Schwerpunkte setzen die Parteien? Wie erklären die Kandidaten Ihre Wahlprogramme?

    13.09.2014 | 1 Kommentar

  • Thüringen hat die Wahl | Einschätzungen von Martin Debes zur Landtagswahl in Thüringen am 14.September 2014

    Warum wollen die Grünen kein Ersatzreifen sein? Wieso kommt ein gutes Abschneiden der AfD der CDU gelegen? Von schwarzen Grünen, aufgeweichten Zeitungen, letzten Optionen und Gurkentruppen. Ein Gespräch mit Martin Debes, dem Leiter des Ressorts Landesredaktion der Thüringer Allgemeine.

    13.09.2014 | 0 Kommentare

  • Letzter europäischer Raumfrachter startete zur ISS

    Mit dem fünften Raumfrachter endet die Ära der europäischen ISS-Transporter - Interview mit DLR ATV-Programm-Manager Volker Schmid. Nach seinem Bilderbuchstart hat das fünfte und letzte Versorgungsraumschiff der europäischen ATV-Reihe an der Internationalen Raumstation ISS angedockt.

    11.09.2014 | 0 Kommentare

  • Füllt die "Alternative für Deutschland" die rechtspopulistische Lücke in Deutschland?

    Grund zum jubeln hatte die AfD, die alternative für Deutschland bei der Landtagswahl in Sachsen. Knapp 10 % der Stimmen erhielt sie. Nicht der erste Erfolg für die Partei, bei deren Einschätzung die Meinungen auseinander gehen. Zwischen rechtspopulistisch und euroskeptisch und national-liberal schwanken die Einschätzungen. Radio F.R.E.I. sprach mit Alexander Häusler. Er ist Sozialwissenschaftler und Mitarbeiter an der FH Düsseldorf im Projekt FORENA, welches sich mit dem Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/Neonazismus beschäftigt.

    10.09.2014 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Bodo Ramelow -

    Ihr versteht, dass ich die Frage stelle: Ist euch das jetzt Ernst mit dem Bodo Ramelow? Die West-Presse sagt jedenfalls schon seit einem halben Jahr voraus, dass er der erste Ministerpräsident der Linken werden könnte, und jetzt hat auch Frau Bundeskanzlerin Merkel diese Möglichkeit beschworen mit der Warnung, dass ein Ministerpräsident Ramelow eine Gefährdung für den Wirt­schafts­standort Thüringen darstelle.

    09.09.2014 | 0 Kommentare

  • Das Dienstreisemagazin mit Roman Pastuschka und Sebastian Victor

    Im Dienstreisemagazin auf Radio F.R.E.I. gab es am 04.09.2014 die Folge "Mit dem Rad nach Prag" zu hören. Sebastian Victor und Roman Pastuschka berichteten von ihrer Fahrradtour von Erfurt nach Prag, gaben Informationen zum Weg und Reiseziel, sprachen mit anderen Tschechien - Reisenden und gaben einen Einblick in ihre kulturellen, emotionalen und kulinarischen Erlebnisse.

    08.09.2014 | 0 Kommentare

  • "Dein Foto gegen Nazis" - Preisverleihung des Fotowettbewerbs

    Im Vorfeld der Thüringer Landtagswahlen rief das Bündnis "Deine Stimme gegen Nazis" zu einem Fotowettbewerb auf. Die Preisverleihung fand vergangenen Mittwoch im Kulturzentrum der Jüdischen Landesgemeinde statt. Radio F.R.E.I. sprach mit Pea Pawelskus vom Bündnis und mit Steffi Lang, die für das Jugendtheater Die Schotte in der Jury saß.

    08.09.2014 | 1 Kommentar

  • Ausstellung „Das Massaker von Odessa“

    Vom 25. August bis zum 3. September präsentierte Leipziger LINKE im Liebknecht-Haus in Leipzig die Ausstellung „Das Massaker von Odessa“. Die Ausstellung zeigte Fotos und beleuchtete Hintergründe zu den Ausschreitungen vom 2. Mai in Odessa. Die Eröffnungsrede hielt der Russland- und Ukraine-Experte Dr. phil. Volker Külow. An der Ausstellungseröffnung nahm auch Oleg Muzyka teil, der das Verbrechen als Augenzeuge und Opfer selbst miterlebte.

    08.09.2014 | 0 Kommentare

  • TURINGIO INTERNACIA 34

    Esperantomagazin: Nachrichten | Anekdoten aus der Fundamenta Krestomatio | Rennsteiggarten | Sprachkurs

    07.09.2014 | 0 Kommentare

  • WALLCOME meets MEINE KULTUR

    Ein Urban Art Festival ausgerechnet in Schmalkalden? Ein soziokulturelles Festival, das mit Bussen zum Urban Art Festival fährt? Was soll das bedeuten? Diese und andere Fragen besprach Radio F.R.E.I. im Interview mit Björn Schorr und Karina Halbauer.

    05.09.2014 | 0 Kommentare

  • Die U18 Wahl. Am 5. September. Auch in deiner Nähe.

    Wählen ist nur etwas für die Erwachsenen? Nein, auch Kinder und Jugendliche sollten sich schon mit Politik, Beteiligung und der Gestaltung der eigenen Umwelt auseinandersetzen. Eine Möglichkeit dazu ist die U18 Wahl. Organisiert wird sie in Thüringen vom Jugendrechtshaus und Radio FREI sprach mit Maria Wischeropp über die "Wahlspezial Ferienaktion" und eben die U18 Wahl.

    04.09.2014 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 401 402 403 404 405 ... 491 492 493