Programm

Raumfahrtjournal - So. 26.11.2017 - 19.00 Uhr

Zum Sendeplatz Zum Programmschema

Ausgabe November 2017

Themenübersicht:

ESO-Beobachtungen zeigen, dass der erste interstellare Asteroid mit nichts vergleichbar ist, was wir bisher kennen

Zum ersten Mal haben Astronomen in unserem Sonnensystem einen Asteroiden untersucht, der aus dem interstellaren Raum stammt. Beobachtungen mit dem Very Large Telescope der ESO in Chile und anderen Observatorien auf der ganzen Welt haben gezeigt, dass dieses einzigartige Objekt für Millionen von Jahren durch den Weltraum gereist ist, bevor es zufällig auf unser Sonnensystem traf. Es scheint sich um ein dunkelrotes, langgezogenes metallisches oder felsiges Objekt zu handeln. Die neuen Ergebnisse erschienen am 20. November 2017 in der Fachzeitschrift Nature. Detlef Höner unterhielt sich darüber mit Frau Carolin Liefke ESO Science Outreach Network

Die deutsch-amerikanische Klimamission GRACE endet nach 15 erfolgreichen Jahren

Nach mehr als 15 Jahren geht die deutsch-amerikanische Wissenschaftsmission Wissenschaftsmission „GRACE“ (Gravity Recoveryand Climate Experiment) zur genauen Vermessung des Erdschwerefelds zu Ende: Seit ihrem Start am 17. März 2002 an Bord einer Rockot-Rakete vom russischen Kosmodrom in Plesetsk waren die beiden Zwillingssatelliten "GRACE-1" und "GRACE-2" in engem "Verfolgungsflug" in der Erdumlaufbahn unterwegs, und haben genau dokumentiert, wie sich das Schwerefeld der Erde im Zeitverlauf verändert. GRACE war eine gemeinsame Mission des Jet Propulsion Laboratory der NASA in Pasadena (Kalifornien) und des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Die wissenschaftliche Datenauswertung oblag dem Zentrum für Weltraumforschung der Universität Texas in Austin und dem Helmholtz-Zenrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum. Detlef Höner sprach mit Dr. Achim Friker DLR, Raumfahrtmanagment, Erdbeobachtung über diese Themen

Aktivitäten um und auf der Internationale Raumstation

Auf der Internationalen Raumstation (ISS) arbeitet die 53. Stammbesatzung zur Zeit, das sind die Raumfahrer Joseph Acaba, Alexander Missurkin, Mark Vande Hei, Sergei Rjasanski, Randolph Bresnik und Paolo Nespoli. Welche Tätigkeiten in der letzten Zeit abgewickelt wurden und was die nächsten Planungen sind – neben den Forschungsaufgaben, darüber mehr mit Herrn Fellenberg von den Essener-Raumfahrtinformationen. Weitere Themen sind: VR Chinas Raumfahrtpläne?

Astronautisches Tagebuch Monat Oktober 2017

Über alle Raumfahrtstarts, die im Zeitraum Oktober 2017 ins All gelangten, informiert Arno Fellenberg von den Essener-Raumfahrtinformationen.

artikel/Raumfahrtjournal/eso1737a.jpg
Diese künstlerische Darstellung zeigt den ersten interstellaren Asteroiden `Oumuamua. Das einzigartige Objekt wurde am 19. Oktober 2017 vom Pan-STARRS-1-Teleskop auf Hawai`i entdeckt. Nachfolgebeobachtungen mit dem Very Large Telescope der ESO in Chile und anderen Observatorien auf der ganzen Welt haben gezeigt, dass es für Millionen von Jahren durch den Raum gereist ist, bevor es zufällig auf das Sonnensystem traf. `Oumuamua scheint ein dunkelrotes langgezogenes metallisches oder felsiges Objekt zu sein, etwa 400 Meter lang, und das nichts im Sonnensystem ähnlich ist.Herkunftsnachweis:ESO/M. Kornmesser

Redaktion
Info-und Politikredaktionen
Leute
Detlef Höner