Aktuell

Das Programm von heute
01:00 Roamin' Cats
One love, less rules
03:00 Jamaica Feelings
Reggae, Ska, Dub
08:00 Die Welt der dunklen Musik
Musiksendung
10:00 Zwei glorreiche Halunken
Das andere Filmmagazin
12:00 F.R.E.I.stunde
Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche
13:00 F.R.E.I.stunde
Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche
14:00 MetaSpace
Feministisches Magazin
15:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
17:00 Easy Sunday
Easy Listening
19:00 Lama
Lateinamerikamagazin
21:00 RUFF, RUGGED & RAW
Musiksendung
22:00 Partyzone
Elektronische Tanzmusik in der Samstagnacht auf Radio F.R.E.I.
  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Es tut wieder weh

    Das Schlimmste an der aktuellen Phase der Geschichte ist, dass man um das Gehupe nicht herum kommt, und zwar sowohl um den Originalton jenes Menschen, den man einen Psychopathen nennen würde, wenn man nicht genau wüsste, dass der kein Mikrogramm jener Substanz enthält, den unsereins Seele nennt oder auch nur Charakter, das ist nachgewiesenermaßen eine Hülse wie früher ein paar Schauspieler, die sich das Hirn weggesoffen haben, aber nach wie vor ihren Text prima hersagen konnten, Harald Juhnke ist ein Name, der mir hier einfällt.

    28.01. | 0 Kommentare

  • "Es geht nicht darum, die Stadt übermorgen dunkel zu machen."

    Die Stadt Erfurt entwickelt derzeit ein Beleuchtungskonzept, um Lichtverschmutzung und dessen Folgen für Menschen, Tiere und Pflanzen zu reduzieren. Im Gespräch mit Radio F.R.E.I. spricht Jens Düring vom Umwelt- und Naturschutzamt über die Notwendigkeit, die Prämissen, die zu beachten sind und die Balance zwischen Sicherheit und Schutz vor Lichteinwirkungen in den Nachtstunden.

    28.01. | 0 Kommentare

  • Benno der Erste. Bounce die Zweite. Kicker das Dritte. Vom Tischfußball zum Klubhaus. Das erste Montagsgespräch im neuen Studio mit Benno Funke.

    Diabetis-Praxis oder Rundfunkstudio. Provinz oder Posse. Eine Phalanx gegen Borniertheit.

    26.01. | 0 Kommentare

  • Aluhütchenspieler und Allgemeinplätzchenbäcker - Das Magazin für Wahrheitsfindung | Kapitel Vier - Die Eskalation

    Wie bilden wir unsere Meinung? Was empfinden wir als Realität? Und sind unsere Erkenntnisse stets so endgültig wie wir glauben oder eher ein vorläufiger Stand der Dinge?

    25.01. | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Wrestling (Der Film)

    Zwei Wrestler stehen im Ring. Der eine sagt: «Ich hau dir so was von eine rein, dass du ungebremst auf den Mond fliegst.» Der andere sagt: «Ich zermalme dich zu Mus, dass man deine Spuren nicht mal mehr mit chemischen Analyseinstrumenten finden wird.»

    21.01. | 0 Kommentare

  • Musikchallenge "Johannes" - Welcher Song fällt dir ein? Und warum?

    Radio F.R.E.I. hat ein neues Zuhause. In der Johannesstraße. Deshalb widmet sich die erste Musikchallenge im neuen Jahr dem Begriff "Johannes". An welchen Song denkst du, wenn du das Wort hörst? Ein Begriff, viele Songs aus unterschiedlichen Genres - zu hören in der Sendung Musikchallenge am 26. Januar.
    Öffnet eure Gehörgänge.

    15.01. | 0 Kommentare

  • Matthias Pöhlmann schaut aufs freie Land. Anastasia, Freilerner und andere Parallelwelten.

    Das starke Misstrauen gegenüber staatlicher Bildungspolitik geht bei vielen FreilernerAngeboten einher mit Verschwörungstheorien, Schwarz-Weiß-Denken und Feindbildern. Der Tenor: Kinder als Inbegriff der Unschuld müssten vor einem übergriffigen und indoktrinierenden Staat geschützt werden. An die Stelle des abgelehnten Curriculums treten „alternative Wahrheiten“ Als Wissensgrundlage für Konzepte wie „natürlich gebären“ und „natürlich leben“ dient Verfechtern des Freilernens die antisemitische, rassistische und frauenfeindliche Anastasia-Buchreihe.

    05.01. | 0 Kommentare

  • Ein Abschied auf Raten. Besitz oder Eigentum. Warum der Unterschied existenziell sein kann. [mit Bewegtbildern]

    Über Ledertaschenfabrik, Heizwerk, Defensionskaserne, Richter-Frenzel-Kickerkeller zum Kulturquartier Schauspielhaus mit ZickZackZiel auf Kurs.

    31.12.2024 | 0 Kommentare

  • Gemeinsam kreativ - über die Kunst des Erzählens

    Am Anfang war das Wort. Das Paar Maria Schrader und Jan Schomburg weiß das nur zu gut. Beide schrieben gemeinsam die Drehbücher für die Filme "Vor der Morgenröte" und "Ich bin Dein Mensch". Maria Schrader hat inzwischen einen Emmy im Schrank stehen, den wichtigsten amerikanischen Fernsehpreis. Bekannt geworden ist sie in den 1990er Jahren als Schauspielerin, u. a. in "Aimee und Jaguar". Jan Schomburg inszenierte in den letzten 10 Jahren mehrere Filme als Regisseur. Reinhard sprach mit den beiden, auch über ihre Lieblingsfilme.

    30.12.2024 | 0 Kommentare

  • Wir brauchen mehr Mitbestimmungsrechte in städtischen Ausschüssen - Roland Richter lässt nicht locker

    Roland Richter wurde als Vorsitzender des Erfurter Seniorenbeirats wiedergewählt. Der Beirat existiert seit 30 Jahren und war der erste in den neuen Bundesländern. Der Begriff 'Senior' wird heute anders wahrgenommen als früher. Mit 60 Jahren sei man heute nicht alt, Aktivität und Mobilität prägen das moderne Seniorenbild.

    20.12.2024 | 0 Kommentare

  • 17 Filme in 3 Stunden - Kurzfilmwanderung im Steiger

    Le jour le plus court / Der kürzeste Tag. Er ist seit 2011 Kurzfilmtag in Frankreich, mittlerweile nehmen mehr als 20 Länder weltweit teil. Am 21.12. lädt der Erfurter Fuchsfarm e.V. zur 9. Kurzfilmwanderung in den Steigerwald ein. Wie? Kino im Wald? Banden bilden. Gebärdendolmetschen. Warme Schuhe. Film ab mit Jens Düring.

    20.12.2024 | 0 Kommentare

  • Eastplaining - der Ostblog

    Weronika Vogel spricht über ihren Blog Eastplaining. Zwei Nachwendekinder schreiben über den Osten und all das, was Ost und West heute noch relevant macht.

    19.12.2024 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 18 19 20 21 22 ... 193 194 195