Programm

Sendeplatz Sa 10-11 Uhr

Zum Programmschema

BeSWINGt - Alles über Swing

BeSWINGt läuft jeden 3. Sonntag 11 Uhr und wird am Samstag 14 Uhr wiederholt.

Redaktion:
Vom Winde verweht | ehemalige Sendungen und Macher/innen
Leute:
Kathrin Büchner
Bildung in Thüringen - Bildungsmagazin

Bildung in Thüringen berichtet jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat über Neuerungen in der Thüringer Bildungslandschaft. Ihre Gesprächspartner*innen sind Erzieher*innen, Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern.

Die Podcasts zu den Sendungen, seit 2007 im Angebot, werden für das Internet bearbeitet und unter www.gew-thueringen.de/gewerkschaftsradio/
und auf www.podcast.de zur Verfügung gestellt.

Der Sendeplatz von „Bildung in Thüringen“ ist am 1. Donnerstag im Monat von 17.00 - 18.00 Uhr. Wiederholt wird die Sendung am Freitag danach 20 Uhr.

Die Sendung steht auch im OKJ Jena am 2. und 4. Sonntag im Monat ab 16 Uhr auf dem Programm.

Redaktion:
Info-und Politikredaktionen
Leute:
Michael Kummer, Nadine Hübener, Richard Schaefer
Das Ferngespräch - Kritische Gegenwartsanalyse

artikel/mixloud_logo.jpg


Dieses Format ging zu Beginn der Corona-Krise auf Sendung. Alle zwei Wochen verbinden sich nun Caspar in Leipzig/ Weimar und Paul in Berlin, gesendet wird aus Erfurt. In ihren Ferngesprächen stehen persönliche Beobachtungen und Überlegungen zur aktuellen gesellschaftliche Situation im Zentrum. Das Format versteht sich als kritische Gegenwartsanalyse - Theoretiker*innen, Wissenschaftler*innen, politische Aktivist*innen und diverse Gäste vermitteln im Gespräch ihre Betrachtungen und theoretischen Überlegungen aus und über eine Gesellschaft, die sich nicht erst seit der Corona Epidemie in einem andauernden Krisenzustand befindet. Es ist der Versuch zwischen ernsten Ansätzen aber auch lockerem persönlichen Talk einen Weg zu finden, denn eines möchte „Das Ferngespräch“ nicht sein - der moralische Hammer und die humorlos erhobene Hand. Alle zwei Wochen am Samstagvormittag von 09-10 Uhr und als Wiederholung am darauffolgenden Mittwoch von 20-21 Uhr sowie online bei sphere radio in Leipzig.

Das Ferngespräch zum Nachhören

Redaktion:
Vom Winde verweht | ehemalige Sendungen und Macher/innen
Leute:
Caspar , Paul
F.R.E.I.– Jazz - Die Sendung für chartstoffarme Musik!

F.R.E.I.-Jazz ist die vierzehntägige, dreistündige Livesendung auf Radio F.R.E.I., in der natürlich der Jazz im Mittelpunkt steht. Neben gängigen Jazzstilen wie Swing, Bebop, Hardbop, Cooljazz und Jazzrock stellen wir auch weniger repräsentierte Spielarten des Jazz vor, die in herkömmlichen Jazzsendungen nicht oder nur selten gespielt werden.
Nicht umsonst wurde der Name FREIJAZZ gewählt. Die wörtliche Verbindung zu „Freejazz“ ist nicht zufällig. Wir verdanken dem Freejazz eine stilistische Öffnung hin zu anderen Musikrichtungen. Die Grenzen zwischen Jazz und „NichtJazz“ werden in unserer Sendung bewusst überschritten. Nach einem Jazztitel kann schon mal ein Walzer oder Punk erklingen, jede erdenkliche Freiheit ist erlaubt.
Auch MusikerInnenportraits, lokale Initiativen des Jazz oder Interviews mit MusikerInnen und VeranstalterInnen gehören zum Programm.
Neben Reinhard, Peter und Ulrich gestaltet Rainer nicht nur die Sendungen in musikalischer Sicht mit, sondern er entwirft auch Thema, Text und Bild fuer jede Sendung neu.
Schreibt uns sehr gerne eure Meinung oder eure Wünsche:
ulrich.freijazz@radio-frei.de

"F.R.E.I.-Jazz" läuft jeden zweiten Mittwoch 21-24 Uhr und wird unregelmäßig samstags 03 Uhr wiederholt.

