Programm

Sondersendung - So. 13.04.2025 - 11.00 Uhr

Zum Sendeplatz Zum Programmschema

Deutsch-Bosnischer Austausch

Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald beschäftigen sich derzeit 20 junge Menschen aus Erfurt und Mostar (Bosnien und Herzegowina) im Rahmen eines einwöchigen Austauschprojekts bei Radio F.R.E.I. mit der NS-Vergangenheit in Deutschland und Bosnien und Herzegowina sowie mit der Zukunft der Erinnerungskultur.

Seit Montag, dem 7. April, setzen sich die Teilnehmenden intensiv mit Fragen der historischen Verantwortung, der unterschiedlichen Erinnerungskulturen und den aktuellen Herausforderungen der Gedenk- und Bildungsarbeit auseinander. Gemeinsam besuchte die deutsch-bosnische Gruppe unter anderem den Erinnerungsort „Topf & Söhne“ in Erfurt sowie die Gedenkstätte Buchenwald. Auch eine Stadtführung zur NS-Zeit in Erfurt, organisiert von der ehrenamtlichen Projektgruppe „Erfurt im Nationalsozialismus“ des DGB-Bildungswerks Thüringen e. V., war Teil des Programms.

Ziel des Projekts ist es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern einen offenen Dialog über die Bedeutung von Erinnerung in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft zu fördern. Die vielfältigen Eindrücke und Erkenntnisse der Woche präsentieren die Teilnehmenden in einer Live-Radiosendung am Sonntag, den 13. April, von 11:00 bis 13:00 Uhr auf Radio F.R.E.I. (96,2 MHz oder im Webstream unter streaming.fueralle.org/Radio-F.R.E.I). Wiederholt wird die Sendung am Montag, 14. April, von 21:00 bis 23:00 Uhr.

artikel/xxbild_erfurt-mostar.jpg


Durchgeführt wird das Projekt von Arbeit und Leben Thüringen e.V. gemeinsam mit Radio F.R.E.I. (Erfurt) und Amplituda (Mostar). Gefördert wird es von der Stiftung EVZ und dem Auswärtigen Amt im Rahmen des Programms JUGEND erinnert international.

Redaktion
Tagesredaktionen
Leute
Gäste