
Im März begrüßen wir Pato, der sich über den Jahreswechsel bei seiner Familie in Santiago de Chile und auch in Iquique befand. Er spricht über die Zeiten des Wandels und der Korruption in Chile, wie sich das Land verändert und wie er es von Außen erlebt. Es geht um die Mapuche und um die Geflüchteten aus Venezuela, es geht um Musik, denn Pato ist auch als DJ Rudeboy bekannt.

Außerdem gibt es einen Beitrag zum Film Pixadores, dessen Regisseur Amir Escandari ein kleines Interview gegeben hat. Der Film zeigt das Leben zwischen Wänden und Abgründen im Grossstadtjungle Sao Paulo, wo die Pixados den Beton durch Botschaften sprechen lassen. Vier Künstler dieser Bewegung wurden vom Filmteam begleitet und zeigen ihr Leben, das oft auch ein Überleben darstellt, bei dem man dem Tod sehr nahe kommt, sei es in schwindelerregender Höhe oder auf rasenden Zügen. Am 14.03.2024 konnte man den Film im Schambrowski sehen, dank sei Tom, der es möglich gemacht hat, auch in Zukunft auf dieses Meisterwerk zuzugreifen.
Mehr dazu gibt es hier:
https://blackstreets-magazine.com/blog/rotzfrech-cinema-pixadores/
LAMA - Das LAteinamerikaMAgazin überwindet den Ozean und schlägt eine Brücke von Erfurt nach Süd-und Mittelamerika und wieder zurück. Wir berichten über aktuelle politische, wirtschaftliche und ökologische Themen, tauchen in die verschiedenen Kulturen der Länder ein und erleben unterschiedliche Musikstile dieser vielseitigen Welt.
Katrin und Susi führen Euch durch die Sendung, beide haben eine besondere Verbindung zu Lateinamerika und begrüßen des Öfteren verschiedene Gäste, die uns Land und Menschen näher bringen.
LAMA läuft jeden 3. Sonntag 17 Uhr und wird am darauf folgenden Samstag 19 Uhr wiederholt.
|