Aktuell
Das Programm von heute | ||
---|---|---|
05:00 |
Offene Sendefläche nach § 34 ThürLMG |
![]() |
07:00 |
35 Jahre Radio F.R.E.I. Geburtstagssondersonntag |
|
22:00 |
Klangforschung Sendung für elektronische Musik |
Kritik und Rechtfertigung: Der mutmaßlich rechte Angriff am Hirschgarten vom Sommer 2020.
Nach dem brutalen, mutmaßlich rechten Überfall im Juli 2020 auf eine Gruppe im Erfurter Hirschgarten sind die Ermittlungen nun abgeschlossen. Die mutmaßlichen Angreifer konnten identifiziert werden und entsprechende Verfahren gegen 15 Tatverdächtige werden geführt. Ein rechtes Tatmotiv schließen die Ermittler jedoch aus. Kritik und Rechtfertigung aus diesem aktuellen Fall mutmaßlich rechter Gewalt in Erfurt.
14.01.2021 | 0 Kommentare
"Das ist viel verlangt für die Eltern." | Über das Jonglieren von Aufgaben in Zeiten der Schulschließung
Die Thüringer Schulen und Kitas bleiben bis zum 31. Januar 2021 geschlossen. Home Schooling, Home Office, Home spannungsgeladen. Claudia Koch, Pressesprecherin der Landeselternvertretung Thüringen, kennt die Situation in vielen Elternhäusern. Ein Gespräch über das Lernen zu Hause, Herausforderungen rund um Schule für alle Beteiligten und was für Ausgleich sorgen kann.
14.01.2021 | 0 Kommentare
Ideelle Schlagkraft
Die Pflege hat es nicht leicht in dieser Zeit: Sowohl für Pflegebedürftige und deren Familien, als auch für die Pflegekräfte selbst, ist Corona eine schiere Herausforderung und Mehrbelastung. Abmildern sollte das die "Stille Reserve" - ein Aufruf an medizinische Reservist:innen und Ehrenamtliche, Pflegeeinrichtungen in der Pandemie mit Tatkraft zu unterstützen. Radio F.R.E.I. hat drei Wochen nach dem Aufruf den Check gemacht, wie gut die Reserve in Thüringen bisher anläuft.
14.01.2021 | 0 Kommentare
Alltagsrassismus in Erfurt | Fünf Erfahrungsberichte
In den letzten Wochen und Monaten hat Radio F.R.E.I. Menschen gefragt, die in Erfurt leben: Welche Erfahrungen hast du mit Alltagsrassismus gemacht? Mit rassistischer Behördenwillkür und/oder Polizeigewalt?
14.01.2021 | 0 Kommentare
SENDERWARTUNG VON 10:00 bis 13:00 UHR
Aufgrund von Wartungsmaßnahmen am heutigen Mittwoch zwischen 10:00 und 13:00 Uhr wird unser Sender abgeschaltet und ihr hört nur Rauschen. 13 Uhr startet unsere offen Sendefläche und ab 15 Uhr geht Radio F.R.E.I. mit dem Studierendenmagazin UNIversal wieder regulär auf Sednug.
13.01.2021 | 0 Kommentare
im Interview: Aktionsbündnis Zaunrüttlär
Willkommen zum neuen Podcast: Der bunte Ilmkreisel – Weltoffene Geschichten aus dem Ilm-Kreis.
13.01.2021 | 0 Kommentare
„Es wird langer und zäher Prozess werden.“| Interview zu Thüringer Landesantidiskriminierungsgesetz
Im Juni 2020 ist in Berlin das erste Landesantidiskriminierungsgesetz in Kraft getreten. Die Reaktionen und Kommentierungen waren ausgesprochen kontrovers. In Thüringen bekannten sich bereits 2019 Die Linke, SPD und Grüne zu einem solchen Gesetz und verankerten dies auch im Koalitionsvertrag von 2020. In einer Publikation des DGB-Bildungswerk Thüringen werden nun Beiträge zur laufenden Diskussion um ein Thüringer Landesantidiskriminierungsgesetz dargestellt.
13.01.2021 | 0 Kommentare
#16 Ohr an Ohr mit einem anderen Leben 1939_2019 Zeitzeugengespräche aus Gotha Teil 9
Ohr an Ohr mit einem anderen Leben war ein generationsübergreifendes Geschichtsprojekt der Stadtbibliothek „Heinrich Heine“ und der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha in Zusammenarbeit mit der Arnoldischule Gotha im Rahmen des Projekts „1939.2019 – Vielfalt lokaler Erinnerungen“ (Anne Frank Zentrum, Berlin). Während und nach den Gesprächen mit den Zeitzeugen führten wir in den vergangenen Episoden Interviews mit den unterschiedlichen Projektbeteiligten. 3 davon reichen wir euch hier noch nach: Interviews mit der Klassenlehrerin der Projektklasse, einer Mitarbeiterin der Stadtbibliothek in Gotha und einer am Projekt beteiligten Schülerin.
12.01.2021 | 0 Kommentare
Nele Heise – Wie starte ich einen Podcast?
In dieser Ausgabe könnt ihr erfahren, wie man einen eigenen Podcast starten kann. Dazu sprach ich mit Nele Heise aus Hamburg. Sie arbeitet als Medienforscherin, Referentin für Digitale Medien & Kommunikation und Autorin. Und sie ist eine Podcast-Expertin, hat auch dem bunten Ilmkreisel geholfen, den eigenen Dreh herauszufinden…
12.01.2021 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Der 6. Januar
Im Jahr 2018 gab der sozialdemokratische Ministerpräsident der Slowakei, Robert Fico sein Amt auf, nachdem Vizepremier und Innenminister Robert Kalinak zurückgetreten war; die Untersuchungen zum Mord an Jan Kuciak waren dem inneren Machtzirkel der Regierung zu nahe gekommen, um ohne Konzessionen ans Publikum weiter zu wurschteln.
12.01.2021 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 111
In unserem Esperantomagazin gehen wir in Oppurg im Saale-Orla-Kreis spazieren und besuchen das prächtige Schloß und den interessanten Türkenhof. Ernst Wiechert konfrontiert uns dann zweisprachig in einem Auszug aus seinem "Totenwald" mit der brutalen Realität im KZ Buchenwald bei Weimar.
11.01.2021 | 0 Kommentare
Taoismus für Wrestler – Jedes Ding geht mit seinem Gegenteil schwanger | Fatalisieren mit Benjamin-Immanuel Hoff
Wo ist die Grenze zwischen nötigem Zweifel, berechtigter Kritik und konditionierter Dauernörgelei und Besserwisserei? Sind kategorische Impfgegner tatsächlich unsolidarisch und verantwortungslos?
11.01.2021 | 0 Kommentare