Mediathek
Der Arbeitsmarkt, die Inklusion und das Aktionsbündnis Jobp ("Jugend ohne berufliche Perspektive")
Wie kann der Inklusionsgedanke in Ausbildungsbetrieben verankert werden? Welche Hürden gibt es für einen Betrieb einen behinderten/beeinträchtigen Menschen einzustellen? Was tut das Projekt "Better together" in diesem Kontext? Gibt es Unterschiede zwischen verschiedenen Altersgruppen in der Aufgeschlossenheit gegenüber dem Thema Inklusion? Und wer bildet das Aktionsbündnis Jobp? Über diese und weitere Fragen sprach Radio F.R.E.I. mit Stephanie Sluka und Claudia Fichtmüller.
09.07.2014 | 0 Kommentare
Parkraumkonzept wurde zurückgehalten | Fakten zur Begegnungszone | Von Pollern, Parkhäusern und dem langen Weg zur Gelassenheit
Das Parkraumkonzept liegt seit dem 16.12.2013 verwaltungsintern vor und enthält auf Seite 50 einen bemerkenswerten Satz: "Die Ergebnisse zeigen, dass unter den getroffenen Annahmen für die Einführung der Begegnungszone kein Neubau weiterer Parkhäuser notwendig ist." Die Debatte hat begonnen.
08.07.2014 | 1 Kommentar
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Al Kaida -
So, jetzt haben wir also endlich wieder einen Kalifen, das hat ja gedauert, bis sich jemand dazu durchgerungen hat, die Verantwortung zu übernehmen.
08.07.2014 | 0 Kommentare
Vom Verfassungsschutz überwacht | Interview mit dem Journalisten Kai Budler
Durch Zufall wurde bekannt, dass der Journalist Kai Budler bereits seit mehr als zehn Jahren vom Verfassungsschutz überwacht wurde. Welche Daten wurden warum gespeichert? Wie ist er dagegen vorgegangen? Welche Rolle übernehmen Journalisten in einer Demokratie? Über diese und andere Fragen hat Radio F.R.E.I. mit ihm gesprochen.
08.07.2014 | 0 Kommentare
Zu aktuellen Situation von Kurdinnen und Kurden | Interview mit Ercan Ayboga
In welcher Situation befinden sich Kurdinnen und Kurden nach den letzten Angriffen der Terrorgruppe ISIS? Wie ist die Lage in den kurdischen Gebieten in Syrien und im Irak? Welchen Einfluss hat dies auf Kurdinnen und Kurden in Deutschland und wie ist der aktuelle Stand in der Türkei? Radio F.R.E.I. sprach mit Ercan Ayboga vom kurdischen Kulturverein Mesopotamien.
08.07.2014 | 0 Kommentare
ICE-City Ost | Tagungsstätten, Hotels sowie neue Park- und Einkaufsmöglichkeiten sollen entstehen | Wie geht es im Westteil weiter?
Der Dezernent für Stadtentwicklung, Bau und Verkehr Uwe Spangenberg beschreibt den Prozess der Entwicklung der ICE-City am Hauptbahnhof Erfurt.
08.07.2014 | 0 Kommentare
"Das ist wirklich krank! Das FIFA Konzept funktioniert nicht." - Montagsgespräch mit Andrew Aris von Spirit of Football
Ein halbes Jahr unterwegs. Fußballreise in 25 Länder 30.000 Kilometer zurückgelegt. WM-Pilger Andrew Aris ist zurück in Erfurt.
07.07.2014 | 0 Kommentare
Arbeitstitel: "Alternativer Science-Fiction-Hörspielpreis" | Interview mit Markus Mäurer
Der Kurd-Laßwitz-Preis steht in der Kritik, zumindest was die Hörspiel-Kategorie und die dazugehörige Jury betrifft. In den letzten Jahren wurde er häufiger nicht vergeben, teilweise wurde sogar nicht eine einzige Produktion nominiert. Eine Gruppe von Science-Fiction-Fans hat keine Lust mehr, sich das Schauspiel noch länger mit anzugucken. Sie organisieren derzeit einen alternativen Science-Fiction-Hörspielpreis. Radio F.R.E.I. sprach dazu mit Markus Mäurer.
03.07.2014 | 0 Kommentare
Studentisch organisierte "Poetikdozentur für Gegenwartslyrik" in Jena
StudentInnen, die sich ihre PoetikdozentInnen selbst aussuchen? PoetikdozentInnen, die so jung sind, dass man sie selbst noch zu den NachwuchslyrikerInnen zählt? Klingt komisch, is' aber so. An der Friedrich-Schiller-Universität in Jena wird das praktiziert. Radio F.R.E.I. sprach mit den StudentInnen Loreen Dalski und Oliver Moisich.
03.07.2014 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Ein Existenzbeweis -
Eigentlich werde ich beim Grenzübertritt, der bei einem Schweizer wegen der Kleinheit des Landes nun mal per Definition schneller eintritt als z.B. bei einer deutschen Staatsangehörigen, seit Jahren nicht mehr kontrolliert, das heißt, erstens mal kommt schon gar niemand mehr vorbei, und wenn es dann zweitens doch mal der Fall ist, dann geht der Blick des Grenzwachtkorps über mich hinweg wie über das Polster der Bänke, auf denen ich sitze.
01.07.2014 | 0 Kommentare
Synergura 2014 - Interview mit Christian Fuchs
Das Theater Waidspeicher lädt vom 2. bis 6. Juli 2014 zum 10. Internationalen Puppentheaterfestival Synergura 2014 nach Erfurt ein.
Radio F.R.E.I. sprach mit Christian Fuchs.01.07.2014 | 0 Kommentare
"Heiliger Krieg - heiliger Profit" - Interview mit Marc Engelhardt
"Heiliger Krieg - heiliger Profit. Afrika als neues Schlachtfeld des internationalen Terrorismus" - so heißt das neue Buch von Marc Engelhardt.
Radio F.R.E.I. hat mit dem Autor gesprochen.01.07.2014 | 0 Kommentare