Redaktion:
Musikredaktion A - I
Leute:
Rainer Dorn, Reinhard Stecher, Ulrich Bamberger
nächste Sendetermine
29.09.2025, 16:00
-Eine Stunde Jazz
F.R.E.I.stunde - Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche


Jeden Dienstag und Mittwoch, von 17.00 bis 18.00 Uhr, gibt es die F.R.E.I.stunde in unserem Programm oder per Livestream zu hören. Die Wiederholung läuft samstags und sonntags um 12 Uhr. Hinter der F.R.E.I.stunde verbergen sich folgende Sendungen:



artikel/Abendbrotmacher.JPG Jugendredaktion

jeden ersten Dienstag im Monat von 17.00 bis 18.00 Uhr
Wiederholung am darauf folgenden Samstag zwischen 12.00 und 13.00 Uhr


Eine Sendung von Jugendlichen für Jugendliche. Die jungen Erwachsenen beschäftigen sich mit Themen die sie interessieren, nehmen zusammen an Projekten teil und entwickeln daraus Radiosendungen. Von vorproduzierten Beiträgen über Straßenumfragen, selbst ausgewählter Musik bis zu Live-Interviews ist alles dabei.

Die Jugendredaktion trifft sich jeden Dienstag von 16.30 bis 18.00 Uhr in der Gotthardtstraße 21. (In den Sommermonaten treffen wir uns manchmal am Radio F.R.E.I.-Container.)



artikel/FREIsprecher.JPG F.R.E.I.sprecher

jeden ersten Mittwoch im Monat von 17.00 bis 18.00 Uhr
Wiederholung am darauf folgenden Sonntag zwischen 12.00 und 13.00 Uhr


Die Sendung wird von Kindern zwischen 9 und 13 Jahren produziert. Was gesendet wird, bestimmen sie selbst: ob Lieblingsband, Computerspiele, Freizeittipps oder philosophische Welterklärungen. Ihre Ideen verarbeiten die Kinder in Umfragen, Interviews, Reportagen oder Hörspiele.

Die offene Kinderradiowerkstatt von Radio F.R.E.I. findet immer mittwochs von 16.30 bis 18.00 Uhr in der Gotthardtstraße 21 statt.



artikel/Radiolabor.JPG Radiolabor

Viele Schulklassen nutzen die Möglichkeit, Projekttage oder ganze -wochen gemeinsam mit Radio F.R.E.I. zu gestalten. Bei der praktischen Arbeit im Studio oder unterwegs mit Aufnahmegerät und Mikrofon lernen sie den Radioalltag kennen und erstellen ihre eigenen Medienprodukte. Das Spektrum reicht hier von Hörspielen über kleinere Umfragen und Interviews bis hin zu eigenen einstündigen Sendungen. Die Ergebnisse dieser Arbeit werden im „Radiolabor“ gesendet. Wenn du mal zusammen mit deiner ganzen Klasse das Klassenzimmer gegen ein Radiostudio tauschen möchtest, dann überzeuge deine Lehrerin oder deinen Lehrer, bei uns anzurufen!

Redaktion:
Kinder- und Jugendredaktion
Leute:
Andreas Barthel, Anna Magdalena Nagl , Anny , Art , Ben , Bohni , Clemens , David Ruven , Elena , Friedrich , Gäste , Hanna , Ianthe , Janick , Jörg Friedrich, Julius , Kerstin Hönemann-Treyße, Ky-Mani , Lisa , Luzi , Madoc , Marie , Marius , Max , Mino , Nuri , Roman Pastuschka, Roni , Steffen Hennersdorf, Ulrike Irrgang, Vanessa
nächste Sendetermine
27.09.2025, 12:00
-Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche
27.09.2025, 13:00
-Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche
30.09.2025, 17:00
-Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche
Gegenlicht - Filmmagazin

GEGENLICHT - Das Filmmagazin des Freien Rundfunks Erfurt International ist seit September 2007 on air. Die Redaktion präsentiert Informationen rund um den Film. In wechselnden Besetzungen werden wir die ganze schöne wilde Scheinwelt zwischen Blockbuster und kleinen schmutzigen Videoproduktionen besprechen. Soundtracks und Filmfestivals werden vorgestellt. Es wird hoffentlich gestritten und manchmal werden sogar Kinokarten verlost.

Wir hoffen auf Eure Kritik und Hinweise zur stetigen Verbesserung des Filmmagazins.

Kommt einfach mit ins GEGENLICHT

Gegenlicht läuft jeden Freitag 17 Uhr und wird abwechselnd am darauf folgenden Samstag 10 uhr oder 19 uhr wiederholt

Redaktion:
Vom Winde verweht | ehemalige Sendungen und Macher/innen
Leute:
Aileen Pinkert, Rosa Hertel, Susan
handmade - Regionale Musik

Jeden Donnerstag stellen wir euch regionale Musik vor und scheren uns dabei nicht um Genregrenzen. Ob Punk, Rap, Elektro, Liedermacher, oder, oder, oder … – wir supporten die Thüringer Musikszene. Wir laden Bands live ins Studio von Radio F.R.E.I. ein, treffen sie bei Homesessions oder auf Festivals. Außerdem veranstalten wir Konzerte, bieten einen musikalischen Veranstaltungskalender und haben im Jahr 2016 den Sampler „Mach die 'ne Platte – Thüringen für Mitmenschlichkeit und Vielfalt“ veröffentlicht.

