RAUMFAHRTJOURNAL AUSGABE APRIL
Themen:
Eine virtuelle bemannte Marsmission startete am 31.März 2009.
Im Mittelpunkt der Isolationsstudie "Mars500" steht die Frage: Wie kann die physische und psychische Leistungsfähigkeit eines Menschen unter den extremen Bedingungen eines Fluges zum Mars erhalten werden? Dr. Peter Gräf vom Deutschen Zentrum für Luft- u. Raumfahrt erläutert das Projekt „ MARS 500“.
Drei Nationen – Japan, China und Indien - untersuchen mit Mondsatelliten unseren Erdmond.
Was es für Neuigkeiten über diese Missionen gibt sagt Detlef Koschny Projektwissenschaftler der ESA für Chandrayaan-1 ( Indien) bei der ESTEC, Niederland
Bemannte und unbemannte Raumfahrt
Wir sprechen über die aktuellen bemannten Missionen mit A. Fellenberg vom Essener Raumfahrt-Info-Dienst
Die Frage zum Jahr der Astronomie - Wo ist es in unserem Universum am kältersten?
Es antwortet Dr. Josef Hoell ,Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Raumfahrt-Agentur, Extraterrestrik
Astronautisches Tagebuch März 2009
Über alle Raumfahrtstarts die im Zeitraum März 2009 ins All gelangten informiert A. Fellenberg vom Essener-Raumfahrtinformationsdienst
|