ein paar Fakten zum internationalen Kindertag:
- wird am 1.Juni gefeiert, nicht zu verwechseln mit dem Weltkindertag am 20.9.
- Feiertag für Kinder in über 30 Staaten der Erde
- politischer Kampftag - aufmerksam machen auf die Rechte und Bedürfnisse von Kindern
- geht zurück auf die Weltkonferenz für das Wohlergehen der Kinder im August 1925
- 54 Vertreter verschiedener Staaten kamen zusammen und verabschiedeten die Genfer Erklärung zum Schutz der Kinder
- im Anschluss an diese Konferenz führten viele Länder den Kindertag ein
- in der Türkei schon 1920 "Tag des Kindes"
- auch in Erfurt gibt es einiges für Kinder an diesem Tag:
- Thüringen Park - Clown, der Ballontiere macht, Karussel, Schminken, Basteln, kostenlose Kugel Eis
- Anger 1 - Teddies backen und verzieren, Schminken, Animateurin
- Theater - Drei spannende Stunden mit Bühnen-Technikshow, Kinderdisco, Schminken, Verkleiden und Basteln im Werkstattgebäude und natürlich ganz viel Musik!9-12
- Egapark - Hausgedacht - Mitmachausstellung für Kinder ab 5 Jahre
- Galli Theater ab 15:00 Uhr Kindertagspezial
- Bibliothek Marktstraße - Mittwoch um zehn (Großeltern/Eltern-Kindvormittag)
- FH Erfurt Altonaer Str. - Campus-Familienpicknick - Am Kindertag, den 1. Juni 2016, laden die Fachhochschule Erfurt, das Studentenwerk Thüringen und der Universitätssportverein Erfurt e.V. alle Studierenden und Mitarbeitenden mit Kindern und Enkeln herzlich zum Campus- Familienpicknick ein.Das Koordinierungsbüro für Gleichstellung und Familie und die Flexible Betreuung „Kinderladen“ planen einen bunten Nachmittag mit Spiel- und Kreativangeboten, an dem es natürlich auch Gelegenheit zum Austausch mit anderen Hochschuleltern gibt. Als besonderes Highlight erwartet Sie und Ihre Kinder eine Kinderbuch-Lesung. Für Spaß an der Bewegung sorgt der USV Erfurt mit einem abwechslungsreichen Sportangebot. Der Eintritt ist frei. Alles was Sie brauchen, ist eine Decke und ein kleines Mitbringsel fürs gemeinsame Picknick (z.B. Obst, Sandwiches, Kuchen). Getränke und kleine Snacks können außerdem vor Ort im Pavillon beim Studentenwerk erworben werden. Und wenn es regnet? Bei schlechtem Wetter verlegen wir unseren Nachmittag in den Theaterraum (3.E.11) in Haus 3.
Freizeittipps
* 12.00 Uhr Michaeliskirche - Orgelmusik mit Andrea Malzahn an der Compenius-Rühle Orgel (25 Minuten)
* 18:00 Uhr kleine Synagoge - Vortrag Wahlen in Afrika – Schlüssel zur Demokratisierung oder Weg in den Bürgerkrieg?Referent: Prof. Dr. Christof Hartmann, Universität Duisburg
* Das Historische Seminar der Universität Erfurt lädt im Sommersemsester 2016 zu einer Vortragsreihe unter dem Titel "ReProduktion. Bild und Kopie von der Antike bis zur Gegenwart" ein. Beginn ist immer mittwochs um 18 Uhr im Lehrgebäude 4, Raum D03.Heute: Olaf Stieglitz (Universität zu Köln) "Hürdenlauf von Bild zu Bild. Eine moderne Bewegung im Foto und im Film"
* 19:30 ESG Evang. Studentengemeinde Erfurt, Allerheiligenstraße 15 - Vortrag Martin Luther. Was hat er uns zu sagen? Seminarreihe mit OKR i. R. Hartmut Lippold: Was Luther zu sagen hatte. Was Luther zu sagen hat. Hat Luther was zu sagen?
|