Programm

F.R.E.I.– Jazz - Mi. 12.03.2025 - 21.00 Uhr

Zum Sendeplatz Zum Programmschema

Korrosion

artikel/250303Loeff.pngKorrosion

Die erlesenen Leichen schmiegen ihre Leiber aneinander und strecken dabei die langen Stiele himmelwärts. Der Hunger nach Nähe, nach Wärme treibt sie dazu. Warum gebündelte Löffel Leichen symbolisieren, sollte man diejenigen fragen, die lauthals in die Welt plärren, dass der oder die den Löffel abgegeben hätte.
Das kalte Metall und der Umstand, dass sich zwei gewölbte Löffelschalen aneinandergedrückt nur in einem Punkt berühren können, erzeugen jene glänzende Oberfläche, die dem Betrachter ins Auge sticht. Auch hat die Korrosion ihr übriges getan, damit unter dem abgeworfenen glatten Mantel, die nun nackten Leichen ihre barocke Schönheit darbieten können. Die arbeitslos gewordenen Dinge, kein Mensch würde einen Löffel in den Mund nehmen, der mit Strukturen befallen ist, die den Fraßspuren der Borkenkäfer gleichen, halten zusammen. Den Zusammenhalt stärkend haben sie den Gürtel enger geschnallt.
Schreibt uns gerne Eure Meinung oder Eure Wünsche: ulrich.freijazz@radio-frei.de

1. Squack - Mostly Harmless
2. Marshall Allen - Boma
3. Birds Of Unkmown - Why So Fast?
4. Curlew - All's Well That Ends
5. Sile Eberhard Trio - What's In Your Bag
6. Horst Hansen Trio GbR - Stahlbeisser
7. Reichel / Johansson / Petrowsky - Loft IV
8. Painkiller - The Wizzard Way
9. Navarro / Jaques - Jiivin' With Jack The Bellboy
10. Alabatser DePlume - The World Is Mine
11. Bill Ocutt Guitar Quartet - Encore
12. Joe McPhee - Knox
14. Spinifex - Sex & Pestilence
15. Buddy Miles Express - Louis' Blues
16. Heiner Goebbels - Wolokolamsker Chausee IV
17. Thollem McDonas / Susan Alcorn - 3
18. Mdou Moctar - Imouhar
19. Rob Mazurek - Sun Flare Extensions And Other Dimensions
20. Takemura / Aphex Twin - Let My Fish Loose
21. Mahavishnu Orchestra - Trilogy
22. Brubeck / Bates / Morello - Body And Soul
23. Zu / Mats Gustafsson - Eating The Landscape
24. Charles Lloyd - Blood Count








Redaktion
Musikredaktion A - I
Leute
Rainer Dorn, Reinhard Stecher, Ulrich Bamberger