Mediathek
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - EU-Juncker -
Schwer zu sagen, ob Martin Schulz zu laut gebrüllt hat oder ob die Wahl des Bürokraten Jean-Claude Juncker zum Präsidenten der EU-Kommission letztlich doch eine Kräfteverschiebung bedeutet zugunsten des Europaparlamentes gegenüber der Kommission, indem neu tatsächlich das Parlament über die Besetzung des Spitzenpostens entscheidet und nicht mehr die Mitgliedstaaten bzw. ihre Regierungschefs.
22.07.2014 | 0 Kommentare
NSU-Prozess | Interview mit Fritz Burschel
Fritz Burschel von Radio LOTTE in Weimar begleitet den NSU-Prozess in München. Radio F.R.E.I. sprach mit ihm über den aktuellen Stand des Verfahrens.
22.07.2014 | 0 Kommentare
Radiosendung der Grundschule Urbich
„Brasilien- Land, Leute, Kultur und Fußball“ unter diesem Motto stand die diesjährige Projektwoche der Urbicher Schulen.
21.07.2014 | 0 Kommentare
Momentaufnahme: JunggesellInnenabschiede
Eine Presseschau, eine Umfrage unter TeilnehmerInnen verschiedener JunggesellInnenabschiede in der Erfurter Innenstadt am 12. Juli 2014 und ein Interview mit der Volkskundlerin Christiane Cantauw.
17.07.2014 | 0 Kommentare
Die Rockoper "Jedermann"
Der Berliner Journalist Gerd Brendel hat die Domstufenfestspiele in Erfurt besucht. Radio F.R.E.I. sprach mit ihm am Telephon über die Rockoper "Jedermann".
17.07.2014 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 32
Esperantomagazin - Podiumsdiskussion anläßlich des 91. Deutschen Esperantokongresses, in der Aula des Evangelischen Ratsgymnasiums
16.07.2014 | 0 Kommentare
Die Internationale Raumstation und andere Neuigkeiten im All im Juni 2014
Die russischen ISS-Kosmonauten Alexander Skworzow und Oleg Artemjew sind am 19. Juni 2014 zu einem mehrstündigen Einsatz in den freien Weltraum ausgestiegen. Zusammen mit Steve Swanson (USA), Alexander Gerst, dem russischen Kosmonauten Maxim Suraev und dem NASA-Astronauten Reid Wiseman bilden sie zurzeit die Besatzung der Internationalen Raumstation ISS. Welche Aufgaben auf der ISS anstehen, darüber informiert Arno Fellenberg von den Essener-Raumfahrtinformationen.
16.07.2014 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Frankarm oder nicht -
Was ist los mit dem Franzos? Der Präsident komplett desorientiert im eigenen Land, ob tatsächlich oder nur in der Darstellung durch die mehrheitlich bürgerlichen Medien, kann ich nicht einmal genau beurteilen.
15.07.2014 | 0 Kommentare
Hochschulnachrichten vom 15.07.2014
UNIversal-Hochschulnachrichten mit u.a. diesen Themen:
- Präsidentenamt vakant - Gerd Mannhaupt leitet nun die Uni Erfurt
- Nach den Wahlen - 16. StuRa nimmt Arbeit auf
- Jahresbericht des 15. StuRa vorgestellt
- StuRa-HoPo-Referat: Solidarisierung mit Rektoratsbesetzung in Leipzig
- Senatssitzung am 16.07.2014
- Studentenwerk Thüringen veröffentlicht Infos zur Thoska-Kopierkarte für Studierende
- studentische Kampagne zur Landtagswahlen in Thüringen
15.07.2014 | 0 Kommentare
Schwarze Löcher, Gammastrahlenausbrüche, Magnetfelder
Was steckt hinter den Meldungen "Ein Tanz von Schwarzen Löchern – ein einzigartiges Paar von Schwarzen Löchern in einer normalen Galaxie von Röntgensatellit XMM-Newton entdeckt", "Gewaltige Gammastrahlenausbrüche in der Nähe von massereichen Schwarzen Löchern – Koordinierte Radio- und Gammastrahlungbeobachtung ermöglichen die Lokalisierung der Ausbrüche in den Kernregionen aktiver Galaxien", "Starke Magnetfelder beeinflussen die Sogwirkung von Schwarzen Löchern" und "GREAT öffnet Fenster zu neuem Wellenlängenbereich – Ferninfrarotspektrometer GREAT beobachtet im neuen Wellenlängenbereich 4,7 Terahertz - Spektroskopie mit dem Flugzeugobservatorium SOFIA"? Detlef Höner fragt Dr. Norbert Junkes vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn.
14.07.2014 | 0 Kommentare
Das koCOLORes braucht die crowd.
Allen Widerständen und Widrigkeiten zum Trotz fand letztes Jahr das dritte koCOLORes im Brühler Garten statt. Doch Enthusiasmus und ehrenamtliches Engagement reichen leider nicht aus, um den Brühler Garten für einen Tag zu verrzaubern und gleichzeitig die GEMA zu bezahlen. Über "startnext" sollen die finanzielle Belastungen auf viele Schultern verteilt werden. Radio FREI sprach mit Stefan über ihr crowdfunding-Projekt.
10.07.2014 | 0 Kommentare
Neuigkeiten vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt vom Juni 2014
Vom 20. bis 25. Mai zeigte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) auf der ILA 2014, der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin, wie die Luft- und Raumfahrt von morgen aussieht. Hierüber und über Neuigkeiten beim DLR berichtet Andreas Schütz vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt.
09.07.2014 | 0 Kommentare