Aktuell
Das Programm von heute | ||
---|---|---|
05:00 |
Offene Sendefläche nach § 34 ThürLMG |
![]() |
07:00 |
35 Jahre Radio F.R.E.I. Geburtstagssondersonntag |
|
22:00 |
Klangforschung Sendung für elektronische Musik |
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Jahresabschluss 2020
Letzte Woche begab sich Airbnb an die Börse. Die Idee, welche diesem Unternehmen zugrunde liegt, gefällt mir eigentlich ganz gut: Wenn du auf Reisen gehst, findest du überall auf der Welt einen sauberen und sicheren Schlafplatz in Privathaushalten.
29.12.2020 | 0 Kommentare
Erfurter Künstlerin Krajamine im Interview
Krajamine ist Künstlerin und Tattoo Artist aus Erfurt. Vor Kurzem hat sie ein Musikvideo für Turbostaat aus Flensburg animiert. Radio F.R.E.I. sprach mit ihr über den Entstehungsprozess und wie sich Tattoos mit dem Lockdown vertragen.
29.12.2020 | 0 Kommentare
Musiker und Produzent Erik Swiatloch im Interview
Erik Swiatloch kommt aus Eisenach und ist dieses Jahr nach Neustrelitz gegangen. Von dort betreibt er ein Label und produziert Bands, macht aber auch selbst Musik. Wie war sein Jahr?
29.12.2020 | 0 Kommentare
Schreiner des Glücks. Buchhalter der Gefühle. Gefühlsduseln mit Paolo Fusi
GiftGeschenk ::: BigJapan ::: MarsMensch ::: PionierRadio ::: AufmerksamkeitsZeit ::: FünfJahrPlan ::: ErfurtBack
28.12.2020 | 0 Kommentare
Gekommen, um zu bleiben – 20 Jahre Internationale Raumstation (ISS)
Als sich am 2. November des neuen Jahrtausends die Luke der Internationalen Raumstation (ISS) zum ersten Mal öffnete, zog mit dem ersten ISS-Kommandanten William McMichael Shepherd (NASA/USA) und den Kosmonauten Juri Pawlowitsch Gidzenko und Sergei Konstantinowitsch Krikalev (beide Roskosmos/Russland) vor 20 Jahren die erste ISS-Crew in ihr neues Zuhause im All ein.
27.12.2020 | 0 Kommentare
„Wir wollen doch nur, dass die Demokratie geschützt wird." | Interview mit Max Reschke
Die Thüringer Verfassung soll geändert werden. Unter anderem soll das Handeln gegen Rassismus, Antisemitismus und gegen die Wiederbelebung des Faschismus als Staatsziel verankert werden. In dem dafür zuständigen Verfassungsausschuss fand am Dienstag, 15.Dezember, eine Anhörung im Thüringer Landtag statt.
23.12.2020 | 0 Kommentare
Das KZ Buchenwald 1937 bis 1945 | Interview mit Dr. Michael Löffelsender
Im Sommer 1937 ließ die SS auf dem Ettersberg nahe der Stadt Weimar das KZ Buchenwald errichten. Es wurde zu einem der größten nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bis zur Befreiung im April 1945 durchliefen mehr als eine Viertelmillion Menschen aus nahezu allen Ländern Europas das Lager auf dem Ettersberg oder eines seiner 130 Außenlager. 56.000 von ihnen überlebten nicht.
23.12.2020 | 0 Kommentare
Wald.Bäume.Steiger. (6): Von Selbstwerbern, verbeißendem Wild und Innereien | Sendung vom 22. Dezember 2020
Kurz vor Weihnachten geht es im neusten Gespräch mit der Erfurter Revierförsterin um Selbstwerben von Holz, aktuelle Arbeiten im Erfurter Steiger und die Notwendigkeit vom Jagen. Wer jagt, wann, wen und wie fühlt es sich an, ein anderes Lebewesen zu töten?
22.12.2020 | 0 Kommentare
#13 Ohr an Ohr mit einem anderen Leben 1939_2019 Zeitzeugengespräche aus Gotha Teil 6
Ohr an Ohr mit einem anderen Leben war ein generationsübergreifendes Geschichtsprojekt der Stadtbibliothek „Heinrich Heine“ und der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha in Zusammenarbeit mit der Arnoldischule Gotha im Rahmen des Projekts „1939.2019 – Vielfalt lokaler Erinnerungen“ (Anne Frank Zentrum, Berlin). Heute hört ihr das Gespräch mit Heidi Kruspe. Sie wurde 1940 geboren und lebt in Gotha.
22.12.2020 | 0 Kommentare
Permanent Peoples Tribunal - Menschenrecht auf Gesundheit + Globaler Pakt der Solidarität
Über die 45. Sitzung des Permanent Peoples Tribunal(PPT) und die Urteilsverkündung in dem Verfahren berichtet Carlotta Conrad von den IPPNW. Thema ist außerdem der EU-Migrationspakt und der Globale Pakt der Solidarität als Reaktion darauf.
22.12.2020 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Orbán Deutsch Szajer
Die englische Regierung wird den Eisenbahntunnel zwischen der Insel und Frankreich nicht sprengen, wie Boris Johnson ursprünglich angekündigt hatte; stattdessen wird sie ihn mit jenen Lastwagen auffüllen, die sie am Zoll nicht abzufertigen vermag.
22.12.2020 | 0 Kommentare
Jörg Kaps - Stolpersteine in Arnstadt
Willkommen zur 2. Episode unseres neuen Podcast Der bunte Ilmkreisel.
Ich traf kurz vor dem 2. Corona Lockdown im Dezember 2020 Jörg Kaps in Arnstadt. Auf einem Spaziergang durch die Arnstädter Innenstadt, erzählte mir Jörg von seinen Erfahrungen und Hindernissen bei der Aufarbeitung der lokalen jüdischen Geschichte, seiner Motivation und seinen Wünschen.20.12.2020 | 0 Kommentare