-
Hannes, vielen noch bekannt als Spaceman Spiff erzählt auf einem Campingplatz nahe Würzburg warum er gerade nicht in Kanada ist, seine Wohnung leer geräumt hat und trotzdem eine neue EP raus gebracht hat, die nichts kostet und nebenbei bemerkt sehr hörenswert ist.
-
Am 18. Mai 2019 spielten GEWALT zum ersten Mal in Erfurt.
Das Konzert bei FRAU KORTE wurde von Radio F.R.E.I. aufgezeichnet und läuft am am 29. Juli 2020 ab 21.00 Uhr komplett in der Sendung "Zeitsprung"
-
Welche Rolle spielte die DDR-Schlager und Tanzmusik in der Verbindung mit den sozialistischen Staaten?
Lässt sich diese besondere Seite der kulturellen Entwicklung dokumentarisch in einem Film darstellen?
Diesen Fragen wird im Stadtgespräch mit Siggi Trozs nachgegangen.
-
Es geht bei der Gewaltfreien Kommunikation nicht um die Worte. Es geht vor allem um die geistige Haltung. Wie jetzt? The neurochemical Con Job called Love.
-
Auch wenn es vorerst kein Raumfahrtjounal gibt, hat Detlef keine Mühen gescheut, sich im Bad verbarrikadiert, Familie und Freunde zum Schweigen gebracht und im Telefongespräch erklärt, wie eigentlich eine LANDung auf dem Wasser bezeichnet wird, wie sich Corona auf die Raumfahrt auswirkt und warum er dem Kometen Neowise bisher wenig Aufmerksamkeit geschenkt hat.
-
Gespräch mit Julia Lange und Arila Feurich von VereinT Zukunft Bilden und Martin Abramowski vom Zukunftsfähiges Thüringen e.V.
-
Radio CORAX (Halle) gehört nach dem Auslosungsverfahren zu den 44 Medien, die für das Verfahren gegen den mutmaßlichen Attentäter des rechten Terroranschlags in Halle die Akkreditierung für einen Platz im Sitzungssaal erhalten haben. In Kooperation mit dem Bündnis „Halle gegen Rechts“ ist ihr Ziel, an allen Prozesstagen in Magdeburg dabei zu sein, dass dort Geschehene und Gesprochene zu dokumentieren und aufzubereiten.
-
Carsten Rose wandert mal wieder. Mit Mikro und Besenstiel. Und fragt Erfurt: wie geht´s, was macht dich glücklich in diesen Tagen?
Die neue Umfrage auf Video. Verfügbar in deiner Videothek und auf YouTube.
-
Nach langer Sendepause meldet sich die Jugendredaktion, die "F.R.E.I.sprecher", wieder zurück und sendet ihr erste und letzte Sendung vor den Sommerferien.
-
Zumindest scheint es sie wieder zu geben beim FC Rot-Weiß Erfurt. Nachwuchs und erste Mannschaft werden wohl aus dem laufenden Insolvenzverfahren herausgelöst. Das hieße: Die erste Mannschaft könnte schon im
August in der Oberliga spielen. Eine Woche vor diesen turbulenten Ereignissen sprachen Reinhard Hucke und Michael Kummer von Radio F.R.E.I. mit Marco Alles. Er leitet seit 4 Jahren die Sportredaktion und berichtet über Rot-Weiß Erfurt seit 1993.
-
In der Sendereihe "Parlamentarischer Ouzo" berichten Thüringer Lokalsender regelmäßig aus einem vom Landtag zur Verfügung gestellten Senderaum in unmittelbarer Nähe zum Plenarsaal. Hier versammeln wir nochmal die Beiträge der Livesendung vom 16. Juli 2020, gestaltet durch Radio F.R.E.I., SRB und Radio LOTTE.
-
Heavy Metal in der DDR, kann es das gegeben haben? Ja, kann es. Es war trotz seines rebellischen Charakters sogar eine der beliebtesten Jugendkulturen der 1980er. Doch wie passt das zusammen mit dem alles kontrollierenden DDR-Regime?
Diese und andere Fragen beantwortete Dr. Wolf-Georg Zaddach, Musikwissenschaftler, Autor und Experte auf diesem Gebiet, am Dienstag in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße und im Anschluss noch einmal im Interview.