Programm

Raumfahrtjournal - Mo. 23.02.2015 - 11.00 Uhr

Zum Sendeplatz Zum Programmschema

Ausgabe Februar 2015

Themenübersicht:

Mascot: Auf dem Weg zum Asteroiden 1999JU3

Am 3. Dezember 2014 um 5.22 Uhr mitteleuropäischer Zeit hob die Rakete mit der japanischen Hayabusa2-Sonde und dem Lander Mascot vom Tanegashima Space Center ab und begann ihre Reise durchs All. Allerdings wird es noch vier Jahre dauern, bis das Ziel erreicht ist. Dort soll die japanische Hayabusa2-Sonde im dichten Flug über dem Asteroiden Material von seiner Oberfläche "einsaugen" und zur Erde zurückbringen. Mascot hingegen wird auf Asteroid 1999 JU3 aufsetzen, sich hüpfend fortbewegen und erstmals in der Raumfahrtgeschichte an mehreren Orten Messungen auf einem Asteroiden durchführen. Überwacht und betrieben wird der im DLR entwickelte und gebaute Lander sowie seine vier Instrumente während seiner Reise und seiner Arbeit auf dem Asteroiden aus dem "Mascot Control Center" des DLR in Köln. Über diese Mission sprach Detlef Höner mit der Mascot-Projektleiterin Frau Dr. Tra Mi Ho vom Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Raumfahrtsysteme

Kosmischer Ziegel und Himmlische Schlange

Magnetfelder von massereichen dunklen Staubwolken im Kosmos sind stark genug, um zu verhindern, dass diese Wolken durch ihre eigene Schwerkraft kollabieren. Eine Untersuchung unter Leitung von Wissenschaftlern des Bonner Max-Planck-Instituts für Radioastronomie in Bonn konnte zum ersten Mal zeigen, dass die starke Magnetisierung den Weg bereitet für die Entstehung von Sternen mit wesentlich größerer Masse als der der Sonne. Ermöglicht wurde dies durch Beobachtungen der polarisierten Staubstrahlung von zwei der massereichsten Dunkelwolken in unserer Milchstraße, dem so genannten „Brick“ (Ziegelstein) und der „Snake“ (Schlange). Die Ergebnisse werden in der aktuellen Online-Ausgabe des „Astrophysical Journal“ veröffentlicht. Mehr hierzu von Dr. Norbert Junkes Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Bonn.

Berichte über Aktivitäten um und auf der Internationale Raumstation und dem NASA-Etat

Die Raumfahrer von Roskosmos Alexander Samakutjajew, Jelena Serowa, Anton Schkaplerow aus Russland, den NASA-Astronauten Barry Wilmore, Terry Virts und Samantha Cristoforetti ( Italien/ESA) bilden zur Zeit die 42.Besatzung der Internationalen Raumstation ISS. Welche Aktivitäten um und auf der ISS absolviert wurden und werden und über den neuen NASA-Etat informiert Herr Fellenberg von den Essener-Raumfahrtinformationen.

Astronautisches Tagebuch Monat Januar 2015

Über alle Raumfahrtstarts die im Zeitraum Januar 2015 ins All gelangten informiert Arno Fellenberg von den Essener-Raumfahrtinformationen.

Redaktion
Info-und Politikredaktionen
Leute
Detlef Höner