Aktuell

Das Programm von heute
00:00 The New Noize
Nice Boys Don't Play Rock 'n' Roll
05:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
09:00 Common Voices
Sendung von Geflüchteten und MigrantInnen in Halle
11:00 N.I.A. - nackt im aquarium
feministisches auf Radio F.R.E.I.
12:00 handmade
Regionale Musik
13:00 Slowpod
Musiksendung
14:00 Radio Bounce
Zu Fett fürs Ballett
15:00 A-Z!
Das Informationsmagazin!
17:00 Osmose
Sendungen Freier Radios
18:00 Common Voices
Sendung von Geflüchteten und MigrantInnen in Halle
20:00 doper than dope
von Nifty MC
21:00 Ambient & Interieur
Music
22:00 Jamaica Feelings
Reggae, Ska, Dub
  • Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - Mai 2024

    Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose oder Reinhard Hucke über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Tagesmagazin Unterdessen auf Radio F.R.E.I.

    27.05.2024 | 0 Kommentare

  • Jetzt gehts los. Der Wahlmarathon 2024 beginnt. | Aktuell: Straßenumfrage "Nach welchen Kriterien gehen Sie wählen?"

    Am 26.Mai fand in der Landeshauptstadt Erfurt die Oberbürgermeisterwahl, die Stadtratsmitgliederwahl sowie in den Ortsteilen mit Ortsteilverfassung die Ortsteilbürgermeisterwahlen und die Ortsteilratsmitgliederwahlen statt.
    Radio F.R.E.I. blickte diesmal auch hinter die Kulissen. Alle Beiträge wurden hier gesammelt.

    26.05.2024 | 0 Kommentare

  • Die Weisheit des Alters - ein Rückblick mit Henryk Goldberg

    Er schaute seit den 70er Jahren Filme über Filme, schrieb Theaterkritiken, manchmal auch Verrisse und regte zuletzt gesellschaftspolitische Debatten an. Henryk Goldberg, der Kolumnist der "Thüringer Allgemeine", ist jüngst 75 Jahre alt geworden. Reinhard sprach mit ihm über seine Bekanntschaft mit dem Schauspieler Peter Sodann, die Notwendigkeit, verzeihen zu können und eine mitunter zu didaktische Geschichtsvermittlung.

    24.05.2024 | 0 Kommentare

  • Demo am 25. Mai | Es bleibt nur eine Wahl – verhindert Nazis kommunal!

    Einen Tag vor der Kommunalwahl ruft das Auf die Plätze Bündnis zur Demonstration. Kommunalpolitik hat direkte Auswirkungen auf unser aller Leben. Das Bündnis will auf die Gefahr von rechten Erfolgen aufmerksam machen und die Stimme der direkt Betroffenen hörbar machen. Anna-Lena sprach im Interview über die Hintergründe und warum es sich lohnt, am Samstag zur Kundgebung zu kommen.

    24.05.2024 | 0 Kommentare

  • Mehr als Jazz - mehr als ein Wochenende | Arnstadt stehen kulturelle Tage bevor

    Zum 30. Mal findet in Arnstadt das jährliche Jazzweekend statt. Dieses Mal allerdings wesentlich größer und vielfältiger. Vom 3.-9. Juni 2024 finden neben Konzerten u.a. auch ein Podiumsgespräch, ein Poetry Slam, eine Ausstellung, sowie ein Workshop und Straßenmusik statt. Die IG Jazz organisiert das ganze zusammen mit vielen anderen Menschen der Stadt. Genau diese Zusammenarbeit und die kulturelle Belebung der Stadt liegt dem Verein am Herzen, sagt Jürgen Marx im Gespräch mit Radio F.R.E.I.

