Aktuell

Das Programm von heute
05:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
07:00 35 Jahre Radio F.R.E.I.
Geburtstagssondersonntag
22:00 Klangforschung
Sendung für elektronische Musik
  • Ein Marshall-Plan für Arztpraxen | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

    Das Gesundheitssystem ist schon kollabiert. Es hat sich nur noch nicht herumgesprochen. »In Niedersachen fehlen mehr als 500 Hausärzte«, berichtet der NDR. Gerade ländliche Regionen seien bedrohlich unterversorgt.In Sachsen warnen Ärzt*innenverbände vor dem Kollaps der Praxen, die ambulante Versorgung steht in Frage. Sogar in Großstädten wie Frankfurt wartet man mittlerweile ein halbes Jahr auf einen Termin bei Fachärztinnen; Neupatientinnen werden oft kategorisch abgelehnt. Hat man doch mal einen Termin, werden Kassenpatient*innen in Fünf-Minuten-Taktung abgehandelt – bei den niedrigen Fallpauschalen, die für Beratungsleistungen gezahlt werden, können sich die Praxen schlicht nichts anderes leisten.

    21.08.2023 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - TSMC

    In ihrem Parteiprogramm schreibt die Allianz für Deutschland: «Die AfD lehnt Subventionen generell ab.» Mit anderen Worten: Diese Partei ist nicht nur rechtsextrem, sondern blöde in einem Ausmaß, das die Grenzen des Anstandes sprengt. Dies halte ich nicht im Auftrag der deutschen, europäischen und überhaupt globalen Landwirtschaftsverbände fest, die zweifellos die Champions im Empfang staatlicher Subventionen sind, sondern im Namen der tatsächlichen Verhältnisse.

    15.08.2023 | 0 Kommentare

  • Zur Zukunft von Jugend auf dem Erfurter Petersberg

    In der Erfurter Stadtverwaltung wird gerade ein Rahmenplan für den Petersberg erarbeitet. Um herauszubekommen, was Jugendliche von diesem Ort erwarten und was sie brauchen, wurde die Beteiligungsstruktur BÄMM einbezogen. Diese hat bis zum letzten Wochenende Jugendliche zu genau diesen Themen befragt. Heute werden die Ergebnisse vorgestellt und weiter bearbeitet.

    15.08.2023 | 0 Kommentare

  • Wie fair wohnt Erfurt? Mehrwertstadt befragte Erfurter:innen zu ihren Erfahrungen

    Wie wohnen Menschen in Erfurt? Können sie sich ihren Wohnraum leisten oder wird es knapp? Und würden sie ihr Verhältnis zu Vermieter:innen als fair bezeichnen? Diesen Fragen will die Fraktion Mehrwertstadt nachgehen und hat Erfurter:innen dazu online befragt. Darüber, warum sie dieses Thema so wichtig finden und was sie mit den Ergebnissen vorhaben, sprach Sebastian Perdelwitz bei Radio F.R.E.I.

    15.08.2023 | 0 Kommentare

  • Wie ist das Leben in einer Stadt mit Gefängnis?

    Anna Fink war in Butzbach und hat die Einwohner*innen befragt, wie und ob sie die JVA Butzbach wahrnehmen und wie das Leben in einer Stadt mit einem Gefängnis ist, welches die Höchstsicherheitsstufe hat und es bereits mehrere Ausbrüche über die letzten 130 Jahre gab.

    15.08.2023 | 0 Kommentare

  • Spontan mit Plan - Gespräch mit der Kulturlotsin Theresa Kroemer über die freie Veranstaltungsfläche am Lutherstein

    Die Idee ist so einfach wie genial: Wenn Menschen in Erfurt Lust auf eine Party haben, sollen sie möglichst schnell einen öffentlichen Platz finden, wo sie laut sein können und keine Nachbarn stören. Aus dem ursprünglich angedachten Spontan-Party-Platz wurde ab September 2021 eine freie Veranstaltungsfläche. Zeit für eine Bilanz.

    14.08.2023 | 0 Kommentare

  • Kolleginnen-Gespräch über den Besuch des Kanzlers in Erfurt

    Er kam, sah und antwortete. 90 Minuten lang. Bundeskanzler Olaf Scholz besuchte Anfang August Erfurt und stellte sich den Fragen von rund 150 in Thüringen lebenden Menschen. Radio F.R.E.I. war auch vor Ort. Im Gespräch mit unseren Kolleginnen Marla, Leena und Johanna überlegten wir, wie authentisch solch ein Bürgerdialog ist und ob Olaf Scholz punkten konnte.

    14.08.2023 | 0 Kommentare

  • Mitschnitt online | 27.06.2023 | "Thüringer Zustände: Rechtsextremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Freistaat Thüringen"

    Die Ergebnisse zu den „Thüringer Zuständen“ für das Jahr 2022 wurden am 27. Juni 2023 in Erfurt vorgestellt und diskutiert. Radio F.R.E.I. war vor Ort und hat die Veranstaltung aufgezeichnet.

    09.08.2023 | 0 Kommentare

  • Erster barrierefreier Maker-Space in Erfurt

    Sie wandeln zwischen den Welten. Sie sind Expertinnen in den digitalen und medialen Welten und vermitteln dieses Wissen an MultipliaktorInnen. So bringen sie Spiele und Medien kompetent in die verschiedensten Bildungs- und Kulturbereiche. Ihr fragt euch sicherlich, worum es hier geht, es ist spawnpoint - das Institut für Spiel- und Medienkultur.

    08.08.2023 | 0 Kommentare

  • Von Lichtkunst und anderen Träumchen

    Es ist Festivalzeit und neben den großen Kassenschlagern, die überall im Land Zehntausende anziehen, veranstalten viele Kollektive eigene liebevoll gestaltete Partys und Festivals. Eines dieser Kollektive ist der Erfurter TraumRaum e.V., welcher neben dem eigenen kleinen Ladenlokal im Erfurter Norden auch die Dancefloors verschiedener Festivals bespielt und selbst Openairs veranstaltet. Tilman hat sich mit Fabian vom Traumraum getroffen, um mit ihm über seine Arbeit zu sprechen.

    08.08.2023 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - BingBing

    Microsofts Bing.com antwortet auf die Frage: Was halten Sie von der deutschen Regierung? wie folgt: «Die deutsche Regierung ist ein Verfassungsorgan, das die Exekutivgewalt auf Bundesebene ausübt. Sie besteht aus dem Bundeskanzler und den Bundesministern.» An diesem Teil der Antwort habe ich nichts auszusetzen, er sieht nicht einmal besonders künstlich oder intelligent aus. Der nächste Satz dagegen erstaunt mich stark:

    08.08.2023 | 0 Kommentare

  • Osten. Transitraum der Geschichte - Ein Werkstattgespräch mit Mathias Kubitza und Tobias J. Knoblich.

    Fremde durchwirkt die deutsche Einheit. Von vielen Ostdeutschen ist sie beschrieben und beklagt worden. Im Westen entstand sie dank der sturen Fortsetzung aller Wege eines auch ohne Einheit vollständigen Landes, das sich selbstbewusst schon lange als Deutschland empfand, im Osten hingegen infolge einer Erschütterung aller Identitätsgründe. In dieser Fremde verbirgt sich für die Ostdeutschen nicht zuletzt eine Selbstentfremdung, während im Westen lediglich all jenes als befremdlich erscheint, das anders deutsch ist als man selbst. So weit, so bekannt – und beklagenswert.

    07.08.2023 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 56 57 58 59 60 ... 193 194 195