Aktuell

Das Programm von heute
05:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
07:00 35 Jahre Radio F.R.E.I.
Geburtstagssondersonntag
22:00 Klangforschung
Sendung für elektronische Musik
  • Mitschnitt online | Informationsabend zum Theatertransformationsprozess | 23.08.2023 F.R.E.I.fläche

    Die Theaterlandschaft in Deutschland ist in Bewegung, Fragen zur Zukunft des Theaters und zu zeitgemäßen Strukturen bestimmen die Diskurse. Erfurt setzt hier ein besonderes Zeichen. Mit dem seit zwei Jahren laufenden Theatertransformationsprozess wurde eine bemerkenswerte Möglichkeit eröffnet, sich in die inhaltliche und strukturelle Debatte einzumischen und die Vorstellungen für ein zukünftiges Theater mitzugestalten.

    06.09.2023 | 0 Kommentare

  • Thüringer Aktivistin Sultana Sediqi erhält Menschenrechtspreis von Pro Asyl

    Seit 2016 verleiht die Stiftung Pro Asyl jährlich ihren Menschenrechtspreis an Personen, die sich in herausragender Weise für die Achtung der Menschenrechte und den Schutz von Geflüchteten einsetzen. Am vergangenen Samstag wurden nun gleich drei Preisträger:innen ausgezeichnet: die Thüringer Aktivistin Sultana Sediqi, die Geschäftsführerin vom Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG e.V.) Heike Kleffner sowie Ibrahim Arslan, der den rassistischen Brandanschlag vom Mölln 1992 überlebte. Alle drei setzen sich mit ihrer Arbeit und ihrem Engagement gegen die Normalisierung menschenfeindlicher Debatten und Gewalt ein.

    06.09.2023 | 0 Kommentare

  • Ende einer Debatte? - Die Gert-Schramm-Straße ist eingeweiht worden

    Eine 3-jährige Debatte hat jetzt ihren vorläufigen Schlusspunkt gefunden: Ein Teil der Karlstraße wurde in Gert-Schramm-Straße umbenannt. Das benachbarte Nettelbeckufer behält seinen Namen.

    06.09.2023 | 0 Kommentare

  • Auf ein Neues - Über die Zukunft des Kinoklubs am Schauspielhaus

    Wenn alles gut läuft, dann gibt es den Erfurter Kinoklub in zwei Jahren auch am Kulturquartier Schauspielhaus - kurz nach dem 50. Geburtstag des Kinoklubs. Zwei weitere Kinosäle sind geplant, die Filmauswahl wird also größer werden. Im Gespräch mit Jan und Reinhard von Radio F.R.E.I. spricht Kinoleiter Ronald Troué über die Herausforderungen des neuen Standorts und was das Publikum in den neuen Räumlichkeiten erwartet.

    05.09.2023 | 0 Kommentare

  • Zurück nach Westerland

    Wer von euch erinnert sich noch an die goldenen Zeiten, die wir letztes Jahr hatten? Diese wundervollen 3 Monate, in denen wir für 9 Euro in überfüllten Regionalzügen das ganze Land bereisen konnten.
    Das Ganze ist ja bekanntlich wieder da, zwar für 40 Euro mehr im Monat aber das hat einige unbeugsame Punks nicht davon abgehalten, wieder nach Sylt zu reisen und das Protestcamp, welches letztes Jahr dort ins Leben gerufen wurde, fortzuführen.

    05.09.2023 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Gaspillage

    Vor zwanzig Jahren hörte ich zum ersten Mal von einem Wissenschaftler der ETH Zürich, dass die Temperaturen in den nächsten fünfzig Jahren um durchschnittlich 4 Grad steigen würden. «Du spinnst», dachte ich mir, laut sagen tat ich aber nur: «Hä?» Jede und jeder weiß, dass die Wissen­schaft auf die Zukunft hinaus nicht mit empirischen Daten, sondern mit Hypothesen, wenn es sich um alternative Wissenschaft handelt, sogar mit Hypothenusen arbeitet.

    05.09.2023 | 0 Kommentare

  • Von roten Pillen und der Manosphere - Verweichlichen mit Angela Frick

    Bist du bereit für die rote Pille? Bist du bereit für die Manosphere? Warum tun männliche Verunsicherungserfahrungen so weh? Was sind hegemoniale Männlichkeitskonstruktionen? Warum sind Macht und Männlichkeit in patriarchalen Gesellschaften weltweit strukturell aneinander gebunden. Schau hinter die Verschwörung. Wach auf!

    04.09.2023 | 0 Kommentare

  • 30+3 Radiotage Erfurt | 01. bis 03. September 2023 am KulturQuartier Schauspielhaus

    Im Oktober 2020 wurde Radio F.R.E.I. 30 Jahre alt. Nach den pandemiebedingten Nachholfeierlichkeiten gab es "30+1 Radiotage Erfurt" im vorletzten Jahr, letztes Jahr feierten wir "30+2 Radiotage Erfurt" und laden 2023 ganz herzlich zum 33. Geburtstag ein, welcher vom 01. bis 03. September am Schauspielhaus in Erfurt zusammen mit dem KulturQuartier Erfurt e.V. zelebriert wird.

    31.08.2023 | 1 Kommentar

  • Klappe, die 27ste - Gespräch über die Erfurter Herbstlese

    Joachim Gauck, Linda Zervakis, Iris Berben oder Charly Hübner - sie alle kommen in den nächsten Monaten zur Lesereihe "Erfurter Herbstlese" nach Erfurt. Wir von Radio F.R.E.I. haben die Programm-Pressekonferenz besucht und anschließend reflektiert, wie beispielsweise zukünftig verstärkt ein jüngeres Publikum erreicht werden kann.

    31.08.2023 | 0 Kommentare

  • Unter 6 Augen - ein Gespräch mit Ministerpräsident Bodo Ramelow

    Er will es noch einmal wissen. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) tritt nächstes Jahr bei den Landtagswahlen noch einmal als Spitzenkandidat seiner Partei an.
    Im Radio F.R.E.I.-Gespräch mit Roman und Leena redet er u. a. über die Dringlichkeit, den Haushalt für 2024 zu verabschieden und Widersprüche in der politischen Entscheidungsfindung.

    31.08.2023 | 0 Kommentare

  • Das kocolores geht in die nächste Runde

    Am 2. September findet das kostenfreie und ehrenamtlich getragene Familien- und Kulturfestival kocolores wieder im Brühler Garten statt. Alle kleinen und großen Gäste sind herzlich eingeladen, den Tag mit Musik, Illustration, Fantastereien, Bastelangeboten und vielem mehr zu erleben.

    30.08.2023 | 0 Kommentare

  • Plädoyer für ein AfD-Verbot | Interview mit dem Juristen Alexander Hoffmann

    Während die einen für einen "pragmatischen Umgang" mit der Alternative für Deutschland (AfD) argumentieren, fordern die anderen ein Verbot der Partei. Auch der Jurist Alexander Hoffmann setzt sich hierfür ein und plädiert außerdem für eine damit verbundene antifaschistische Kampagne.

    30.08.2023 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 54 55 56 57 58 ... 193 194 195