'Selbstlose Förderung der Allgemeinheit' | Debatte um Gemeinnützigkeit
Anfang November wurde der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten - VVN-BdA - die Gemeinnützigkeit entzogen. Das ist nach Attac und Campact der dritte öffentlichkeitswirksame Fall in diesem Jahr, der stark kritisiert wird. Entstanden ist eine Debatte um das Gemeinnützigkeitsrecht. Was meint dieses Gesetz? Was ist eine "selbstlose Förderung"? Und welche Folgen hat eine Aberkennung für den jeweiligen Verein?
Interview mit Thomas Willms von der VVN-BdA von Radio Corax in Halle:
MP3 "podcast/Radio Corax Antifaschismus soll nicht mehr gemeinnützig sein.mp3" im Pfad "/homepages/9/d13391766/htdocs/cs3000/radiofrei/_audios/" nicht gefunden. 1
Kaffeesatz-Redaktion 02.12.2019
Kommentare
Zu diesem Artikel sind keine Kommentare vorhanden.
Kommentar hinzufügen