Programm

F.R.E.I.– Jazz - Mi. 15.06.2016 - 21.00 Uhr

Zum Sendeplatz Zum Programmschema

leere Räume

artikel/160613Vakuum.pngleere Räume

entstehen durch Abgrenzung und erfordern enorme Anstrengungen in der Unterhaltung (zumindest in irdischen Gefilden). Im interplanetaren Raum gibt es genauso wenig Leere. Neben Materieklumpen wie Sternen, Planeten usw. befinden sich Energiefelder und Strahlungen aller Art im Raum.
Gibt ein Gärtner die Pflege seiner Beete auf, verliert der Garten seine Ordnung. Die Natur erobert sich den Raum zurück. Wie kann die Natur erobern? Sie ist einfach da. Die Samen von Löwenzahn und Co. fallen rein zufällig auf die fruchtbare Erde.
An diesen Beispielen wollen wir zeigen, wie Freiräume zu besetzen sind und derart soll die (gelegentlich gefühlte) Leere in den Köpfen mit seltenem, erlesenem gefüllt werden. Machen wir also wieder einmal eine Sendung gegen künstlerischen Schaumstoff, gegen Ozonschädigende Musik.

1. Nimal - Opa!
2. The Thing - Better Living
3. Matthew Halsall - The Yourney Home
4. Bittova & Fajt - Bozi Darek
5. Charlie Parker - I Love Paris
6. Henri Texier - Dakota Mab
7. Henry Cow / Slap Happy - In The Sickbay
8. WSQ + Craig Harris - Hear My Train A Comin
9. Ian Carr + Nucleus - Lady Bountiful
10. Skeletons - The Things
11. Häns´che Weiss Quintett - De Man Devla
12. Tisziji Munoz - Awakening Into Selflessness
13. Rodriga Amado - The Primal Word
14. Brown & Roach - What Is This Thing Called Love
15. Sainkho Namtchylak - Order To Survive
16. Colin Linden - Rich In Love
17. Rob Mazurek - Oh Mother
18. Count Basie - Fancy Meeting You
19. Ooioo - Kila Kila Kila
20. Albert Castiglia - Lets Make Love In The Morning
21. Amok Amor - The Resistance
22. Chikago Tentet - Little By Little
23. Stivin / Favre - ...





Redaktion
Musikredaktion A - I
Leute
Rainer Dorn, Reinhard Stecher, Ulrich Bamberger