Weitere Infos unter: www.handmade-music.org
Donnerstag 21:00 Uhr, live (Wiederholung Freitag 12 Uhr)
Radio F.R.E.I., Erfurt (96,2 Mhz)
streaming.fueralle.org:8000/Radio-F.R.E.I

Radio ENNO, Nordhausen (100.4 Mhz)
stream.tbfunk.de/okn.mp3

Radio SRB, Saalfeld/Rudolstadt (105,2 MHz)
www.srb.fm/stream

Freitag 12:00 Uhr, Wiederholung
Radio F.R.E.I. in Erfurt (96,2 Mhz)

Samstag 17:00 Uhr, Wiederholung
Radio LOTTE, Weimar (106,6 Mhz)
http://www.radiolotte.de/player/index.php


Redaktion:
Musikredaktion A - I
Leute:
Andreas Kehrer, Ben Theuerkauf, Emily , Lisa Milke
Hitbattle - Musikdomino

Zwei Musikfreunde duellieren sich mit raren Rock- und Punklegenden... - vinyl meets mp3... crossover zwischen den Welten, Urlaubsmusik und Undergroundperlen. Abgründe Ihres Musikgeschmacks tun sich scheinbar unkontrolliert auf. Aber das Ganze hat ein System...

Hört selbst die Hitbattle! Einmal im Monat Freitag 21-22 Uhr Live on Air und in der Wiederholung montags drauf 12 Uhr.

Redaktion:
Musikredaktion A - I
Leute:
Stefan Bogenhardt, Tom Fröhlich
N.I.A. - nackt im aquarium - feministisches auf Radio F.R.E.I.

Grundstruktur der Sendung sind inhaltliche Beiträge zu einem ausgewählten Themengebiet, z.B.: Geschichte der Frauenbewegung, Frauen im Nationalsozialismus, Krieg, Ökologie/Subsistenz, Frauen im spanischen Bürgerkrieg, Feministische Mädchenarbeit, Sexuelle Gewalt, Labyrinthkulturen, Künstlerinnen/Lyrikerinnen, Körperwahrnehmung, Gesundheit/Krankheit, Therapie, Spiritualität, Migrantinnen, Frauen in Führungspositionen, Neue Wohnformen, Specials zu Künstlerinnen verschiedener Genres.

N.I.A. läuft alle zwei Wochen freitags 11 Uhr und wird am darauf folgenden Sonntag 09 Uhr wiederholt.

Redaktion:
Frauenredaktion
Leute:
Kathrin Schröder
Osmose - Sendungen Freier Radios

Ausgewählte Beiträge und Sendungen anderer Freier Radios. freie-radios.net Osmose läuft jeden Freitag 17 Uhr und wird wechselnd am Dienstag und Donnerstag 20 Uhr wiederholt.

Redaktion:
Info-und Politikredaktionen
Leute:
Detlef Höner, Ingolf Schäfer, John Weide, Marie Baumann
nächste Sendetermine
26.09.2025, 17:00
-Sendungen Freier Radios
Radio RomaRespekt - Interessen von Rom_nja und Sint_ezze

Eine Sendungsübernahme von coloRadio in Dresden.

Zur Sendereihe:

Was weiß ein Radiopublikum, das meist aus Gadje, aus Personen der Mehrheitsgesellschaft besteht, vom Leben, von Wünschen, von Interessen der Rom_nja und Sint_ezze? Viel von diesem „Wissen“ sind jahrhundertealte falsche Bilder, der Realität entbehrende Klischees – antiromaistische Stereotype. Diese nerven, machen reale Personen unsichtbar, grenzen aus oder äußern sich sogar gewaltsam. Radio RomaRespekt sendet gegen das überkommene antiromaistische Stereotyp.
In Radio RomaRespekt sprechen Sint_ezze und Rom_ja als Expert_innen ihrer Interessen, als Wissenschaftler_innen, Künstler_innen, als Individuen mit selbstgewählten und komplexen Identitäten, als politisch aktive Kämpfer_innen für Respekt, Bürger_innenrechte und menschenwürdige Lebensbedingungen, als ganz normale Menschen. Auch solidarische Personen, die die Kämpfe von Rom_nja und Sint_ezze unterstützen oder den Antiromaismus der Mehrheitsgesellschaft kritisch reflektieren, kommen zu Wort. Radio RomaRespekt sammelt und verbreitet Wissen – nicht nur Expert_innenwissen sondern Erfahrungswissen aus politischen Kämpfen und aus gelebten Leben.

