Mediathek
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - China Daily -
Vor dem Ersten Weltkrieg betrug die Verschuldung des deutschen Reichs 5.2 Milliarden Reichsmark, was nach heutigen Werten je nach Umrechnung 50–200 Milliarden Euro entspräche. Die Gesamtverschuldung inklusive Gliedstaaten und Gemeinden stand bei 32.8 Milliarden Reichsmark, also im Vergleich bei 300 Milliarden bis 1.2 Billionen Euro.
19.08.2014 | 0 Kommentare
Die Krise in Griechenland aus Sicht der "Klinik der Solidarität"
Wieso fährt man nach Griechenland, wenn man keinen Urlaub machen möchte? Wie hat sich die Krise auf das Gesundheitssystem in Griechenland ausgewirkt? Was ist die Klinik der Solidarität? Diese und andere Fragen besprach Radio F.R.E.I. mit Kathrin Niedermoser und Lukas Neißl.
19.08.2014 | 0 Kommentare
2. Sendung der Radionauten
Noch bevor die Sommerferien gestartet sind, haben die Schülerinnen der Schulradio-AG am Gutenberg-Gymansium ihre zweite Sendung fertiggestellt. Dieses Mal befassten sich die „Radionauten“ mit den Themen Sucht und Musik.
18.08.2014 | 0 Kommentare
Hochschulnachrichten vom 18.08.2014
UNIversal-Hochschulnachrichten mit u.a. folgenden Themen:
- Semesterferien beginnen
- Bücherbörse WS 2014/14
- 20 Jahre Bolgna-Reform - Vorstellung Bologna-Umfrage
- Rektoratsbesetzung an der Universität Leipzig beendet18.08.2014 | 0 Kommentare
"Dorn im Ohr oder Stachel im Fleisch" - Zur Programmreform von Deutschlandradio Kultur und der Absetzung der Sendung "2254 - Nachtgespräche am Telephon"
Musik abgebrochen. Die HörerInnen haben das Wort. Während einer Live-Sendung im Radio anzurufen, war bis vor einigen Wochen bei Deutschlandradio Kultur noch an der Tages- bzw. Nachtordnung. Dann kam eine miserabel kommunizierte Programmreform und plötzlich war die beliebte Call-In-Sendung "2254 - Nachtgespräche am Telephon" Geschichte.
14.08.2014 | 0 Kommentare
Die Internationale Raumstation, Raumfahrtstarts und andere Neuigkeiten im All im Juli 2014
Die Raumfahrer von Roskosmos Alexander Skworzow, Oleg Artjomjew, Maxim Suraev, die NASA-Astronauten Reid Wiseman und Steven Swanson und Alexander Gerst von der ESA bilden zur Zeit die Besatzung der Internationalen Raumstation ISS. Welche Aufgaben stehen auf der ISS an? Dazu und über alle Raumfahrtstarts im Juni sprechen wir mit Arno Fellenberg von den Essener-Raumfahrtinformationen.
13.08.2014 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Isis IS -
Der frisch gekürte türkische Präsident will eine Präsidialrepublik einrichten, je nach Polarisierung der jeweiligen Berichterstatter nach russischem und chinesischem oder aber nach amerikanischem und französischem Vorbild. Das ist schön; offenbar hat kein Schwein eine Ahnung davon, was in der Türkei geplant ist.
12.08.2014 | 1 Kommentar
Bücher als Geiseln zu nehmen, das sei nicht in Ordnung.
Weder Leserinnen noch Leser noch Autorinnen und Autoren würden davon profitieren. Das ist im Kern die Aussage eines offenen Briefes, der von dem Bestsellerautor Douglas Preston verfasst worden ist und mittlerweile von über 900 Schriftstellerinnen und Schriftstellern darunter zum Beispiel Stephen King oder John Grisham unterzeichnet wurde.
12.08.2014 | 0 Kommentare
Feature über die Blues-Musiker-Legende John Mayall
John Mayall & the Bluesbreakers waren eine frühe englische Bluesband, in der bekannte Musiker spielten wie Eric Clapton, Peter Green, Mick Taylor und viele andere. Erfahrt mehr über John Mayall – ein Feature von Jan Kubon.
12.08.2014 | 0 Kommentare
Neuigkeiten vom Deutschen Zentrum für Luft - und Raumfahrt vom Juli 2014
Forschung in Schwerelosigkeit ist das Ziel vom russischen Forschungssatelliten FOTON-M4, der am 18. Juli 2014 um 22:50 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ, 0:50 Uhr Ortszeit am 19. Juli) mit einer Sojus-Rakete vom Weltraumbahnhof Baikonur ins All geschickt wurde. Die ESA-Kometensonde ist kurz vor seinem Ziel, der Komet Churyumov-Gerasimenko, auf dem Lander PHILAE im November 2014 landen soll. Der Komet hat eine unerwartete Gestalt: Er besteht aus zwei miteinander verbundenen Teilen. Dazu und über weitere Neuigkeiten beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sprechen wir mit Andreas Schütz vom DLR.
06.08.2014 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Migration 2014 -
Wie Ihr vermutlich wisst, unterscheidet sich Zürich von Erfurt unter anderem dadurch, dass es an einem See liegt, und zwar nicht erst seit gestern, was dazu geführt hat, dass seit der Einrichtung des Zunftwesens im auslaufenden Mittelalter auch die Fischer und ihre Frauen beziehungsweise ihre Nauen in einer eigenen Zunft verbunden sind, nämlich in der Zunft zur Schiffleuten.
05.08.2014 | 0 Kommentare
Generalpräventives Urteil im Prozess gegen Josef – Interview mit Anwältin Kristin Pietrzyk
Sechs Monate saß Josef in Wien in Untersuchungshaft. Nun wurde das Urteil gesprochen. Angeklagt war er in Bezug auf Rädelsführerschaft, Landfriedensbruch und Gewaltätigkeit bei der Protestdemonstration gegen den von der FPÖ organisierten Wiener Akademikerball.
Frank sprach mit der Anwältin Kristin Pietrzyk über den Ausgang und die Bedeutung des Prozesses.05.08.2014 | 1 Kommentar