Programm

Raumfahrtjournal - Mo. 06.03.2023 - 11.00 Uhr

Zum Sendeplatz Zum Programmschema

Ausgabe März 2023

Themenübersicht:

CARMENES-Projekt steigert die Zahl der bekannten Planeten

Das CARMENES-Programm, das von einem Konsortium spanischer und deutscher Forschungseinrichtungen geleitet wird, an dem auch das Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) beteiligt ist, hat 20 000 Beobachtungen von mehr als 300 Sternen veröffentlicht. Diese Messungen beinhalten Daten zu 59 neuen Planeten. Diese sind entweder Neuentdeckungen oder Bestätigungen von noch unsicheren Kandidaten. Ein Dutzend sind potenziell habitabel. Dieser spektroskopische Datensatz wurde am Calar-Alto-Observatorium in Spanien gewonnen und ist nun öffentlich zugänglich. Das CARMENES-Instrument, das bei dieser Durchmusterung zum Einsatz kam, hat sich als erfolgreich erwiesen und wird noch bis mindestens Ende 2023 Informationen über Planeten um kleine, kühle Sterne liefern.
Detlef Höner sprach hierzu mit Dr. Markus Nielbock - Haus der Astronomie / MPIA-Campus

Aktivitäten um und auf der Internationalen Raumstation (ISS) und der chinesischen Raumstation „Tiangong“

Zur Zeit befindet sich die 68. Stammbesatzung auf der ISS mit Sojus MS-22 und der Crew Sergej Walerjewitsch Prokopjew (Rus), Dmitri Alexandrowitsch Petelin (Rus) und Francisco Carlos Rubio (USA) und der SpaceX Crew-5 mit Nicole Victoria Aunapu Mann (USA), Josh Aaron Cassada (USA), Kōichi Wakata (Japan) und Anna Jurjewna Kikina (Rus). Ein unbemanntes Raumschiff Sojus MS-23 wurde zur ISS gestartet und die SpaceX Crew-6 (Stephen Gerard Bowen/USA, Warren Hoburg/USA, Sultan al-Nejadi/Vereinigten Arabischen Emirate und Andrej Waleriwitsch Fedjajew/ Russland) erreichte nach mehreren Verzögerungen die ISS. Ein weiteres Thema: Die Mission „Shenzhou-15“ mit den drei chinesischen Raumfahrern und Junlong Fei (2. Flug), Qingming Deng (1.Flug) und Lu Zhang (1.Flug) an Bord der chinesischen Raumstation Tiangong (deutsch: Himmlischer Palast). Hierüber mehr mit Herr Fellenberg von den Essener-Raumfahrtinformationen.

Astronautisches Tagebuch Monat Januar 2023

Über alle Raumfahrtstarts, die im Zeitraum Januar 2023 ins All gelangten, informiert Arno Fellenberg von den Essener-Raumfahrtinformationen.

Redaktion
Info-und Politikredaktionen
Leute
Detlef Höner