Aktuell

Das Programm von heute
00:00 Soundtrack
Filmmusik
05:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
09:00 Unterdessen
Das Magazin ...
12:00 Sehkrank
Album zur Nacht
13:00 Play Some Records
The Sound Of Real Music
15:00 Common Voices
Sendung von Geflüchteten und MigrantInnen in Halle
17:00 doper than dope
von Nifty MC
18:00 Unterdessen
Das Magazin ...
20:00 LAP
Fake News
21:00 handmade
Regionale Musik

Migrantische DDR- und Wendeerfahrungen

Im Interview: Birgit Said und Antonio Quarta vom Leipziger Verein „Gesellschaft für Völkerverständigung“ über deren Zeitzeug*innen Projekt „Migrant*innen und die friedliche Revolution“. Es geht um eine explizit migrantische Perspektive auf das Leben in der DDR und die Wendezeit.

Birgit erklärt das Projekt, Antonio kann von seinen eigenen Erfahrungen erzählen und gemeinsam hören wir O-Töne von diversen Gastarbeiter*innen und Studierenden. Diese berichten von ihrer Ankunft in der DDR, vom migrantischen Alltag im sozialistischen Bruderland, aber auch von Fremdenfeindlichkeit und Alltagsrassismus. Die Wende erlebten viele als Bruch - plötzlich waren sie nicht mehr Teil der Gesellschaft, waren dem rechten Terror der 90er Jahre ausgesetzt - zudem ergaben sich für viele Migrant*innen ganz eigene, spezifische Themen und Probleme.


> Download

























www.wendemigra.de







Das Ferngespräch
04.03.2021

Kommentare

Zu diesem Artikel sind keine Kommentare vorhanden.

Kommentar hinzufügen


Optional, wird nicht veröffentlicht.