Kinder & Jugend Audiobeiträge

  • Geschichten für die Ohren | Hörspiele von Schüler:innen der Gemeinschaftsschule "Am Urbach"

    Die Klasse 6b der Gemeinschaftsschule „Am Urbach“ war zu Gast bei Radio F.R.E.I. und hat ein ganz besonderes Hörspielprojekt auf die Beine gestellt. Die Schüler:innen entwickelten ihre eigenen Geschichten, schrieben die Drehbücher, besetzten die Rollen selbst und sprachen sie mit viel Engagement ein.

    08.09. | 0 Kommentare

  • Hoch hinaus - Eine Geschichte von Philip Warmuth

    Die Kinderredaktion "Jingle Jungle Jam" des freien Radios in Graz liest die Geschichte des kleinen Spatzes Engelbert und der Wurmin Roswitha auf ihren Abenteuern.

    15.08. | 0 Kommentare

  • Sommerfest des Netzwerks Demokratiebildung Thüringen | Stimmen zum Nachhören

    Am 17. Juni 2025 lud das Netzwerk Demokratiebildung Thüringen zu seinem Sommerfest in den Kalif Storch in Erfurt ein – unter dem Motto: „Zukunft der Demokratiebildung – Demokratiebildung der Zukunft“. Über 50 Gäste aus Bildung, Politik und Zivilgesellschaft kamen zusammen, um sich bei sommerlichen Temperaturen über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven der Demokratiebildung auszutauschen.

    11.07. | 0 Kommentare

  • Radioprojekt mit dem Gymnasium 11

    Das erste Schuljahr für die Schüler:innen des neu gegründeten Gymnasium 11 in Erfurt ist beendet. In der letzten Schulwoche haben einige von ihnen Radio F.R.E.I. besucht und dort ihr eigene Radiosendung produziert.

    09.07. | 1 Kommentar

  • Andreasstraße ON AIR! | Radioprojekt mit der Freien Waldorfschule Gera

    Schüler:innen der Klassenstufe 9 bis 11 der Freien Waldorfschule Gera haben sich mit der Geschichte der DDR auseinandergesetzt. In einem gemeinsamen Workshop mit der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße haben sie zunächst die Dauerausstellung „HAFT | DIKTATUR | REVOLUTION“ besucht, um anschließend zu selbstgewählten Themen weiter zu recherchieren. Danach haben die Schüler:innen das neu Gelernte und ihre Eindrücke in einer Radiosendung zusammengefasst.

    02.07. | 1 Kommentar

  • Kinder Medien Festival Goldener Spatz 2025 | Berichte zum Nachhören

    Einmal im Jahr kommt das Radio ins Kino. Wir haben Jung-Schauspieler, Kinder-Casterinnen und andere Filmschaffende getroffen. Hier gibt es die bisherigen Gespräche sowie Eindrücke von der Preisverleihung am Zughafen. Der große Gewinner mit gleich 3 Preisen heißt "Das geheime Stockwerk".

    11.06. | 0 Kommentare

  • „Erzähl mir was! Geschichten von Abenteuern und anderen Held:innen“| Beiträge des Vorlesewettbewerbs 2025 online

    Auch in diesem Jahr veranstaltete das Amt für Bildung gemeinsam mit der Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt den Vorlesewettbewerb für Viertklässler:innen.

    11.06. | 0 Kommentare

  • Radioprojekt mit der siebten Klasse der Gemeinschaftsschule 10 | Beiträge zum Nachhören

    Auch die Klasse 7a der der Gemeinschaftsschule 10 hat bei uns ein Radioprojekt durchgeführt. Sie sind mit den Aufnahmegeräten durchs Rieth gezogen und haben Straßenumfragen gemacht, ein Interview aufgenommen, einen Jingle produziert sowie Moderationstexte verfasst und eingesprochen. Am Ende ist ihre eigene Radiosendung entstanden.

    25.05. | 0 Kommentare

  • "Bücher aus dem Feuer" | Neunte Klasse vom Evangelischen Ratsgymnasium produziert Audiobeiträge

    1933 verbrannten die Nationalsozialisten die Werke von Brecht, Kästner, Tucholsky, Kafka und vielen anderen Autorinnen und Autoren. Unter dem Titel „Biografische Brüche“ erinnert eine neunte Klasse des Evangelischen Ratsgymnasium Erfurt an Franz Kafka. Die Schüler:innen schauen aus heutiger Sicht auf das Leben und Wirken des österreichisch-tschechischen Schriftstellers.

    20.05. | 0 Kommentare

  • "Wackelreporter" | Neue Ausgabe der Radio-Werkstatt der Evangelischen Gemeinschaftsschule Erfurt

    Regelmäßig treffen sich Schüler:innen der Evangelischen Gemeinschaftsschule Erfurt bei Radio F.R.E.I. und gestalten hier ihre eigenen Radiosendungen. Nach einer Einführung in die Grundlagen des Radiomachens, geht es direkt los: Die Schüler:innen machen Straßenumfragen, führen Interviews, schneiden ihre Beiträge, schreiben Moderationstexte und suchen Musik aus. Die neueste Ausgabe – diesmal von den „Wackelreportern“ – könnt ihr am Mittwoch, 21. Mai, von 17:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag, 25. Mai, von 12:00 bis 13:00 Uhr auf Radio F.R.E.I hören. Hier gibt es schon mal die einzelnen Beiträge zum Nachhören.

    19.05. | 0 Kommentare

  • F.R.E.I.sprecher:innen-Ausgabe Mai 2025 | Grundschüler:innen sprechen über Tiere in der Unterhaltungsindustrie

    Schüler*innen der 3. und 4. Klasse der Grundschule am Steigerwald in Erfurt haben sich in einem spannenden Projekt mit dem Thema „Tiere in der Unterhaltungsindustrie“ beschäftigt. Hier beleuchteten sie kritisch die Lebensbedingungen von Tieren in Zirkussen, Zoos, Delfinarien, Falknereien und im Tiertourismus. Im Mittelpunkt stand die Frage: Wie unterscheidet sich das Leben von Tieren in Gefangenschaft von dem in Freiheit – und was kann jeder Einzelne zum Tierschutz beitragen? Warum besuchen Menschen weiterhin Zirkusvorstellungen mit Tieren, und wie müsste ein artgerechter Zoo eigentlich aussehen?

    19.05. | 1 Kommentar

  • Radioprojekt mit der achten Klasse der Gemeinschaftsschule 10 | Beiträge zum Nachhören

    Vergangene Woche hat die Klasse 8c der Gemeinschaftsschule 10 ein Radioprojekt durchgeführt. Die Schüler:innen haben Straßenumfragen und ein Interview aufgenommen, Moderationstexte verfasst und eingesprochen. Am Ende ist ihre eigene Radiosendung entstanden.

    12.05. | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 ... 9 10 11