Aktuell

Das Programm von heute
00:00 The New Noize
Nice Boys Don't Play Rock 'n' Roll
05:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
09:00 Common Voices
Sendung von Geflüchteten und MigrantInnen in Halle
11:00 N.I.A. - nackt im aquarium
feministisches auf Radio F.R.E.I.
12:00 handmade
Regionale Musik
13:00 Slowpod
Musiksendung
14:00 Radio Bounce
Zu Fett fürs Ballett
15:00 A-Z!
Das Informationsmagazin!
17:00 Osmose
Sendungen Freier Radios
18:00 Common Voices
Sendung von Geflüchteten und MigrantInnen in Halle
20:00 doper than dope
von Nifty MC
21:00 Ambient & Interieur
Music
22:00 Jamaica Feelings
Reggae, Ska, Dub
  • Wie kann kulturelle Bildung und Teilhabe in Thüringen in Zukunft aussehen?

    Der Kulturrat Thüringen veröffentlichte Anfang Juni 2024 die in Zusammenarbeit mit der Staatskanzlei Thüringen und dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport entstandene Broschüre mit Empfehlungen zur Kulturellen Bildung und Teilhabe. Neben zahlreichen Akteur:innen aus Kultur, Politik und Verwaltung sowie Engagierten und Vertreter:innen der Kulturellen Bildung war auch Radio F.R.E.I. dabei.

    25.06.2024 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - News of The Day

    Im Rahmen des Green Deal für Europa im Jahr 2019 bekräftigte die EU ihre Absicht, die Masse der weggeworfenen Lebensmittel pro Kopf bis im Jahr 2030 auf die Hälfte zu reduzieren. Das Europaparlament setzte den Zielwert im März dieses Jahres auf 20% in der Produktion und auf 40% im Konsumbereich.

    25.06.2024 | 0 Kommentare

  • Was steht auf dem Spiel? Die Landtagswahlen in Thüringen und ihre Folgen - Das TAZ Panter Forum > Ein Rückblick mit Interviews und Videos

    Dieses Jahr wird in Thüringen, Sachsen und Brandenburg kommunal und in den Landtagen gewählt. Wir müssen hinschauen: Wer steht für Demokratie ein? Welche Agenda verfolgen Rechte? Welche Personen und Projekte fürchten um ihre Existenz? Wie ist es möglich, Rechtspopulisten und -extremen etwas entgegenzusetzen?

    24.06.2024 | 0 Kommentare

  • Mit der Leinwand lernen - über das neue Projekt "Schau mal ins Kino"

    Es ist eine einfache, verbindende Idee: Jugendliche schauen einen Film, analysieren Bildsprache und Dramaturgie, entwickeln und drehen dann selbst Szenen und fügen diese in den bestehenden Film ein. Anschließend schauen alle gemeinsam den Film. Genau das ist jetzt in Arnstadt beim medienpädagogischen Pilot-Projekt "Schau mal ins Kino" passiert - initiiert von der Thüringer Landesmedienanstalt. Reinhard war mittendrin, hat beobachtet, zugesehen und zugehört.

    24.06.2024 | 0 Kommentare

  • "Dass man sich durch die Stadt treiben lassen kann und an allen Ecken andere Musik erklingt..." | Friederike Teichelt über die Fête de la musique

    Chöre, Folk, Pop, Klassik, Rock, Tanzen und vieles mehr: Im Jahr 2010 brachte Dr. Wolfgang Beese die Idee der Fête de la musique aus Frankreich mit nach Erfurt. Mittlerweile organisiert Friederike Teichelt das Straßenmusikfest. Im Interview spricht sie über das besondere Flair der Fête, Veränderungen und Beständigkeiten der letzten Jahre, die Vielfalt und Puzzlearbeit mit 100 Bands und ein dauerklingelndes Telefon.

