Aktuell

Das Programm von heute
00:00 Soundtrack
Filmmusik
05:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
09:00 Unterdessen
Das Magazin ...
12:00 Sehkrank
Album zur Nacht
13:00 Play Some Records
The Sound Of Real Music
15:00 Common Voices
Sendung von Geflüchteten und MigrantInnen in Halle
17:00 doper than dope
von Nifty MC
18:00 Unterdessen
Das Magazin ...
20:00 Osmose
Sendungen Freier Radios
21:00 handmade
Regionale Musik
22:00 Roamin' Cats
One love, less rules
  • Premiere erfolgreich | Die ersten Plattenstufenfestspiele im Rieth sind zu Ende gegangenen

    Mehrere 100 Menschen haben 4 Tage lang die ersten Plattenstufenfestspiele im Erfurter Rieth besucht. Es gab unter anderem ein Musical, Western, Ortsteil-Spaziergänge, Chor, Tanz und eine performative Lesung. Auch wir von Radio F.R.E.I. sind neugierig gewesen und haben uns vor Ort umgesehen. Hier findet ihr unsere Eindrücke und Gespräche.

    19.08.2024 | 0 Kommentare

  • Unschuldig verfolgt - Hitchcocks Thrill in der Erfurter Schotte

    Ein Mann trifft zufällig auf eine Spionin, die ihm von geheimen Dokumenten einer ausländischen Macht erzählt. Das ist die Ausgangslage der Geschichte von "Die 39 Stufen", die Regisseur Alfred Hitchcock bereits 1935 verfilmt hat. Jetzt feiert das Stück seine Premiere im Erfurter Jugendtheater Schotte. Fünf junge Menschen spielen hier mehrere Rollen gleichzeitig. Reinhard war bei den Proben mit dabei.

    19.08.2024 | 0 Kommentare

  • MigraTalk "Migrantisches Leben in seiner Selbstverständlichkeit zeigen"| Veranstaltungsmitschnitt

    Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Ziel, migrantisches Leben als selbstverständlichen und bereichernden Teil der deutschen Gesellschaft zu zeigen.Einwanderung ist nicht nur eine wirtschaftliche Notwendigkeit, sondern ein kultureller Gewinn, der unsere Gesellschaft nachhaltig prägt.

    19.08.2024 | 0 Kommentare

  • Speed-Dating mit der Politik und Fußball spielen - Über das Projekt "Fairplay, Faire Wahl"

    Wie interessiere ich junge Menschen für Politik, ohne dröge zu wirken? Wie breche ich komplexe Themen auf Augenhöhe herunter? Fragen, auf die es nicht die eine Antwort gibt. Mit dem Projekt "Fairplay, Faire Wahl - Fußball und Demokratiebildung" starteten die Beteiligten des Erfurter Vereins "Spirit of Football" jetzt einen weiteren Versuch, Antworten zu finden.

    14.08.2024 | 0 Kommentare

  • Diskussionsrunde „Und dann, Thüringen?“ | Veranstaltungsmitschnitt

    Mit den anstehenden Wahlen in Thüringen am 01. September stellt sich die
    Frage „Und dann, Thüringen?“. Diesem Komplex widmeten wir uns im Rahmen einer Podiumsdiskussion am Montag, dem 05. August, im Erfurter Rieth. Da uns besonders die Perspektive junger Menschen interessierte, haben wir uns als Gäst:innen Personen eingeladen, die in ihren jeweiligen Jugendorganisationen der Parteien aktiv sind.

    13.08.2024 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Sonnenuntergang für die Rechte

    Wie ich immer wieder sage: Es ist unmöglich, dass in einem Land mit einem halbwegs anständigen Bildungssystem und einem der fortgeschrittensten Wissenschaftsstandard ein drittklassiger Catch-as-Catch-Can-Darsteller zum Präsidenten gewählt wird.

    13.08.2024 | 0 Kommentare

  • Promoting social inclusion of children and youth

    20 Studierende der Sozialen Arbeit von der Fachhochschule Erfurt und der Universität Sarajevo suchten gemeinsam nach Möglichkeiten ihrer Profession, soziale Zugänge für alle Kinder und Jugendliche gerecht zu gestalten. Dabei gingen sie mit Aufnahmegeräten ins Feld und interviewten unterschiedliche Akteur:innen beider Länder, und sie trafen so auf die Praktiken inkludierender Jugendarbeit in Deutschland und Bosnien und Herzegowina. Strukturelle Herausforderungen, institutionelle Barrieren und Defizite eines zwischenmenschlichen Miteinanders wurden beleuchtet und aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert. Die Ergebnisse können als deutsche und bosnische Version hier gehört werden.

