Artikel
Die Tür zum Radio bleibt (fast) verschlossen.
Seit dem 12. Januar sind unsere Räume bei Radio F.R.E.I. nur sehr eingeschränkt für bestimmte Zwecke nutzbar. Es gibt thematische LIVE-Sendungen mit aktuellen Bezügen und Beiträgen. Ihr hört uns.
Heute | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Jacob Zuma
Aus unerforschlichen Gründen war das Patriarchat im Lauf der Geschichte hin und wieder nachlässig und hat Frauen an echte Machtpositionen befördert, was das ganze Geschwafel über die Minderwertigkeit des Weibs grundsätzlich als Geschwafel entlarvt hat, ohne dass es weiteren Geschwafels bedurft hätte.
Gestern | 0 Kommentare
(Bildung) für Nachhaltige Entwicklung und Demokratie(bildung)
Gespräch mit Julia Lange und Arila Feurich von VereinT Zukunft Bilden und Martin Abramowski vom Zukunftsfähiges Thüringen e.V.
21.07.2020 | 0 Kommentare
Bücherbar am Sonntag: Klaus Jäger und sein neuer Roman "Carlotta oder die Lösung aller Probleme"
Klaus Jäger wollte seinen neuen Roman eigentlich zur Leipziger Buchmesse vorstellen, daraus - und auch aus den geplanten Lesungen - wird vorerst nichts. In der Bücherbar können wir das Buch jedoch vorstellen.
Klaus Jäger erzählt in der Sendung, wie er diesem Stoff gelangte, wann und wie erahn verarbeitete und welche Rolle dabei seine heimliche Liebe zu Italien spielt.13.03.2020 | 0 Kommentare
Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - KW 16
Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Vormittagsmagazin auf Radio F.R.E.I.
19.04. | 0 Kommentare
Bitte weiterhin durchhalten! | Interview mit Oberbürgermeister Andreas Bausewein
Die Zahlen ::: Das Zeitgefühl ::: Der Seelenzustand ::: Die Maskenpflicht ::: Das WirGefühl ::: Die Finanzen ::: Der Regelverstoß
01.04.2020 | 0 Kommentare
Das Frauenzentrum hören
Dass Frauen gesellschaftlich noch nicht als gleichberechtigt angesehen werden, ist leider nicht nur Teil der Vergangenheit, sondern verlangt auch heute noch Arbeit, um veraltete ethische Sichtweisen zu überwinden. Das Frauenzentrum Erfurt verschafft sich nun auch mit eigenen Podcasts mehr Gehör in der Öffentlichkeit. Das Jugendforum Erfurt möchte diese auch im Programm von Radio F.R.E.I. laut werden lassen. In Episode #4 sprechen die Frauen mit Jule von Decolonize Erfurt über deren Arbeit.
09.02. | 0 Kommentare
3 Abende 3 Filme | Filmempfehlungen von Radio F.R.E.I.
Neue Geheimtipps, krasse Dokus und cineastische Highlights finden in unserer neuen Rubrik "3 Abende 3 Filme" ihren Platz. Präsentiert am Freitag von Reinhard, einem der beiden Macher des Filmmagazins "Zwei Glorreiche Halunken", sparen wir euch im Idealfall das lästige Gesuche nach Filmen fürs Heimkino an den Wochenendabenden.
16.04. | 0 Kommentare
Radio F.R.E.I. sendet aus dem „Pop-up-Store“ am Fischmarkt | Interviews zum Nachhören
Radio F.R.E.I. sendet im März LIVE aus dem „Pop-up-Store“ am Fischmarkt 11. An den Donnerstagen - 18. und 25. März und 1. April 2021 - könnt ihr immer ab 15.00 Uhr den Radiomacher:innen bei der Arbeit zuschauen und die Sendungen gleichzeitig auf UKW 96,2 oder per LIVEstream hören. Hört hier die Interviews der zwei ersten Sendungen nach.
29.03. | 0 Kommentare
Eure Alternativlosigkeitswabersuppe ess ich nicht! | Linke Dinger mit Tom Strohschneider
System- oder gesellschaftsrelevant? Brennglas oder Focus? Fluide Systeme und kaputte Modelle? OXI oder NAI?
24.11.2020 | 0 Kommentare
Der WirGarten: Marketing-Wegbereiter für das WirQuartier?
Das neuste Prestigeobjekt für den Erfurter Wohnungsmarkt ist das WirQuartier. Auf dem Gelände des jetzigen WirGartens soll es ab nächstem Jahr entstehen. Der ähnliche Name ist kein Zufall: Das gemeinschaftliche Flair soll auch in der Stadtvilla und den beiden Hochhäusern erhalten bleiben. Ist der hippe WirGarten also der Wegbereiter für das neue, teure WirQuartier?
Die Betreiber*innen des WirGartens sind sowieso eng mit der Baugruppe verbunden. Und dass das positive Image des WirGartens für ein Wohnprojekt mit teuren Wohnungen genutzt wird, hinterlässt zumindest ein kleines Geschmäckle.01.08.2017 | 7 Kommentare
LP der Woche | KW 3/2013 | Sophie Hunger - "The Danger of Light"
Auf ihrem neuen Album «The Danger of Light» singt die Zürcher Musikerin so selbst- und stilsicher wie noch nie. Und doch nur in Fragezeichen.
14.01.2013 | 0 Kommentare
Sind wir Neandertaler mit einem Rubik’s Cube in der Hand? | Quantenspringen mit Jochen Fasco
Ich klick mir die Welt, wie sie mir gefällt. Und die Algorithmen helfen mir trefflich dabei. Und überhaupt. Wer braucht noch Rundfunk?
