Themenübersicht:
Die ESA-Sonde „Mars Express“ forscht 20 Jahre erfolgreich aus dem Marsorbit
Die am 2. Juni 2003 gestartete, europäische Mission Mars Express liefert wichtige Daten zur Geologie, Mineralogie und Atmosphäre des Mars. Mars Express wird Aufschluss über die Klimageschichte des Roten Planeten geben und die Rolle und den Verbleib von Wasser klären. Mit der im DLR-Institut für Planetenforschung entwickelten, hochauflösenden Stereokamera HRSC wird der Mars in hoher Auflösung dreidimensional und in Farbe kartiert. Ein weiteres Thema ist das Projekt: „Mars Sample Return“.
Detlef Höner unterhielt sich mit Ernst Hauber Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt – Institut für Planetenforschung Berlin
Neuigkeiten vom Deutschen Zentrum für Luft-und Raumfahrt
Detlef Höner fragt Andreas Schütz vom Deutschen Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR), wie die Bilanz für das Jahr 2022 ausfällt und welche Höhepunkte für das Jahr 2023 vom DLR zu erwarten sind?
Aktivitäten um und auf der Internationalen Raumstation (ISS) und der chinesischen Raumstation „Tiangong“
Zur Zeit befindet sich die 69. Stammbesatzung auf der ISS mit Sojus MS-22/23 und der Crew Sergej Walerjewitsch Prokopjew (Rus), Dmitri Alexandrowitsch Petelin (Rus) und Francisco Carlos Rubio (USA) und die SpaceX Crew-6 (Stephen Gerard Bowen/USA, Warren Hoburg/USA, Sultan al-Nejadi/Vereinigten Arabischen Emirate und Andrej Waleriwitsch Fedjajew/ Russland). Ein weiteres Thema: Die Mission „Shenzhou-15“ mit den drei chinesischen Raumfahrern und Junlong Fei (2. Flug), Qingming Deng (1.Flug) und Lu Zhang (1.Flug) an Bord der chinesischen Raumstation Tiangong (deutsch: Himmlischer Palast) steht vor dem Abschluss und eine neue Crew mit „Shenzhou-16“ wird erwartet? Hierüber mehr mit Herr Fellenberg von den Essener-Raumfahrtinformationen. Natürlich werfen wir auch einen Blick auf den Testflug von SpaceX mit der neuen Superrakete Starship (Booster B7, Starship S24).
Astronautisches Tagebuch Monat Februar 2023
Über alle Raumfahrtstarts, die im Zeitraum Februar 2023 ins All gelangten, informiert Arno Fellenberg von den Essener-Raumfahrtinformationen. |