Programm

F.R.E.I.– Jazz - Mi. 07.07.2021 - 21.00 Uhr

Zum Sendeplatz Zum Programmschema

Raben

artikel/210608Feder.pngRaben

haben es schwer, sind bestrafte Tiere. Dem Anschein nach geteert und gefedert, können sich ihrer Haut nicht erwehren. Ihre verhornten Lippen, erstarrt zu einem unabänderlich verschmitztem Lächeln. Schlau seien sie, sagen die Landbewohner am Stammtisch. Man habe gesehen, wie diese Viechter während der Rotphase einer Ampel Walnüsse auf die Straße legen, damit diese zerfahren werden und in der nächsten Rotphase verspeist werden können. Vielleicht sind ja die Raben weiter als wir Menschen? Besitzen kein Eigenheim, brauchen keine Atomkraftwerke und ob sie Freude beim Hören von Jazzmusik haben, wissen wir nicht. Schade eigentlich.

Schreibt uns gerne Eure Meinung oder Eure Wünsche: ulrich.freijazz@radio-frei.de

1. David Murray - Lovers
2. Roberto Mirandas Home Music Ensemble - Platform For Freedom
3. Rob Mazurek / Exploding Star Orchestra - Sun Core Tet (Parable 99)
4. Pigor / Eichhorn - Bomben in Baden Baden
5. K.K.Null - Part 1
6. Charles LLoyd / The Marvels - Ramblin
7. Sun Ra Archestra - Satellites Are Spinning / Lights on a Satellite
8. Slawterhouse - Hotel Stadt Berlin
9. Louis Armstrong - Weatherbird
10. Louis Armstrong - Easy Come Easy Go Blues
11. Hedwig Mollestad Trio - Gimbal
12. Absolutely Sweet Marie - Visions Of Johanna
13. Horace Silver Quintet - Calcutta Cutie
14. Wadada Leo Smith - Super Moon Rising
15. Chaos Magick - The Initiate
16. Masaa - Hakim
17. Ikue Mori - Bagatelle 200
18. Charlie Parker - Blues (Fast)
19. Black Unity Trio - In Light Of Blackness
20. Elmore James: Dust My Broom
21. Oliver Schwerdt - The Last Song
22. Zeena Parkins / Mette Rasmussen / Ryan Sawyer - Merlin And The Gleam
23. Mark May Band - Harvey's Dirty Side
24. Peter Ehwald - Klassentreffen
25. Guy Klucevsek - The Swan And The Vulture
26. Susana Santos Silva /Vasco Trilla / Yedo Gibson - Great White Shark
27. Andreas Tschopp - Twobaran

Redaktion
Musikredaktion A - I
Leute
Rainer Dorn, Reinhard Stecher, Ulrich Bamberger