Redaktion:
Info-und Politikredaktionen
Leute:
Gäste
Soundtrack - Filmmusik

Wöchentlich präsentieren wir ausgesuchte Filmmusik.

Soundtrack läuft jeden Donnerstag 00-10 Uhr und wird am Sonntag 20 Uhr wiederholt.

Redaktion:
Musikredaktion S - Z
Leute:
Jan
Stadtgespräch - Persönlichkeiten, Aktionen, Einrichtungen

Wie das gesellschaftliche und politische Leben im lokalen und regionalen Raum gestaltet wird, wer die Akteure sind, welche Organisationen und Einrichtungen aktiv in diese Prozesse eingreifen, das steht im Mittelpunkt der Sendung „Stadtgespräch“.
Das „Stadtgespräch“ führt Richard Schaefer mit Politikern, Vertretern von kulturellen Einrichtungen und Organisationen.

Das Stadtgespräch läuft jeden Donnerstag 11 Uhr.

Redaktion:
Vom Winde verweht | ehemalige Sendungen und Macher/innen
Leute:
Richard Schaefer
StadtSENDEN - StadtFinden das Magazin

artikel/BannerHP788px.jpg









DIE STADT HÖRBAR...DAS RADIO SICHTBAR
Das Projekt STADTSENDEN gibt bis zum Sommer 2019 zugewanderten Personen die Möglichkeit, sich bei Radio F.R.E.I. zu engagieren, (Stadtteil-)Radio zu machen und eigene Ideen umzusetzen. Dafür wird ein Radiocontainer in unterschiedlichen Stadtteilen Erfurts aufgestellt, der als mobiles Sendestudio, Bühne und v.a. als Treffpunkt dient. Er ist Anlaufstelle, Begegnungsort und Treffpunkt, um gemeinsam Radio zu machen. Besonders Themen rund um den Stadtteil stehen im Vordergrund. Mehr Infos unter: www.stadt-finden.de

Auf der Suche...StadtSenden ist immer auf der Suche nach Anregungen für Themen und Versuche, die Stadt hörbar zu machen...und immer nach Menschen, die gern selbst Radiobeiträge zu Themen und Bewegungen im Stadtteil und zu eigenen Interessen produzieren möchten oder Geräusche, Stimmen und Meinungen einfangen wollen.

Alle zwei Wochen donnerstags: StadtSenden-Live (15.00 - 17.00)
Gespräche in und aus dem externen Studio

Einmal im Monat lädt das Projekt zu einer öffentlichen Sendung im externen Studio. Hier wird öffentlich Radio gemacht und mit Interviewgästen Themen verhandelt, die lokal und über den Stadtteil hinaus von Bedeutung sind. Alle sind eingeladen, zum Zuhören und Zuschauen zu Besuch zu kommen, oder sich auch aktiv in die Diskussion einzubringen. Zu StadtSenden-Live gehört auch stets Kaffee und Kuchen...

Jeden letzten Sonntag im Monat: StadtSenden-Magazin (15.00 - 16.00)
Mit Veranstaltungshinweisen, Gesprächen,
Geschichten und lokalen Themen aus dem Stadtteil

Im Magazin werden die Geschichten und Begegnungen gesendet, die unter der Woche in StudioExtern und Stadtraum gesammelt werden, hörbare Ergebnisse von Workshops und Erkundungen präsentiert und lokale Themen verhandelt.

Redaktion:
Vom Winde verweht | ehemalige Sendungen und Macher/innen
Leute:
Andreas Barthel, Florian Kielies, Ingolf Schäfer, Jörg Friedrich, Kerstin Hönemann-Treyße, Max Wischeropp, Oliver Zahn, Roman Pastuschka, Ulrike Irrgang
Streichereinheiten - Die Vielfältigkeit orchestraler Musik

Eine Klassik-Sendung, die die Vielfältigkeit orchestraler Musik zeigen möchte.
Von Renaissance bis Moderne, mal laut und mal ganz leise - mal aufwühlend mal entspannend. Streichereinheiten läuft einmal im Montag am Samstag 21 Uhr und wird am darauf folgenden Mittwoch 12 Uhr wiederholt.

Redaktion:
Vom Winde verweht | ehemalige Sendungen und Macher/innen
Leute:
Kathrin Büchner
Zartschmelzend - Talk Talk Talk

Kopf aus, Radio an. Seit Sommer 2018 übernimmt zartschmelzend den montäglichen Sendeplatz 20 Uhr. Zu Chris und Oli gesellen sich Kathrin und Reinhard. Sie sprechen in jeder Sendung über ein Thema und was sich so ergibt. Mit soviel Ernst wie möglich und Spaß wie nötig.

Zartschmelzend läuft jeden Montag 20 Uhr

Redaktion:
Vom Winde verweht | ehemalige Sendungen und Macher/innen
Leute:
Chris , Kathrin Büchner, Oli Hahn, Reinhard Hucke