Aktuell

Das Programm von heute
00:00 The New Noize
Nice Boys Don't Play Rock 'n' Roll
05:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
09:00 Sondersendung
10 Jahre KulturQuartier Schauspielhaus
11:00 African Spirit
Afrikanisches zweisprachiges Magazin
12:00 handmade
Regionale Musik
14:00 Radio Bounce
Zu Fett fürs Ballett
15:00 Rock+Jazz+Dazwischen+Darüberhinaus
Musiksendung RJ2D#156
17:00 Osmose
Sendungen Freier Radios
18:00 Sondersendung
10 Jahre KulturQuartier Schauspielhaus
20:00 Südnordfunk
Aus Print mach mehr - iz3w on air
21:00 Muggefuck
musikalische Neuvorstellungen
22:00 Late Checkout
House

"Es geht darum, dass man nachdenkt, mahnt und dafür sorgt, das sowas nicht wieder passiert." | Interview zur Reihe "Bücher aus dem Feuer"

1933 verbrannten die Nationalsozialisten die Bücher von Kästner, Seghers, Brecht, Tucholsky und vielen Autor:innen mehr - auch auf dem Gelände des egaparks in Erfurt.
90 Jahre später erinnert die Veranstaltungsreihe "Bücher aus dem Feuer" an die Bücherverbrennung. Woher kam die Idee dazu? Was bedeutet der "verbrannte Ort" für das Gedenken? Wer gedenkt? Wie? Radio F.R.E.I. sprach darüber mit Gabriele Wölke-Rebhan von den Omas gegen Rechts.




> Download

artikel/Unterdessen/2023/05 Mai  2023/BuecherausdemFeuer2023.jpg

> LINK zu omas-gegen-rechts-erfurt.de



10.05.2023

Kommentare

Zu diesem Artikel sind keine Kommentare vorhanden.

Kommentar hinzufügen


Optional, wird nicht veröffentlicht.