Programm

Kaffeesatz - Mi. 16.11.2016 - 07.00 Uhr

Zum Sendeplatz Zum Programmschema

Soul am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen

10:00 UHR: KLEINES THEATER,LEIPZIGER STR.
Puppentheater FRÄULEIN ZILLA SUCHT HERRN LENZ - eine Geschichte durch die Jahreszeiten - Es ist die Geschichte vom kleinen Fräulein Zilla, die auf dem Weg zu ihrem Sandkastenfreund auf Herrn Sommer, den kleinen König Herbst und Lady Winter trifft. Dabei lernt sie die Jahreszeiten und Lieder dazu kennen und wer Lust hat, kann mitsingen.
12:00 UHR: MICHAELISKIRCHE
Orgelmusik mit Andrea Malzahn
12:15-13:45 Uhr: UNI ERFURT (Lehrgebäude 1, Hörsaal 3)
IFR-Ringvorlesung im Wintersemester 2016/17: Konversionen: Religion – Lebensführung – Weltanschauung Religionswechsel als Ausdruck des Rechts auf Religionsfreiheit Referent: Bernd Th.
13:00 UHR: ANGERMUSEUM
Kunstpause am Mittag - 10 Minuten Kunstpause
16:00 Uhr: UNI ERFURT (Café Hörsaal 7)
Infoveranstaltung zum Studium mit Kind, Referenten: Familienbüros der Hochschulen, Studierendenwerk Thüringen, Dezernat 1: Studium und Lehre, BAFöG-Amt, Sozialberatung, „Räuberhöhle“ und „Kinderladen“, Hochschulgruppe „Uni kinderreich“ sowie erfahrene studentische Eltern
16:30 UHR: BENARY-SPEICHER;BRÜHLER STR.
Vom geschriebenen Wort zum gedruckten Buch - Führung und Vortrag
18:15 UHR: UNI ERFURT (Lehrgebäude 2, Raum 131)
Vortrag Die Zukunft des Hochschulstandorts Erfurt Referent: Lukas Gundling
19:00 UHR: SCHOTTE
Erfurter Science Slam - Nachdem der Science Slam im vergangenen Jahr ein großer Publikumserfolg war, heißt es auch in diesem Jahr wieder „Wissenschaft auf die Bühne!“. Die Universität Erfurt lädt zum zweiten Erfurter Science Slam ins Theater „Die Schotte“ ein. Das Format ist das bewährte: Die Slammerinnen und Slammer haben jeweils zehn Minuten Zeit, um ihre Forschungsprojekte unterhaltsam und für jedermann verständlich zu präsentieren. Alle Hilfsmittel sind erlaubt. Das Ziel: das Publikum begeistern und den Erfurter Science Slam-Pokal erobern!
19:00 UHR: KALIF STORCH
Klaus Johann Grobe „Spagat Der Liebe“ Tour - Schweizer Popband, 2011 gegründet
19:30 UHR: NATURKUNDEMUSEUM
Beobachtete Klimaveränderungen in Thüringen - Vortrag von Dr. Kai Pfannschmidt (TLUG Jena), Das globale Klima befindet sich auf einem dramatischen Entwicklungsweg. Die CO2-Konzentration steigt weltweit noch immer ungebremst an. Trotz der natürlichen Variabilität des Klimasystems zeigt sich eindeutig, dass sich der langfristige signifikante Aufwärtstrend bei den globalen Durchschnittstemperaturen weiter fortsetzt. Die internationale Staatengemeinschaft ist dringender denn je aufgerufen, in der nahen Zukunft die im letzten Jahr in Paris formulierten Ziele ernsthaft und konsequent umzusetzen. Auch vor dem Freistaat Thüringen macht der globale Klimawandel nicht Halt. Das Kernthema des Vortrags ist daher eine aktuelle regionale Bestandsaufnahme zu den in Thüringen bereits zu beobachtenden Folgen des Klimawandels. Aber auch auf mögliche zukünftige klimatische Entwicklungen wird eingegangen. Der Eintritt zum Vortrag ist frei!
20:00 UHR: THEATER ERFURT
HERBSTLESE - Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin:Das ist die Schlüsselzeile für den Schriftsteller, Dramatiker und Filmemacher Thomas Brasch, geboren im englischen Exil der jüdisch-kommunistischen Eltern, aufgewachsen und renitent geworden in der DDR, die er 1976 verließ, um auch in der BRD nie anzukommen, und erst recht nicht im vereinten Deutschland. Wonach hat er sich gesehnt und woran gerieben? Was trieb ihn weg von seiner Familie und schließlich aus seinem Land? In einer Collage aus Text, Szenen und Film hat die Schwester Marion Brasch diese Fragen zu einer Geschichte verwoben, die sie gemeinsam mit dem Schauspieler Jan Damitz darbietet. Ein Abend für Thomas Brasch.
20:00 UHR: PETERKNECHT
Berrtrand Stern: „Saat der Freiheit“ - Mit einer Rede aus der Zukunft rekapituliert der Philosoph Bertrand Stern die Geschichte einer Selbstbefreiung: Wodurch ist die in jedem Menschen und in der Verfassung angelegte Saat der Bildungsfreiheit zur Blüte gekommen? Weshalb gelang der Ausbruch aus einer überholten Beschulungsideologie? War hierfür der Abschied von der zivilisatorischen Illusion einer ?Kindheit? und zu erziehender ?Kinder? wesentlich? Anschaulich und inspirierend schildert dieses von der Zukunft her gedachte Buch den Drang, die Notwendigkeit und die Fähigkeit eines jeden Menschen, frei sich zu bilden.
20:00 UHR: HAUSDERSOZIALENDIENSTE
Stoppok & Band: Wer einmal auf einem Konzert von ihm war, der kommt immer gerne wieder. Und wer ihn einmal für ein Konzert gebucht hat, bucht ihn auch gerne immer wieder, denn STOPPOK überzeugt nicht nur musikalisch, sondern auch als Mensch und Entertainer. So beherzt und humorvoll seine Songs sind, in denen er oft der Gesellschaft den Spiegel vorhält, so kabarettistisch sind auch seine Überleitungen zwischen den Songs bei seinen Auftritten.
20:00 UHR NERLY
NERLY-Funk´n Soul Wednesday Eintritt frei!!! Immer Mittwochs - Mitte des Monats

1. Coeur De Pirate - Woods Darker Than Night
2. James Brown - Gonna Have A Funky Good Time
3. Marvin Gaye - Ain't It Funny (How Things Turn Around)
4. Czeslaw Niemen - Mow Do Mnie Jeszcze 
5. Toure Kunda - Diboukokou Lambe
6. Café Quijano - La Lola
7. Natacha Atlas - Mistaneek

Redaktion
Vom Winde verweht | ehemalige Sendungen und Macher/innen
Leute
Andreas Barthel, Marie Baumann, Ulrike Irrgang