-
AfDer.Show.Party.Killer. Gedankenordnen mit Jana Rötsch und Melanie Pohner.
-
Am 7. Februar war die AG Feminismus der Linksjugend 'solid bei uns mit dem FEMINIST Poetry Slam zu Gast. Beim Poetry Slam werden von Künstler*innen selbstgeschriebene Texte auf der Bühne vorgetragen. Das Publikum entscheidet per Applaus wer der oder die Beste ist. Die Besonderheit hier: Alle Texte drehen sich um feministische Themen: Gleichberechtigung, #metoo, Alltagssexismus, Mansplaining, Sex & Gender, Rollenbilder, Care Arbeit, feministische Utopien, etc.
-
Ein Gespräch über extremismustheoretische Vollidiotie und Kenntlichkeit als kollateraler Nutzen.
-
Thomas Kemmerich (FDP) ist im Thüringer Landtag zum neuen Ministerpräsident gewählt worden - mit Stimmen der AfD. Dieses überraschende Ereignis wie auch die spontanen Proteste vor dem Landtag beschäftigten uns im Nachmittagsprogramm
-
Seit Wochen kämpft in Frankreich eine landesweite soziale Bewegung gegen die Rentenreformpläne der Regierung. Nicht zuletzt anlässlich des auch in Deutschland dieses Jahr anstehenden weiteren Umbaus des Rentensystems, lohnt ein Blick über den Rhein auf die Rente in Frankreich.
-
Spielesammler und -experte Thomas Wodzicki bringt was mit. John interessiert sich dafür. Sie reden immer über einen Klassiker, eine Neuvorstellung und ein schnelles Spiel.
-
Bist Du vegan oder gegen uns? Ein Gespräch mit Mira Landwehr über Tierliebe und Menschenhass in der veganen Tierrechtsbewegung. Vier Beine gut, zwei Beine schlecht. Alle Chico? Oder was?
-
Um den „Widerstand gegen den Nationalsozialismus in der Erinnerungskultur der beiden deutschen Staaten (1949–1990)“ geht es in einem Kolloquium, zu dem das Historische Seminar der Universität Erfurt am 5./6. Februar nach Erfurt einlädt.
Dr.Ulmann Weiß (Universität Erfurt) erinnert an den Thüringer Pädagogen und Historiker Dr. Theodor Neubauer, der vor 75 Jahren durch die Nazis hingerichtet wurde.
-
Buchvorstellung mit Herausgeber und Journalist Tom Strohschneider.
Von der »linken« Kritik wurde Eduard Bernstein (1850 - 1932) als Verräter diffamiert, von »rechten« Sozialdemokraten wurde er vereinnahmt und ungelesen in die Ahnengalerie gestellt. Dabei war Eduard Bernstein einer der großen, von Marx her kommenden Sozialdemokraten. Sein theoretisches und programmatisches Oeuvre ist zu seinen Lebzeiten nie als ein »geschlossenes Denksystem« formuliert worden. Das hätte ihm wohl auch nicht behagt.
-
In unserem Lateinmagazin widmen wir uns ganz dem österreichischen Klassiker Franz Grillparzer. Er besuchte ja auch Goethe in Weimar. Danach besuchen wir, passend zu Grillparzer, in zwei Sprachen ein Theater.
-
Die Erfurter Seebrücke hat den Januar 2020 zum Aktionsmonat ausgerufen und ist jeden Mittwoch vor dem Rathaus präsent. Bei jeder Aktion wird sich einer Emotion gewidmet, die angesichts der Tödlichkeit des europäischen Grenzregimes und im Kampf für Solidarität, Bewegungsfreiheit und das gute Leben für alle bewegt. Eindrücke vom 3. Aktionstag am 22. Januar 2020.
-
Glückliches Scheitern ::: Ratlosigkeit zulassen ::: romantischer Konsumismus ::: seltsame doppelte Freiheit ::: Tankwart der Würde :::