Aktuell

Das Programm von heute
05:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
07:00 35 Jahre Radio F.R.E.I.
Geburtstagssondersonntag
22:00 Klangforschung
Sendung für elektronische Musik
  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Der phänomenale Nummer-1-Bestseller der Sunday Times

    Duluth kannte ich bisher nur aus der ersten Staffel von «Fargo», der von den Gebrüdern Cohen produzierten, außerordentlich direkten und lustigen Serie über das Verbrechen und seine Bekämpferinnen im Norden der Vereinigten Staaten von Amerika. Jetzt lese ich in einem Artikel, dass die Stadt am Lake Superior zum Ziel von reichen Klimaflüchtlingen wird, die es in Kalifornien nicht mehr aushalten – zu viel Feuer, zu viel Rauch, zu wenig Luft und Sonne.

    20.10.2020 | 0 Kommentare

  • Buschfunk - so fing es an

    Wie alt ist Gotha eigentlich? Jung genug für einen Podcast? Hier findet ihr den Urknall des Gothaphon!

    20.10.2020 | 0 Kommentare

  • Schwafelrunde #1 - Schwerter an den Tisch

    Hier sind wir, Gothaphon!
    Eure Ritter auf dem Schlachtfeld der Kultur. Wir stellen uns euch vor.

    20.10.2020 | 0 Kommentare

  • Birke und Barock #1 - Wir lauschen bei der Philharmonie

    Kaum im Podcast-Geschehen haben wir gleich eine größere Nummer am Mikrophon.
    Felix, Tilman und Max hören bei der Thüringer Philharmonie rein und lernen die Gesichter und Stimmen hinter dem großen Namen kennen.

    20.10.2020 | 0 Kommentare

  • Lässt sich sich der dringend notwendige ökologische Wandel mit einem sozial gerechten Wandel verbinden? Achsenbrechen mit Klaus Dörre

    Werden die Akteure auf der Klassen- und der Naturachse in sozial-ökologischen
    Transformationskonflikten gemeinsam erfolgreich? Verdrängen wir die soziale Dimension des Klimawandels? Kann es nachhaltiges Wirtschaftswachstum geben? Wird die AfD zur Arbeiterpartei? Gelingt die Einigung darüber, was das gute Leben ausmacht?

    17.10.2020 | 0 Kommentare

  • Mitschnitt online | Podiumsdiskussion "Der Kampf um die betriebliche Mitbestimmung" | 13. Oktober 2020 | Café Nerly

    Die Teigwaren Riesa GmbH war ein weißer Fleck auf der gewerkschaftlichen Landkarte. Und das in einem Bundesland, das landesweit Schlusslicht bei betrieblicher Mitbestimmung und Tarifverträgen ist. 2018 wurde innerhalb eines Jahres ein Betriebsrat gegründet, 80% der Kolleg*innen haben sich gewerkschaftlich organisiert und ein Tarifvertrag wurde ausgehandelt.

    15.10.2020 | 0 Kommentare

  • Uferfrauen | Ein starker Film über das Leben als lesbische Frau in der DDR.

    Barbara Wallbraun hat mit ihrem Kinodebüt "Uferfrauen - Lesbisches L(i)eben in der DDR" in diesem Jahr bereits Preise abgeräumt und überzeugt auf ganzer Linie. Mit starken und intimen Porträts von sechs lesbischen Frauen, die - geschickt miteinander verwoben - erahnen lassen, wie lesbisches Lieben und Leben durch die Kontrolle der DDR beeinträchtigt und Schicksale bis heute gezeichnet worden sind. Ein absolut gelungener Dokumentarfilm über das Entdecken der Sexualität, Kampf um Selbstbestimmung und die Liebe zu einem Menschen.

    15.10.2020 | 0 Kommentare

  • Intersektionalität in der Veranstaltungkultur – Positive Diskriminierung als Teil der Lösung? | Panel-Auszüge vom Versus Festival 2020

    Die Musikbranche in ihrer Vielfalt gibt sich gern progressiv. Doch auch dort wird diskriminiert. Intersektionalität - also die Verschränkung von verschiedenen Formen von Diskriminierung an den Achsen Alter, Geschlecht, rassistische Zuschreibung und anderen – ist dabei auch stark im Booking von Festivals und Veranstaltungskalendern zu finden. Kann eine Quote für Diversität dieses Problem angehen? Oder werden damit Musiker*innen doch wieder nur auf ihre Merkmale als auf ihre musikalischen Skills reduziert?

    14.10.2020 | 0 Kommentare

  • „Es ist unsere Pflicht Menschen vor der Gewalt zu schützen, die mit einer Abschiebung einhergeht“ | Interview mit dem Netzwerk Soli-Asyl

    Illegalisierte und von Abschiebung Betroffene stehen – trotz der teils temporären Aussetzung von Abschiebungen durch Pandemie-Maßnahmen – vor zahlreichen Herausforderungen im Kampf gegen Abschiebungen. Vor wenigen Wochen hat sich nun das Netzwerk Soli-Asyl Thüringen gegründet, um Illegalisierte und Betroffene praktisch und finanziell zu unterstützen.

    14.10.2020 | 0 Kommentare

  • Herbstlese Gabriele und Gregor Gysi

    Im Rahmen der Herbstlese stellten Gabriele und Gregor Gysi ihren Roman "Unser Vater" vor. Radio F.R.E.I. hat mit beiden gesprochen.

    14.10.2020 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Kredite in Fremdwährungen

    Warum hält sich eigentlich Urban Orban in Budapest an der Macht, während der praktisch bau­gleiche H.C. Strache in Österreich und insonderheit in Wien zu lärmigem Staub zerfällt?

    13.10.2020 | 0 Kommentare

  • Nach-Der-Sommerpause-Interviews

    Was machen eigentlich Politiker*Innen während der Sommerpause? Spielt Politik bei ihnen im Urlaub eine Rolle? Wie starteten sie wieder in den "politischen Alltag" in Thüringen? Fragen über Fragen - beantwortet von Politiker*Innen des Thüringer Landtages.

    12.10.2020 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 152 153 154 155 156 ... 193 194 195