Artikel
"Listening to the World – 100 Jahre Radio" | Hören als globales Phänomen
Im Jahr 2023 wird der Rundfunk in Deutschland 100 Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums beschäftigt sich das künstlerische Forschungsprojekt »Listening to the World – 100 Jahre Radio« mit dem Hören als globalem Phänomen. In Workshops haben Klangkünstler*innen und -forschende sowie Radio-Praktiker*innen und -Theoretiker*innen gemeinsam die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des regionalen und überregionalen Hörens erkundet. Radio F.R.E.I. sprach mit Nathalie Singer, Professorin für Experimentelles Radio an der Bauhaus-Universität in Weimar.
"Listening to the World – 100 Jahre Radio" ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Bauhaus-Universität Weimar, dem Goethe-Institut und Deutschlandfunk Kultur.
> Download
Grafik: "Listening to the World - 100 Jahre Radio"
Unterdessen - Das Magazin
25.10.2023