Aktuell

Das Programm von heute
05:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
07:00 35 Jahre Radio F.R.E.I.
Geburtstagssondersonntag
22:00 Klangforschung
Sendung für elektronische Musik
  • "Ich bin erstaunlich ruhig..." Techno-Rave in der Predigerkirche am Samstag

    Anne ist Vikarin in der Erfurter Predigergemeinde und plant gemeinsam mit anderen am 15. April einen Techno-Rave in der Kirche. Bereits im Januar sprach sie bei Radio F.R.E.I. über die Idee. Nun wenige Tage vorher gibt es nochmal die aktuellen Informationen über das Setting von "Rave like God", den Stand der Planung und natürlich die auftretenden Djs.

    11.04.2023 | 0 Kommentare

  • Kontaktzone Bonn - DAS PRESSE- UND INFORMATIONSAMT DER BUNDESREGIERUNG UND DIE STAATLICHE ÖFFENTLICHKEITSARBEIT 1949–1969 | Interview mit Heiner Stahl

    Über "Ingenieur:innen der Verlautbarung", historische Kontinuitäten, das Verhältnis von Medien und Politik...

    05.04.2023 | 0 Kommentare

  • Die zermalmende Macht des KI-Konformismus? – Chat-GPT als eine trojanische Bombe? Fragen an Jochen Fasco.

    Vollkommene Erwartbarkeit und perfekter Konformismus? Veränderungen durch künstliche Intelligenz so wirkmächtig wie einst die Industrialisierung? Okay. Lass mal spielen.

    03.04.2023 | 0 Kommentare

  • Inflation als Naturschauspiel | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

    Über die Darstellung von Ökonomie und Krisen als schicksalhafte Ereignisse. Die Mieten steigen, die Preise steigen, die Krankenkassenbeiträge ebenso. Gleichzeitig werden die Leute immer konservativer. Der Verlauf der Inflation ist schwer vorherzusagen, aber wahrscheinlich wird sie auf hohem Niveau anhalten. Was haben alle diese Aussagen gemeinsam? Sie stellen soziale Fakten als Naturschauspiel dar: als Ausdruck von Schwankungen und Tendenzen, die letztlich menschlicher Kontrolle entzogen sind – während sie doch fortwährend von Menschen über Menschen gebracht werden wie ein Verhängnis.

    03.04.2023 | 0 Kommentare

  • F.R.E.I.sprecher*innen Märzausgabe

    Pasqual, Caro, Gerrit, Vincent, Lilly und Ianthe haben sich mit dem feministischen Kampftag am 08.März beschäftigt und sprechen mit euch darüber.

    30.03.2023 | 0 Kommentare

  • Warum Erzieher*innen für bessere Arbeitsbedingungen streiken

    Seit Ende Februar wird für bessere Arbeitsbedingungen und mindestens 10,5% mehr Lohn im öffentlichen Dienst protestiert. Radio F.R.E.I. hat mit einer Erzieherin aus Erfurt gesprochen, die sich gewerkschaftlich bei ver.di engagiert.

    30.03.2023 | 0 Kommentare

  • "Meine Subkultur hat mich bisher noch nie enttäuscht" | Interview mit Tom Urban von Rotzfrech Cinema

    Am 27.03.2013 zeigte das Rotzfrech Cinema damals noch im Café Wagner in Jena im Rahmen des UniFilmclubs erstmals den Film „Unlike U“ - ein Dokumentarfilm, der sich mit der Berliner Graffiti- bzw. Streetart-Kultur befasst. In den kommenden 10 Jahren hat sich das Projekt immer weiterentwickelt, ist nun ein Filmverleih und hat sein „Headquarter“ in der Magdeburger Allee 90 in Erfurt.

    29.03.2023 | 0 Kommentare

  • [fo:kus] - audiovisuelle Räume im KulturQuartier Schauspielhaus

    Am kommenden Wochenende kann das KulturQuartier Schauspielhaus vielleicht eines der letzten Male in der bisherigen Form besichtigt werden. Zu erleben ist es dennoch in einer neuen Art. Die Inszenierung [fo:kus] verwandelt das Haus in ein multidimensionales Experimentierfeld für Licht und Sound. Radio F.R.E.I. hat die zwei Künstler Friedrich Zarft und Miron Raczka während des Aufbaus besucht.

    28.03.2023 | 0 Kommentare

  • Anderen helfen durch eigene Psychiatrieerfahrung | EX-IN im Gespräch

    Seit über 10 Jahren gibt es den EX-IN Landesverband Thüringen. Ziel ist es, psychisch und psychosomatisch Erkrankten bei der Genesung beizustehen. Dabei werden Genesungsbegleiter:innen ausgebildet, die selbst Psychiatrieerfahrung haben. Die Frauenredaktion NIA - Nackt im Aquarium sprach über die Ausbildung die Hintergründe und bevorstehende Veranstaltungen mit Anja Drankowski, Roswitha Montag und Mandy Grunau.

    27.03.2023 | 0 Kommentare

  • 01. April 2023 | 19.00 Uhr | Lesung „Wir sind doch alle längst gleichberechtigt!“ | F.R.E.I.-Fläche

    Über Bullshitsätze kann sich Alexandra Zykunov stundenlang aufregen. Denn davon bekommen Frauen auch heutzutage unfassbar viele um die Ohren gehauen. Sie werden heimtückisch unter Freundinnen fallen gelassen oder von engsten Familienmitgliedern wohlmeinend ins Ohr geflüstert: »Deine Oma hat das mit den Kindern sogar ganz ohne Kindergarten geschafft!« »Dein Mann hilft doch im Haushalt und wickelt das Baby.« »Viele Frauen wollen doch eigentlich gar keine Karriere machen.«

    27.03.2023 | 0 Kommentare

  • Leben am Nettelbeckufer | Ufergeschichten

    Der Journalist Matthias Dell hat gemeinsam mit dem Jugendforum Erfurt im Sommer 2022 das Projekt "Nettelbeckufergeschichten" ins Leben gerufen. Dabei geht es um die Historie der Straße und vor allem um die Geschichten der Menschen, die dort leben. Gemeinsam mit Matthias hörten wir im Fritzer die Erzählungen aller, die bereit waren, diese mit uns zu teilen.

    22.03.2023 | 0 Kommentare

  • Extrem rechte Musikveranstaltungen in Thüringen 2022 – Zahlen steigen deutlich | Interview mit Mobit

    Im Jahr 2022 gab es in Thüringen wieder deutlich mehr RechtsRock-Konzerte. Insgesamt zählte die Mobile Beratung 31 Veranstaltungen. Der größte Teil waren sogenannte Liederabende. Auch die Pandemie-Leugner:innen-Szene nutzte einschlägige Musik für ihre Veranstaltungen.

    22.03.2023 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 65 66 67 68 69 ... 193 194 195