    24.05.2024 | 0 Kommentare

  • Stadtrat beschließt konkrete Handlungsschritte auf dem Weg zu einem klimaneutralen Erfurt

    Alles begann vor zwei Jahren mit einem erfolgreichen Bürgerbegehren mit dem Ziel, Erfurt klimaneutral zu machen. Der Stadtrat hatte diesem dann 2023 mit großer Mehrheit zugestimmt. Doch was ist seit dem passiert? Wie kann dieses Vorhaben tatsächlich umgesetzt werden? Genau diese Konkretisierungen wurden in den letzten Monaten erarbeitet und kürzlich vom Stadtrat bestätigt. Maßgeblich daran beteiligt war der Klimaentscheid Erfurt, eine Initiative des Bündnis für Klimagerechtigkeit Erfurt. Robert Bednarsky war bei uns im Interview.

    24.05.2024 | 0 Kommentare

  • Frauenredaktion trifft Arbeiterkind.de

    Im Gespräch Anna Chombe von Arbeiterkind. de zum Thema Herkunft und Zukuft von ArbeiterInnenkindern- Bildungsbiographien. Wie gelingen Netzwerke und welche Unterstützungsstrukturen gibt es für Menschen, die als erste in Ihrer Herkunftsfamilie studieren?

    22.05.2024 | 0 Kommentare

  • "Vom lustigen Fahrradfahren bis zum Anti-Nazi-Song." | Interview mit Falko Stolp zur Fahrraddemo

    Unter dem Motto "Radeln gegen Hass und Hetze" wird sich am 24. Mai ab 18:30 Uhr eine Fahrraddemonstration durch Erfurt bewegen. Falko Stolp vom VCD Elbe-Saale/Erfurt ist Mitorganisator und spricht im Interview über seine Motivation, gefüllte Demo-Schubladen, Lieder gegen Nazis und die politische Stimmung.

    22.05.2024 | 0 Kommentare

  • "Ganz im Tanz – Sola" | Klang- und Tanzimprovisation geht in die zweite Runde

    Eine Multiinstrumentalistin, eine Tänzerin, eine Fotografin und eine Malerin zusammen auf der Bühne. Sie reagieren auf innere wie äußere Impulsen, Rhythmen und Inspirationen und bringen diese zum Ausdruck. Das Tanztheater Erfurt lädt am Samstagabend zu einer besonderen Veranstaltung ein und Claudia Dell war dazu bei Radio F.R.E.I. im Gespräch.

    21.05.2024 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Socar

    Republik Haifa, nennt Omri Boehm seinen Vorschlag für eine Einstaaten-Lösung zwischen dem Meer und dem Jordan, ein säkularer Staat, in dem alle Bewohner:innen aller Religionen die gleichen Rechte haben. Da liefert mir Boehm also auch noch den Namen für die einzige Variante, für die es sich überhaupt lohnt, Politik zu machen in dieser Kampfzone.

    21.05.2024 | 0 Kommentare

  • "Elektra" | Neues Stück feierte in der Schotte Premiere

    Das Jugendtheater Die Schotte inszeniert die Tragödie "Elektra" des griechischen Dichters Sophokles. Im Gespräch mit Juliane Kolata - eine der beiden Regisseurinnen - erfahren wir mehr über die Hintergründe, die Annäherung an den alten Stoff und die Besonderheit in der Arbeit mit Jugendlichen.

    21.05.2024 | 0 Kommentare

  • "Wir beleben durch eigene Kraft den Stadtraum" | Straßenfest auf der Stauffenbergallee

    30.000 Fahrzeuge pro Tag. Die Studenten Nick und Max von der Bürgerinitiative "Stauffi autofrei" finden, die Erfurter Stauffenbergallee kann zusätzlich auch anders genutzt werden. Picknick, Musik und Gespräche sollen den Anfang machen beim Straßenfest am 16. Juni 2024 zwischen Schmidtstedter Knoten und Leipziger Platz. Was stört an der "Stauffi"? Und warum ist diese Verkehrsachse der richtige Ort für ein Fest? Ein Gespräch über Chancen und Herausforderungen, effektive Verkehrswende, teure Straßensperrungen, Hauben für Ampeln und stadtplanerische Visionen.

    15.05.2024 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 38 39 40 41 42 ... 196 197 198