Programm

Raumfahrtjournal - So. 02.07.2023 - 19.00 Uhr

Zum Sendeplatz Zum Programmschema

Ausgabe Juli 2023

Themenübersicht:

BepiColombo fliegt am Merkur vorbei und JUICE liegt auf Kurs

BepiColombo, die gemeinsamen Raumsonden von ESA und JAXA, startete an Bord einer Ariane 5-Trägerrakete am 20. Oktober 2018 vom Raumfahrtbahnhof Kourou in Französisch-Guayana. BepiColombo ist Europas erste Mission zum Merkur, dem kleinsten und am wenigsten erforschten Planeten des inneren Sonnensystems, und die erste Mission, für die zwei Sonden auf den Weg gebracht werden, die zeitgleich einander ergänzende Messungen des Planeten und seiner dynamischen Umgebung vornehmen werden. Die Mission JUICE, die zum Jupiter-System holt Schwung bei der Venus. Über den Stand der Missionen fragte Detlef Höner Dr. Hauke Hußmann vom DLR, Institut für Planetenforschung Berlin und Projektbeteiligter u.a. bei den Missionen BepiColombo, JUICE.


Luft- und Raumfahrtmesse Paris Le Bourget 2023

Die im Zweijahresrhythmus stattfindende Paris Air Show am Flughafen Le Bourget gehört zu den größten Events der Branche. In ihrer 54. Ausgabe fand sie nach zwischenzeitlicher Pause nun vom 19. bis zum 25. Juni 2023 wieder statt. Die ersten vier Showtage sind den Fachbesuchern vorbehalten; es schließen sich drei Publikumstage an. 2019 präsentierten sich zuletzt mehr als 2.450 Aussteller in Le Bourget aus 49 Ländern. 316.000 Besucher wurden insgesamt registriert, darunter knapp 140.000 Fachbesucher und mehr als 300 offizielle Delegationen aus 98 Staaten. Neben Dienstleistungen und Produkten der zivilen wie militärischen Luftfahrt ist auch der Bereich „Raumfahrzeuge, Satelliten und Telekommunikation“ in Paris stark vertreten.
Detlef Höner sprach hierzu mit Andreas Schütz vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt der vor Ort war.

Aktivitäten um und auf der Internationalen Raumstation (ISS) und der chinesischen Raumstation „Tiangong“

Zur Zeit befindet sich die 69. Stammbesatzung auf der ISS mit Sojus MS-22/23 und der Crew Sergej Walerjewitsch Prokopjew (Rus), Dmitri Alexandrowitsch Petelin (Rus) und Francisco Carlos Rubio (USA) und die SpaceX Crew-6 (Stephen Gerard Bowen/USA, Warren Hoburg/USA, Sultan al-Nejadi/Vereinigten Arabischen Emirate und Andrej Waleriwitsch Fedjajew/ Russland).
Ein weiteres Thema: Die chinesischen Raumstation Tiangong (deutsch: Himmlischer Palast) mit der Besatzung des Raumschiffs „Shenzhou-16“ Jing Haipeng, Zhu Yangzhu und Gui Haichao und Junlong Fei. Hierüber mehr mit Herr Fellenberg von den Essener-Raumfahrtinformationen.

Astronautisches Tagebuch Monat Mai 2023

Über alle Raumfahrtstarts, die im Zeitraum Mai 2023 ins All gelangten, informiert Arno Fellenberg von den Essener-Raumfahrtinformationen.

Redaktion
Info-und Politikredaktionen
Leute
Detlef Höner