29.03. | 2 Kommentare
Almut Schlichting über Geschlechtergerechtigkeit im Jazz.
Ulrich interviewt die Jazzmusikerin Almut Schlichting und spricht mit ihr über Geschlechtergerechtigkeit im Jazz. Almut Schlichting erzählt dabei unter anderem aus ihrem Musikerinnenleben, von den Mitmusikerinnen Silke Eberhard, Julia Hülsmann und Anke Lucks sowie von dem Buch "A Room Of One's Own" von Virginia Woolf.
07.03. | 0 Kommentare
Rechte Terrorgefahr in Deutschland | Recherchen von Andreas Förster
Die rechtsextremistische Gefahr wurde notorisch unterschätzt. Die lange Spur mörderischer Übergriffe von Einzeltätern und Gruppen quer durch Deutschland zeigt: Das ist Terrorismus.
09.03.2020 | 0 Kommentare
Wohnungslos in der Pandemie
Zwei Wochen lang war die Erfurter Suppenküche wegen Covid-Fällen dicht. Eine desaströse Situation für die wohnungs- und obdachlosen Menschen, die dort normalerweise Essen, Sanitäranlagen oder Beratungsangebote bekommen. Ein Gespräch mit Christof Schönau von der Caritas-Einrichtung in der Erfurter Regierungsstraße.
15.04. | 0 Kommentare
Stadtgespräch am Donnerstag: Wandern in Erfurt
Eine Wanderung entlang der Stadttore oder rund um Erfurt mit Besuch der Dorfkirchen in den einzelnen Dörfern gibt es als Empfehlung in dieser Sendung. Wie die Erfurter mit den Pestepidemien im Mittelalter und der Neuzeit umgegangen sind, mutet uns heute abenteuerlich an. Ein Beitrag dazu deckt interessante Methoden zur Krankheitsbekämpfung auf.
25.08.2020 | 0 Kommentare
RESPEKTIER – Medienwettbewerb für Vielfalt, Toleranz und Respekt
Radio F.R.E.I. und die Jugendbeteiligungsstruktur BÄMM! suchen ab sofort Medienbeiträge, die für ein respektvolles, buntes und demokratisches Miteinander stehen. Bis zum 20. September 2019 können junge Menschen zwischen 10 und 27 Jahren aus Erfurt ihre Medienbeiträge bei Radio F.R.E.I. einreichen.
10.11.2019 | 0 Kommentare
Schluss mit der Verkleisterung. Identitäts- und Klassenpolitik sind verschränkt. Radau machen mit Michael Jäger.
Unsere Klassengesellschaft ist eine patriarchalische Gesellschaft. Der nötige Klassenkampf läuft letztlich auf die politische Machtfrage hinaus. Alles andere ist Verkleisterung.
19.04. | 0 Kommentare
Erfurter Proteste zum Klimastreik am 19. März 2021
Am vergangenen Freitag gingen weltweit Menschen für Klimagerechtigkeit auf die Straße. Auch Erfurt beteiligt sich - dieses Jahr mit vielen verschiedenen dezentralen Aktionen. Die Redaktion "Geborgte Zukunft" war vor Ort. Entstanden ist eine auditive Rundreise.
22.03. | 0 Kommentare
„Nur Fahrradfahren wird die Welt nicht retten, aber es ist ein Baustein.“ | Weltenradler Thomas Meixner im Interview
Längs durch Afrika, quer durch die USA oder rund um die ganze Welt - seit mehr als 30 Jahren bereist Thomas Meixner aus Sachsen-Anhalt die Welt per Fahrrad. Über seine Erfahrungen, andere Perspektiven und die Debatte, die wir in westlichen Industrieländern führen sprach Radio F.R.E.I. mit ihm per Telefon
07.07.2020 | 0 Kommentare
VomHörenSagen: Corona - Akustisches zur Krise | 06. Dezember 16:00 Uhr | Internet
In diesem Block geht es um Stücke, die während der Corona-Zeit und über sie entstanden sind. Viele allgemeine und vage Ängste suchen die Allgemeinheit heim, manche begründet, andere eher wild projiziert. Für viele Kulturschaffende stellte der Lockdown mit der damit einhergehenden Isolation, der Unmöglichkeit öffentlicher Auftritte und auch dem Wegbrechen von Aufträgen darüber hinaus eine besondere Herausforderung dar.
30.11.2020 | 0 Kommentare
Übers Feuer springen mit Yahya Kouroshi | Miral und Hussein spielen Tar, Tanbur, Kamantsche, Tombak und Sackpfeife.
Das Neujahrsfes Nowruz 2021 | 1400 - des iranischen Hijri-Schamsi-Kalenders. Dieses Fest ist im Sonnenkalender der Jahresbeginn und fällt in diesem Jahr auf den 20. März 2021. Nowruz wird von verschiedenen Kulturen in Süd-, West- und Zentralasien besonders in Iran, in Afghanistan und in kurdischen Kulturgebieten gefeiert.
20.03. | 0 Kommentare
Berichte und Interviews vom Plenum des Thüringer Landtags (16.07.2020)
In der Sendereihe "Parlamentarischer Ouzo" berichten Thüringer Lokalsender regelmäßig aus einem vom Landtag zur Verfügung gestellten Senderaum in unmittelbarer Nähe zum Plenarsaal. Hier versammeln wir nochmal die Beiträge der Livesendung vom 16. Juli 2020, gestaltet durch Radio F.R.E.I., SRB und Radio LOTTE.
17.07.2020 | 0 Kommentare