FZT:
* 10:00 Theater Erfurt, Studio, Theaterplatz 1: Sid, die Schlange, die singen wollte
Sid, der Schlangenmann, tanzt in einem Zirkus. Dort treten mit ihm die lustige Clownin, eine erfahrene Jongleurin sowie ein Kettensprenger – der stärkste Mann der Welt auf. Die drei Freunde sind zufrieden mit ihrer Arbeit und haben Spaß daran. Nur Sid ist traurig. Sein Traum ist es, Sänger zu sein, denn nur wenn er singt, ist er glücklich. Aber niemand will seinen Gesang hören. Die Clownin hat eine Idee! Sie werden mit Sid nach Rom zu einer berühmten Opernsängerin fahren, von ihr soll er richtigen Gesangsunterricht erhalten. Aber die Diva erweist sich als sehr ungehalten. Gemeinsam ziehen sie weiter nach London, denn in der Music Hall sucht ein Gesangs-Quartett musikalische Unterstützung. Das wäre doch eine Chance für Sid. Aber auch diese Hoffnung zerschlägt sich, und da die gutgemeinten Ratschläge der Gefährten ihm nicht mehr weiterhelfen, zieht er von nun an alleine in die große Welt hinaus, um sich auszuprobieren. Doch nirgends findet er, was er sucht. Niedergeschlagen singt er ein Lied, einfach so, wie er es in sich fühlt und wie es zu ihm passt. Und plötzlich geschieht etwas ganz Wunderbares … Sid zählt zu den beliebtesten zeitgenössischen Kinderopern. Malcolm Fox führt auf kindgemäße Art und Weise durch die verschiedensten Stile des Singens, vom klassischen Operngesang bis hin zum Pop. Mit Gesang, Musik und bezaubernden Figuren aus der Zirkuswelt begleiten wir Sids Reise durch die unterschiedlichen Genres, die nicht nur junge Zuschauer begeistern wird.
* 10:00 Kleines Theater, Leipziger Str. 15: Der Froschkönig
nach Grimm, 45 Minuten, ab 4 * 10:00 Volkshochschule Erfurt, Schottenstr. 7: Sturzprophylaxe für mehr Bewegungssicherheit
Kursbeginn - 20 Unterrichtsstunden Im Kurs erhalten Sie ausführliche Informationen rund um das Thema Sturz (Häufigkeit, Risikofaktoren, Sturzformen etc.). Außerdem steht das Training von Gleichgewicht, Koordination und Kraft durch unterschiedliche, auf die Gruppe angepasste, Übungen an. Desweiteren werden mit Ihnen spezielle Stell- und Stützreaktionen des Körpers neu angebahnt/gefestigt, die der Verhinderung von Stürzen dienen können. Auch das Erlernen von Entspannungsverfahren ist Bestandteil des Kurses.
* 12:00 Michaeliskirche: Orgelmusik mit Andrea Malzahn
* 14:00 Museum für Thüringer Volkskunde, J.-Gagarin-Ring: Führung: Ein Thema - Drei Ausstellungen - leben zwischen Heimat und Fremde
Seit sie besteht, ist die Welt im Umbruch! Spürbar ist das nun auch im lange eher beschaulichen Europa: Wohin gehen wir? Was und wo ist Heimat? Akzeptieren wir Anders-Sein und nehmen es auch für uns selbst in Anspruch? Gehen wir auseinander zu? Schaffen wir gemeinsam wirklichen Frieden und Chancengleichheit, über die Grenzen unseres Kontinents hinaus? Fragen, die nicht allein die „große Politik“ beantwortet, sondern jeder unserer Lebensschritte. Fragen, die die älteren Generationen immer noch unbeantwortet den jungen übergeben. Ein faszinierendes Spektrum von Lebenswegen, Zukunftsplänen, Hoffnungen junger Leute vom 17. Jahrhundert bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts präsentiert die neue Sonderausstellung im Museum für Thüringer Volkskunde mit Projekten von Edgar Zippel (Fotograf, Berlin), Paul-Ruben Mundthal (Fotograf Erfurt) und des Museums selbst.
* 15:00 Kunsthalle Erfurt im Haus zum Roten Ochsen, Fischmarkt 7: Öffentliche Führung - Sebastião Salgado: Exodus
Immer wieder werden in der Kunsthalle Erfurt international wichtige Positionen der dokumentierenden Autorenfotografie vorgestellt, insbesondere Positionen der humanistischen, engagierten Fotografie. So ist auch die erste Ausstellung nach der Teilmodernisierung dem Schaffen des berühmten Fotografen Sebastião Salgado (*1944) gewidmet. Über 170 Schwarzweißfotografien aus der Werkgruppe Exodus hat Lélia Wanick Salgado, Kuratorin der Pariser Agentur Amazonas images, dafür zusammengestellt: Bilder von Flüchtlingen und Migranten weltweit – aus Reportagen, die Sebastião Salgado in den 1990er Jahren schuf, bevor er sich seinem neuen Projekt Genesis zuwandte. Im Rahmen der Ausstellung werden Führungen angeboten. Die erste Führung findet am Mittwoch, dem 8. März, 15 Uhr mit Prof. Dr. Kai Uwe Schierz, Direktor der Kunstmuseen Erfurt, statt.