    20 studenata socijalnog rada sa Sveucilišta primijenjenih znanosti u Erfurtu i Sveucilišta u Sarajevu radilo je zajedno kako bi pronašli nacine na koje bi njihova profesija mogla uciniti pristup društvu pravicnim za svu djecu i mlade. Izašli su na teren sa uredajima za snimanje i intervjuirali razlicite aktere iz obje zemlje, te su se tako susreli s praksama inkluzivnog rada s mladima u Njemackoj i Bosni i Hercegovini. Istaknuti su strukturalni izazovi, institucionalne prepreke i nedostaci u meduljudskim odnosima te se o njima raspravljalo iz razlicitih perspektiva. Rezultate možete cuti kao njemacku i bosansku verziju u 4 epizode.

    12.08.2024 | 0 Kommentare

  • "Die Bürgermolkerei ist Voraussetzung dafür, dass unser Landwirt gut arbeiten kann." | Interview zu neuer Genossenschaft in Weimar

    Am 12. Juli 2024 wurde die Bürgermolkerei Weimar eG gegründet. Mit Sebastian Lück sprach Radio F.R.E.I. über die Idee der Bürgermolkerei, die Form der Genossenschaft und die Pläne für die Zukunft. Ab September 2025 will die Bürgermolkerei im Quartier "Alte Feuerwache" Weimar mit der Arbeit starten.

    12.08.2024 | 0 Kommentare

  • Was Brettspiel alles kann | Die Spiele des Jahres 2024

    Sky Team, E-MISSION, Die magischen Schlüssel: Diese drei Gesellschaftsspiele wurden ausgezeichnet als Spiel, Kennerspiel und Kinderspiel des Jahres 2024. Worum geht es jeweils? Was macht die Spiele so besonders? Martina Fuchs ist Mitglied der Jury zum Spiel des Jahres und stellt im Gespräch die prämierten Spiele vor. Außerdem gibt sie Einblicke in die Juryarbeit und Tendenzen in der Spielewelt und hat zum Schluss noch ein paar Spieletipps.

    09.08.2024 | 0 Kommentare

  • "Eine Bibliothek möchte Menschen zusammenbringen." | Brettspiele in der Extrathek

    "Brettspiele für Jedermann": Jeden ersten Montag im Monat öffnet die Extrathek ihre Türen und lädt zum kostenlosen Spielen ein. Radio F.R.E.I. war Anfang August vor Ort, hat mit der Bibliothekarin Marion Fröhlich gesprochen und sich an den Spieltischen umgehört. Welche und wie viele Spiele gibt es? Wer ist "Jedermann"? Und in welcher Brettspielrunde kam es (fast) zu einem Dopingfall?

    08.08.2024 | 0 Kommentare

  • Über die Zukunft des Radverkehrs in Thüringen | Interview mit Karsten Pehlke

    Kurz vor der Landtagswahl stelllt sich auch die Frage, wie die Thüringer Parteien zum Radverkehr stehen und welche Ideen sie für seine Weiterentwicklung haben. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Thüringen hat hierzu einen Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen der zur Wahl stehenden Parteien geführt. Außerdem hat der ADFC Thüringen de sog. Wahl-o-Rad entwickelt. In Anlehnung an den Wahl-o-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung kann man damit die Positionen der Parteien zu insgesamt 18 Thesen zum Radverkehr untereinander und mit der persönlichen Meinung vergleichen.

    07.08.2024 | 0 Kommentare

  • 50 x Ausbeutung - Erfahrungen der Beratungspraxis arbeitsrechtlicher Beratungsstellen | Interview mit Tina Morgenroth

    Seit Jahren stehen schlechte Arbeitsbedingungen von Fahrer*innen, die auf Deutschlands Straßen im Auftrag des Online-Handels Pakete ausliefern, im Fokus. Um die Missstände in der Kurier-Express-Paketdienst-Branche zu verdeutlichen, haben gewerkschaftsnahe Beratungsstellen deutschlandweit Fälle zusammengestellt. Zwei Trends zeichnen sich hier deutlich ab: der rasante Wachstum der Paketmenge und die Prekarisierung der Arbeitsverhältnisse, unter denen die meist aus dem Ausland stammenden Beschäftigten leiden müssen.

    02.08.2024 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 32 33 34 35 36 ... 196 197 198