-
Anfang dieses Jahres betrat ein neues Veranstaltungsformat Erfurts Boden. Die Reihe „Vom HörenSagen – Salon für Akustische Kunst“ will den Blick oder vielmehr das Gehör auf akustische Kunst richten. In loser terminlicher Folge werden Sonntagnachmittags Hörstücke, Live-Klangkunst und Performances im Kultur: Haus Dacheröden präsentiert und diskutiert. Den Auftakt machte der erste Salon am 23. Februar 2020. Ganz der Idee eines Salons folgend wurden die Gäste bei Tee und Gebäck begrüßt und wandelten während der Veranstaltung durch verschiedene Räume des Hauses Dacheröden.
-
Pest, Pocken, Cholera, Grippe oder Kinderlähmung - Gesellschaften waren schon immer mit Seuchen konfrontiert. Wie wurde früher damit umgegangen? Und heute mit Corona? Das Deutsche Medizinhistorische Museum in Ingolstadt hat derzeit geschlossen, veröffentlicht aber täglich in einer Online-Galerie Aspekte von Covid-19 & History. Die Museumsdirektorin berichtet über Pandemien früher und heute.
-
Nach zwei Jahren Pause ist jetzt die neue EP von Adrian Bornmann alias Borni da. "Aus freien Stücken" heißt sie, ist politisch-gesellschaftlich aufgeladen und aufwendig produziert. Ein feines Stück Hip-Hop vom Ex-Erfurter Borni.
-
Seit Jahren moderiert Ulrich unter anderem die Sendung F.R.E.I. Jazz. Am Freitag sprach er mit Radio F.R.E.I. darüber, wie er seine Sendungen von Zuhause aufnimmt und wie es dem Wald in Thüringen geht.
Im echten Leben ist Ulrich nämlich Förster.
-
Vor welchen Alltagsaufgaben und neuen Herausforderungen steht der Rettungsdienst zur Zeit? Holger ist Notfallsanitäter beim Deutschen Roten Kreuz in Erfurt und spricht im Interview über seine Arbeit, Wertschätzung in der Pflege und die derzeitige die Situation in den Krankenhäusern.
-
Am 23. April beginnt der Fastenmonat Ramadan, eine der fünf Säulen des Glaubens von Muslimen. Was bedeuten die Kontaktbeschränkungen für das gemeinsame Fastenbrechen und das Fasten überhaupt? Suleman Malik von der Erfurter Ahmadiyya-Gemeinde im Interview mit Radio F.R.E.I.
(Copyright Foto A.Kehrer)
-
Die Clubs sind geschlossen - was heißt das für eine*n DJ? Gibt es immer noch Hamsterkäufe im Einzelhandel? Und welche Serientipps hat Ingolf in diesen Zeiten?
-
Fortgesetzte Kontaktverbote, Lockerungen für manche Wirtschaftszweige und eine "dringende Empfehlung" für das Tragen von Masken. Gestern berieten Bund und Länder in der Videoschalte. Bodo Ramelow heute im Interview mit Radio F.R.E.I.
-
Was haben die 30 Jahre seit der Wende mit den Biografien der Menschen gemacht? Kinder und Erwachsene der Wende können ihre Geschichten selbst einsprechen und an das ZDF senden - ein Podcast zum Mitmachen.
Bei Radio F.R.E.I. spricht Patrick Breitenbach von ZDF digital über die Podcastreihe "Meine Wende - unsere Einheit?".
-
Der Gastronom (Kurhaus Simone) und Kulturschaffende (KulturQuartier Schauspielhaus) Thomas Schmidt aus Erfurt über die Auswirkungen des Corona-Virus.
-
Wie viele Kilometer sind es eigentlich, wenn man Erfurt wandernd umrunden möchte? Und wo geht´s lang? Redakteur Richard Schaefer mit den Wandertipps in Corona-Zeiten.
-
In den nächsten Tagen will die Regierung Indiens offenbar bestimmte und wichtige Bereiche der Industrie wieder anlaufen lassen. Das 1,3-Milliarden-Einwohnerland befand sich die vergangenen Wochen in einem Lockdown. Der in Erfurt lebende Arzt Sandesh berichtet über seine Heimat im Interview mit Radio F.R.E.I.