* 15:00 - 17:30 Anger: Frauen*kampftagsaktion
Wir werden als Frauen*kampftagsbündnis den öffentlichen Raum einnehmen und über feministische Kämpfe informieren! Unsere öffentliche Aktion findet in Jena, Erfurt und Altenburg statt. Getreu unserem Motto „We don´t fight for flowers!“ gibts bei uns keine Blumen, sondern wir wollen mit euch in den Austausch darüber kommen, wie die gesellschaftliche, rechtliche und wirtschaftliche Stellung der Frauen* verbessert werden kann und wie eine selbstbestimmte Gesellschaft aussehen kann. Wir sammeln eure Ideen und Anregungen und lassen diese in unsere weitere Arbeit im Bündnis einfließen. Wenn du also Bock auf gute Gespräche und Austausch mit Frauen*, Lesben*, Inter* und Trans-Menschen hast, besuch uns gern an unseren Ständen am 8. März!
* 16:30 Benary-Speicher, Brühler Str. 37: Führung in der Sammlung Kämmerer
Die Sammlung Kämmerer aus dem Angermuseum umfasst Möbel, Gemälde und wertvolle, in den thüringischen Manufakturen Volkstedt bei Rudolstadt und Ilmenau hergestellte Porzellane. Es handelt sich um eine Schenkung von Hans-Helmut Kämmerer, die erstmals 1996 im Angermuseum ausgestellt war. Im Benary-Speicher wird diese Sammlung jetzt dauerhaft öffentlich präsentiert.
* 18:00 Erinnerungsort Topf & Söhne, Sorbenweg 7: Lesung Anja Tuckermann: Wir schweigen nicht. Der Weg der Weißen Rose in den Widerstand
Einfühlsam und historisch fundiert erzählt dieses Jugendsachbuch nicht nur von den Geschwistern Sophie und Hans Scholl, sondern auch den anderen Mitgliedern der Weißen Rose. Viele von ihnen machten zunächst in der Diktatur mit. Wie sie in den Widerstand fanden und diesen Weg mutig zu Ende gingen, davon handelt Anja Tuckermanns Buch, in dem sie auch heutige Jugendliche zu Wort kommen, von ihren Zielen, Idealen, ihrem Engagement erzählen lässt. Anja Tuckermann gelingt damit ein Brückenschlag in die Lebenswelt junger Menschen unserer Zeit.
* 18:00 Presseklub, Dalbergsweg 1: Frauentagsparty
Buffet-Cocktails-Menstrip-Musik
* 18:00 Theater Die Schotte, Schottenstr. 7: Reise um die Erde in 80 Tagen
80 Tage für die Weltumrundung – ist diese Wette zu gewinnen? Das wäre doch gelacht! Viel weniger Zeit brauchen 22 Jugendliche dafür und schlüpfen in zahlreiche Rollen. In rasantem Tempo zeigen sie, wie Phileas Fogg mit seinem Diener Passepartout eine indische Prinzessin rettet, dem Dschungel und den Weltmeeren trotzt. Mit Schiff, Eisenbahn und Elefant reisen sie in schnellem Tempo um die Welt und fiebern zusammen mit den Zuschauern, ob die weltberühmte Wette gewonnen wird.
* 18:00 Haus Zum Stockfisch - Stadtmuseum, Johannesstr. 169: Frauentag - Gestern, Heute, Morgen
Gespräche mit Filmforführung und Sekt
* 19:30 Theater Erfurt, Großes Haus, Theaterplatz 1: Macbeth
Für seine erste Shakespeare-Vertonung wählte Verdi eine der düstersten Tragödien von beinahe antiker Schicksalshaftigkeit. Neben der Charakterisierung der Titelfigur galt der Figur der Lady Macbeth die besondere Aufmerksamkeit des Komponisten. Seine Forderung nach einer – je nach Situation – auch „hässlichen“ sprachlichen, gesanglichen und szenischen Rollendarstellung ist bezeichnend für Verdis musikdramatischen Instinkt.
* 19:30 Alte Oper, Gorkistr. 1: Maite Kelly
Maite Kelly lädt zu einem ganz besonderen Konzertabend ein. Neben den Hits von ihrem aktuellen Album „Sieben Leben für dich“ macht sie sich, wie schon als Kind mit ihrer Familie, auf eine musikalische Weltreise. Dabei blickt sie auch auf ihr Leben zurück, auf spannende Begegnungen, die sich immer wieder musikalisch widerspiegeln – von Irish Folk, über große Balladen bis hin zu ihren heutigen Schlagern, mit denen sie bundesweit Erfolge feiert. Und Maite Kelly wäre nicht Maite Kelly, wenn es dabei auf der Bühne nicht turbulent, chaotisch, lustig, mitreißend, aber auch melancholisch und nachdenklich zugehen wird.
* 19:30 Klanggerüst, Magdeburger Allee 175: Frühblüher-Impro mit der Theatergruppe nA Dan
Euch erwartet ein bunter Frühblüher-Mix aus neuen und alten, großen und kleinen Spielen! Während wir die erste Hälfte wie gewohnt mit kurzweiligen Geschichten füllen, erwartet euch in der zweiten eine Langform-Show. Schließlich muss man euch im Geburtstags-Monat des Klanggerüst e.V. ein bisschen was besonderes bieten! Lasst euch überraschen und feiert mit uns 10 Jahre Klanggerüst! Wir sehen uns 🙂#
* 20:00 Speicher, Waagegasse 2: Tres
Latin Jazz - aus Argentinien |