    21.06.2024 | 0 Kommentare

  • "Progressiver Kulturjournalismus" | Erfurter UNGLEICH Magazin

    Vor vier Jahren als studentische Initiative ins Leben gehoben, schreibt nun mittlerweile die fünfte Generation über Kultur, über die Stadt, über ihre Perspektiven. Neben der Online-Veröffentlichung von Texten, organisiert die Redaktion auch Veranstaltungen. Bei einer solchen war Damian im Dezember 2023 als Gast dabei und wechselte direkt die Seiten. Im Gespräch mit Radio F.R.E.I. berichtet er über die Idee und die redaktionelle Arbeit des Projekts.

    19.06.2024 | 0 Kommentare

  • "Den Nazis eine schallende Ohrfeige versetzen" | Interview zu einem literarischen Kammermusikabend

    Klassik trifft auf Politik. Musik trifft auf Texte. Ensemble trifft auf Schauspieler. Mit dem Programm "Den Nazis eine schallende Ohrfeige versetzen" kommt das Ensemble Opus 45 am 29. Juni nach Erfurt.
    Radio F.R.E.I. sprach vorab mit dem Schauspieler Roman Knižka und der Dramaturgin Kathrin Liebhäuser über die Idee zu diesem literarischen Kammermusikabend, die besondere Zusammenarbeit und ihren Ansporn für die Zukunft.

    19.06.2024 | 0 Kommentare

  • 18. Juni 2024 | 17:00 Uhr | The most beautiful of our days - Der schönste unserer Tage. Eine Bildungsgeschichte aus Reggio Emilia. [Neu: Interview]

    Reggio Emilia ist eine italienische Stadt in der Region Emilia-Romagna mit den „schönsten Krippen und Kindergärten der Welt“. Doch wo hat die weltweit beachtete Pädagogik ihren Ursprung? Was hat sie mit dem Widerstand von Frauen gegen den italienischen Faschismus und die deutsche Besatzung in Italien zu tun?

    18.06.2024 | 0 Kommentare

  • Kurzanalyse zu den Ergebnissen der EU-Wahl, sowie der kommunalen Stichwahlen in Thüringen

    Das Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) in Jena stellte kürzlich die Ergebnisse einer Analyse zu den Europa- und den kommunalen Stichwahlen am 9. Juni 2024 in Thüringen vor. In dieser Analyse gab das IDZ erste Einschätzungen der Ergebnisse mit Fokus auf die AfD und andere rechtsextreme Akteur:innen. Außerdem blickten sie auf mögliche Auswirkungen der Wahlen für die Zivilgesellschaft.

    18.06.2024 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Rektorin an der Uni Haifa

    «ÖVP-Politiker befürchten, dass mit dem Renaturierungsgesetz der Europäischen Union Äcker stillgelegt werden müssten und dadurch die Lebensmittelproduktion beschnitten würde», heisst es in einer Pressemitteilung über den Entschluss der österreichischen Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, diesem Gesetz nun doch zuzustimmen, nachdem dies bisher am Widerstand der österreichischen Bundesländer gescheitert war.

    18.06.2024 | 0 Kommentare

  • "Morgen ist auch noch ein Tag?" - Ein Ausblick auf die Erfurter Herbstlese 2024

    Von September bis Dezember lädt die Erfurter Herbstlese zu 48 Lesungen und Gesprächen ein. Unter anderem mit dabei: Hape Kerkeling, Gregor Gysi, Clemens Meyer und Marion Brasch. Reinhard hat das Pressegespräch besucht und Tipps mitgebracht - von großen Namen bis zu kleinen Lesungen, von "Lichtungen" bis Kafkas "Amerika", und wo es ab Samstag Tickets für die Herbstlese zu kaufen gibt.

    13.06.2024 | 0 Kommentare

  • Ein neuer Stadtrat für Erfurt | Rückblick auf die konstituierende Sitzung vom 12.06.2024

    Es war die erste Sitzung mit dem neugewählten Erfurter Stadtrat - und die letzte mit Andreas Bausewein als Oberbürgermeister. Radio F.R.E.I. war online dabei und fasst die Sitzung kurz zusammen, inklusive einem Kurz-Interview mit Peter Städter von der neu fusionierten Fraktion SPD-Piraten.

    13.06.2024 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 36 37 38 39 40 ... 196 197 198