John schreibt Texte, ist kein Musiker, aber technikinteressiert und neugierig. Die neuen Möglichkeiten durch künstliche Intelligenz brachten ihn dazu, seine Texte zu Songs zu machen und am 1. November 2024 veröffentlicht er als QuestJohn "Das Album, auf das niemand gewartet" hat. Radio F.R.E.I. sprach mit ihm über die Idee, die Herausforderungen und die Frage, wo vielleicht auch Grenzen liegen.
Der Link zum Album wird hier am 1. November 2024 veröffentlicht: questjohn-ai.bandcamp.com/album/das-album-auf-das-niemand-gewartet-hat
Radio F.R.E.I. verlost das Album als CD. Schreibt an redaktion[ät]radio-frei.de
QuestJohn:
Schaut man sich die erfolgreichsten mit künstlicher Intelligenz (KI) generierten Musiktitel an, bestehen diese zu gefühlt 90% aus zwei Kategorien. 1. Die schnellen Gags: Jemand hat KI als Spielzeug entdeckt und einen Nonsens- oder Partysong geschrieben. 2. Die Selbstreferentiellen: Es geht um KI, Mensch und Maschine.
Meine Lieder verfolgen keinen dieser Ansätze, denn die Texte existierten bereits, bevor musikgenerierende künstliche Intelligenzen öffentlich zugänglich gemacht wurden. Stattdessen geht es um Umwelt und Umwälzungen, es geht um Weihnachten, Kleinstadtleben, Bildungsmisere, einen wiederkehrenden Albtraum und vieles mehr.
Anstatt den Gedanken zu verfolgen, eine Platte in einem ganz bestimmten Musikstil zu produzieren, standen für mich die einzelnen Texte im Vordergrund und mit ihnen Fragen wie: Wonach klingen sie? Was verlangen sie? Wie kann ich ihnen gerecht werden?
So entstand ein im Kern 13 Tracks starkes Album, ergänzt durch weitere alternative Versionen einiger Songs. Das Album überrascht mit einem wilden Ritt durch Jazz, HipHop, Indie, Metal, Rock, Electronica und noch so einige Unter- und Zwischengenres.
 |