Aktuell
Das Programm von heute | ||
---|---|---|
05:00 |
Offene Sendefläche nach § 34 ThürLMG |
![]() |
07:00 |
35 Jahre Radio F.R.E.I. Geburtstagssondersonntag |
|
22:00 |
Klangforschung Sendung für elektronische Musik |
![]() |
TASKFORCOME Social Impulse Academy | Interview mit Ilze Polakova
Seit 2019 läuft das gemeinsame Programm von Plattform e.V. und Culture Goes Europe TASKFORCOME Social Impulse Academy. Das Programm richtet sich an Menschen und Initiativen, die ihr eigenes Start-up mit positiver Auswirkung auf die Gesellschaft entwickeln möchten. Derzeit stellen sich die Gründer*innen mit ihren Ideen im Pop-Up Store in der Erfurter Marktstraße vor.
07.04.2021 | 0 Kommentare
Zweigstelle #3 - Pflanzentauschbörse in Cobstädt
Topfpflanzen aus dem Baumarkt? Brauchen wir nicht, wenn wir einfach mit anderen Naturbegeisterten tauschen können! Beim kleinen Treffen in einem Privatgarten in Cobstädt ging's aber nebenbei auch noch um Permakultur und Heilpflanzen...
06.04.2021 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Das neue Evangelium
Am 1. April, dem Gründonnerstag vor Karfreitag und Ostern, habe ich eine Film-Première erlebt, natürlich nicht im Kino, sondern per Streaming, aber immerhin. Der Streifen heißt «Das neue Evangelium», eine Adaptation des Neuen Testamentes an heutige Zustände, wobei der zentrale Bibel-Punkt, nämlich die Tötung Gottes durch den oder die Menschen, nicht direkt im Mittelpunkt steht, sondern eher die Action bis zur Kreuzigung.
06.04.2021 | 0 Kommentare
Das Demo-Memo: Politsprüche und ihre Geschichte | Interview mit Rosaly Magg
Das informationszentrum 3. Welt, kurz iz3w, hat politische Parolen aus den letzten Jahrzehnten Revue passieren lassen und die schönsten davon im „Demo-Memo“ zusammengestellt. Das Spiel versammelt 40 Demo- und Politsprüche und führt auf Zeitreise durch die linke Gegenkultur.
01.04.2021 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Albert Steck
Wie zahlreiche andere Menschen habe auch ich eine, na, nicht gerade lyrische Ader, aber hin und wieder die Tendenz zu reimen. Vor mehreren Jahren fiel mir mal der folgende Vierzeiler bei: "Fällt der Regen, wird das Gras, weil der Regen nass ist, nass. Wenn die Aktienkurse fallen, trifft's die Schwächeren vor allem."
30.03.2021 | 0 Kommentare
„Corona-Rebell*innen“ und Impfgegner*innen im persönlichen Umfeld
Egal ob in der Familie, im Bekanntenkreis oder bei der Arbeit – Verschwörungsdenken und fragwürdige Maßnahmenkritik und -ignoranz tauchen überall auf und belasten mitunter sozialen Beziehungen. Wie soll und kann man damit umgehen? Was funktioniert? Wo gibt es Unterstützung? am Mittwoch dem 31. März startet eine digitale Selbsthilfegruppe.
30.03.2021 | 0 Kommentare
Vegane Ernährung | Ein Selbstversuch
Auf tierische Lebensmittel verzichten. Katharina probierte es vier Wochen lang aus und holte die Meinung von Passant:innen in Erfurt und von Expert*innen ein. Welchen Einfluss hat vegane Ernährung auf die Gesundheit? Hilft es der Umwelt? Ist vegane Ernährung ein vorübergehender Trend oder eine zukunftsweisende Lebensweise?
30.03.2021 | 0 Kommentare
Radio F.R.E.I. sendet aus dem „Pop-up-Store“ am Fischmarkt | Interviews zum Nachhören
Radio F.R.E.I. sendet im März LIVE aus dem „Pop-up-Store“ am Fischmarkt 11. An den Donnerstagen - 18. und 25. März und 1. April 2021 - könnt ihr immer ab 15.00 Uhr den Radiomacher:innen bei der Arbeit zuschauen und die Sendungen gleichzeitig auf UKW 96,2 oder per LIVEstream hören. Hört hier die Interviews der zwei ersten Sendungen nach.
29.03.2021 | 0 Kommentare
Sind wir Neandertaler mit einem Rubik’s Cube in der Hand? | Quantenspringen mit Jochen Fasco
Ich klick mir die Welt, wie sie mir gefällt. Und die Algorithmen helfen mir trefflich dabei. Und überhaupt. Wer braucht noch Rundfunk?
29.03.2021 | 2 Kommentare
Zero Covid?
Welcher Weg ist der richtige im Umgang mit der Corona-Pandemie? In einem Offenen Brief fordern Thüringer Verbände und Bündnisse ZeroCovid, also Null Covid: Die Pandemie solidarisch bekämpfen und die nicht systemrelevanten Bereiche für wenige Wochen schließen. Was heißt das und (wie) kann das gehen? Radio F.R.E.I. sprach mit Gianna Mascioni (Grüne Jugend Thüringen) und Paul Gruber (linksjugend Thüringen).
25.03.2021 | 0 Kommentare
Welcome Projekt an der Uni Erfurt
Nachhilfe, Sprechstunde, Sprache und Kontakt: Seit 2015 unterstützen engagierte Studierende Geflüchtete auf dem Weg zur Hochschule und rund ums Studium. Nun soll das Welcome Projekt wiederbelebt werden. Radio F.R.E.I. sprach mit Ahmad, dem ehemaligen Projektleiter.
25.03.2021 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Grünes Parteiprogramm
Gestern wurde in Belgien der Opfer der Terroranschläge vom 22. März 2016 gedacht, denen auf dem Flughafen und in einer U-Bahn-Station 35 Menschen zum Opfer fielen; daneben gab es 300 Verletzte. Und wir können uns wieder einmal die Frage stellen, wie irgendwelche Kleinkriminelle im Knast zum Islam konvertieren und sich danach mit einem Lächeln im Gesicht in die Luft sprengen.Offenbar waren sie ebenso unzufrieden mit ihrer Tätigkeit als Tankstellenräuber, Hehler von Diebesgut oder Drogendealer wie die Gesellschaft im Allgemeinen und die Justiz im Speziellen.
23.03.2021 | 0 Kommentare